Lieber viele Kleinmöbel oder alles in eine Schrankwand?

vom 16.11.2013, 16:51 Uhr

Ich bin ein Fan von Kleinmöbeln, wie etwa Zeitungsständern, kleine Tischchen und Beistelltischen, Boxen für alles mögliche, Stehlampen und Kommoden. Ich habe zum Beispiel in der Garderobe lieber viele Einzelregale, Kleiderständer, Schirmständer, verschiedenartige Schränke und Spiegel als ein einziges riesengroßes Teil mit eingebautem Schuhregal, Schränken und integriertem Spiegel.

Genauso geht es mir im Wohnzimmer. Am schrecklichsten finde ich Schrankwände. Sie sind mir zu wuchtig und unflexibel. Kleinmöbel kann man immer wieder umstellen und manchmal austauschen. Wie mögt ihr euer Interieur? Seid ihr auch Fans von Kleinmöbeln oder findet ihr eine große Schrankwand angenehmer, in der alles seine Ordnung und seinen Platz hat, ohne dass man viel darüber nachdenken muss?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Also ich selber mag nicht viel Kleinkram. Ich habe im Wohnzimmer eine Schrankwand und finde sie sehr praktisch. Ich mag gerade Linien, sodass ich das schön finde. Meine Kinder haben im Zimmer auch nur eine Komplettwand, wo Bett und Schrank integriert sind. Das finde ich praktisch, denn die Zimmer sind sehr klein und da ist es schwer, viele Sachen einzeln zu stellen. Im Schlafzimmer sieht es nicht anders aus. Da habe ich auch eine komplette Wand mit einem Schrank stehen, der sich zwar aus einzelnen Elementen zusammen setzt, dennoch ein Paket ist.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Mir geht es wie dir, anlupa. Ich mag es auch lieber, wenn es mehrere Teile sind. Das macht die Sache vielleicht etwas chaotischer, aber ich finde es schöner, wenn die Möbel im Zimmer verteilt sind. Eine Schrankwand verbaut eine einzige Wand im Zimmer und der Rest wirkt dann leer. Außerdem habe ich gerne unterschiedliche Teile. Ich habe nicht einen durchgängigen Stil. Und bei vielen, kleineren Möbeln kann man eher mal eins austauschen oder noch eins dazupacken, wenn man mal was Schönes sieht. Ich könnte mich nie auf ein einziges schönes Teil beschränken und dann allem anderen entsagen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich finde diese traditionellen bürgerlichen Schrankwände, die man immer noch in vielen Wohnzimmern sieht, für meinen Geschmack auch meistens zu dominant und wuchtig. Natürlich sind sie praktisch, weil man wirklich einen Haufen Krempel in den Tiefen der Schubladen, hinter den Schranktüren und auf den Regalbrettern unterbringen kann, aber sie machen den Raum doch oft recht klein und dunkel. Und nicht jeder hat und braucht heutzutage noch Unmengen Nippes oder das "gute" Geschirr nebst Kaffeeservice für 24 Personen, welches man höchstens an Weihnachten hervor kramt.

Andererseits können Kleinmöbel, Schränkchen, Kommödchen und Eckregale auch überhand nehmen und eine Wohnung genauso in den Schatten stellen wie eine alles überragende Schrankwand. Generell kann ich aber trotzdem sagen, dass ich mehrere Kleinmöbel einer einzelnen Schrankwand vorziehe. Am besten gefallen mir jedoch Wohnungen, die allgemein nicht zu voll gestellt und mit Krimskrams überladen sind.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Das ist ja gerade das Schöne, dass jeder einen anderen Geschmack hat und egal wo man hinkommt, es sieht überall anders aus. Kleinmöbel sind zwar sehr schön, aber man hat überall etwas herumstehen und Platz ist in solchen Möbeln kaum. In der Diele steht auch nur ein kleines Schränkchen. Darüber ein Spiegel und Haken für die Garderobe. Ansonsten noch ein kleines Telefonschränkchen. Aber an einer Seite ist eine eingebaute Schrankwand, aber schmal in der Tiefe, die unser Vormieter sich dort von der Decke bis zur Erde gebaut hatte.

In einem Zimmer habe ich auch eine lange Schrankwand, wo auch der Fernseher darin steht. Die Schrankwand bietet sehr viel Platz zum Verstauen. Im gleichen Zimmer steht eine Eckbank mit Tisch und Stühlen und ein zweisitziges Sofa und ein Sessel, sowie ein kleiner Glastisch. Trotzdem ist noch genügend Platz und die Schrankwand wirkt nicht erdrückend. Hätte ich nun lauter kleine Einzelteile an Möbeln, würde ich nicht den Schrankinhalt darin verteilen können und hätte ringsum weniger Freifläche. Mein Schlafzimmer hat einen Schrank von Wand zu Wand und fast bis zur Decke, auch sehr viel Stauraum.

Nun haben wir noch einen großen Raum von 30 m², der leer geräumt werden muss. Was da hineinkommt, steht noch nicht fest. In dem vierten Zimmer stehen kleinere, aber passende Schrankelemente. Leer oder überfüllt sieht keines der Zimmer aus, trotz Schrankwänden und Bildern an den Wänden.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Wir sind eher der Typ der nicht sonderlich viele Möbelstücke im Raum stehen haben muss. Wir haben in unserem Wohnzimmer eine große Schrankwand, in der man unheimlich viel Stauraum hat und dieser auch benötigt wird. Auf der anderen Seite des Wohnzimmers haben wir mehrere kleine Schränke stehen, die aber dasselbe Design wie die Schrankwand haben und somit passt es zusammen. Bei uns muss schon alles zusammen passen.

Kleinmöbel gefallen uns nicht so sehr, da es doch wie zusammen gewürfelt aussieht und letztendlich hat man doch nicht mehr Stauraum wie vorher. Ich habe selbst in einem Möbelhaus gearbeitet und viele Kunden kamen und kauften Kleinmöbel für ihren Keller oder ihre Abstellkammer.

Unser Flur ist leider noch mit Kleinmöbeln bestückt, da wir uns noch nicht einigen konnten auf ein bestimmtes System und die finanziellen Mittel noch nicht da waren, denn ein komplettes Garderoben System ist nicht gerade günstig, denn man möchte doch schon etwas passendes haben und nicht viele verschiedene Farben oder Muster.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich bin nicht unbedingt ein Freund von Schrankwänden, aber unter Kleinmöbel verstehe ich eigentlich Schränke in Sideboardgröße. Das kann ich mir fürs Wohnzimmer nun nicht vorstellen. Wir haben im Wohnzimmer einen etwas größeren Schrank stehen, den man aber nicht als Schrankwand bezeichnet. Passend dazu haben wir noch einen Phonoschrank und eine höhere Eckvitrine. Die Möbel stehen an drei verschiedenen Wänden und so entsteht nicht der Eindruck das man eine große Wohnwand an einer Wand stehen hat. Die zueinander passenden Möbel runden das Gesamtbild sehr schön ab.

Im Schlafzimmer haben wir den üblichen Kleiderschrank, der von Wand zu Wand geht und dazu noch ein Sideboard. Das Jugendzimmer besteht aus vielen kleineren Möbeln, die immer wieder mal ergänzt wurden. Da dort aber meine Tochter ihr reich hat und sie sich die Möbel ausgesucht hat, kann ich gut damit leben..

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich mag komplette Schrankwände überhaupt nicht. Das sieht zu wuchtig aus und wirkt auch immer nicht wirklich ansehnlich. Sicherlich ist es praktisch, aber eben auch nicht besonders schön anzusehen und es geht eben auch nicht so leicht umzustellen. Man ist dann mit seiner Einrichtung schon ziemlich festgefahren und ich könnte das nicht so viele Jahre sehen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Mir gefällt es am besten schlicht, einfach, kompakt und robust. Entsprechend kann ich mit vielen Kleinmöbeln eher wenig anfangen und mag lieber eine große Schrankwand, in der ich alles unterbringen kann. Das ist für mich auch einfacher zu pflegen. Wenn ich viele Möbel habe, dann wirkt das auf mich immer so chaotisch, auch wenn es das gar nicht ist.

Ich fühle mich dann mit den vielen Dingen überfordert und weiß beim Säubern wieder nicht mehr, wo ich anfangen soll. Allerdings sollte die Schrankwand nicht zu klobig sein. Als ich ein Kind war, hatten wir eine riesige Schrankwand aus Holz, die einfach erschlagend wirkte. Ich mag lieber Möbel die leicht wirken. Wenig geschlossene Fächer, eher offene. Also eher eine Regalwand mit Schrankfächern als eine Schrankwand.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Komplett Schrankwände sind ebenfalls nicht mein Ding. In meiner ersten eigenen Wohnung hatte ich noch eine, die auch ziemlich wuchtig war und wahnsinnig viel Platz eingenommen hat, allerdings ist das jetzt auch schon über 20 Jahre her. Mittlerweile sind diese riesigen Schrankwände auch nicht mehr wirklich modern - der Trend geht eher zu vielen kleineren Kommoden, Hängeregalen und Vitrinen. Das gefällt mir persönlich auch viel besser. Wir haben in unserem Wohnzimmer zwei kleinere Kommoden, einen Hängeschrank, einen Schrank für den TV und ein kleines Bücherregal. Das kann man viel besser im Raum verteilen als eine große Schrankwand und wir bekommen trotzdem unsere Sachen unter.

So richtig große Schrankwände kenne ich eigentlich nur noch von meinen Großeltern. Die ist aus massivem Holz und die haben diese auch schon ewig. Alle anderen Leute in meiner unmittelbaren Umgebung haben die Schrankwände mittlerweile durch viele kleinere Möbelstücke ersetzt. Gerade in kleineren Wohnzimmer ist das viel praktischer, weil dann nicht alles so zugestellt aussieht. Unser Wohnzimmer sieht auch nicht zusammengewürfelt aus, weil die Möbelstücke alle aus einer Serie stammen. Sie sind alle Walnuss-Weiß und man kann sie ganz individuell zusammenstellen. Eine Schrankwand käme mir nicht mehr ins Wohnzimmer, auch wenn man natürlich eine Menge Kram unterbekommt, weil sie jede Menge Platz bietet. Mir gefällt so etwas einfach nicht mehr.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^