Uninteressante Post und Papiere sofort entsorgen?
Man hat ja oft Werbung im Briefkasten oder auch Benachrichtigungen, die man nach Kenntnisnahme nicht mehr braucht. Oftmals habe ich diese Papiere oder diese Post noch in meiner Schreibtischschublade und ärgere mich nach einer Zeit, warum ich diese nicht sofort entsorge. Entsorgt ihr solche Papiere immer sofort oder sammeln sie sich bei euch auch an? Habt ihr manchmal deswegen ein Chaos in der Schublade oder auf dem Schreibtisch, weil ihr nicht sofort alles entsorgt?
Wir haben neben den Briefkasten einen kleinen Eimer stehen. So kann man schon nach dem Sehen der unnötigen Post alles entsorgen. Das machen alle Nachbarn so und das wird dann auch regelmäßig gelernt. Dort befindet sich hauptsächlich Werbung, aber auch Briefe. Ich finde, dass das keine schlechte Lösung ist und man hat dann eben auch nicht so viel Papiermüll in der Wohnung umher liegen.
Werbung schmeiße ich oft schon ungesehen weg oder wenigstens sofort nach dem Lesen. Das liegt wohl daran, dass die meiste Werbung totaler Schmarrn ist und ich sie nicht mehr sehen will. Ich genieße es, sie wegzuwerfen. Alles, was ich zwar lesen muss, aber danach nicht mehr benötige, wird auf die Rückseite geprüft.
Ist die Rückseite des Briefes bedruckt, kommt es sofort in die Schublade zum Anzündpapier. Wir haben ja Holzöfen und sammeln daher Papier zum Anzünden. Da kommt auch die Werbung rein, die dafür geeignet ist. Ist die Rückseite unbedruckt, kommt der Brief auf einen Stapel. Die Blätter dieses Stapels werden geviertel, gelocht und abgeheftet. Sie dienen mir als Schmierzettel.
Lange aufheben von nicht mehr benötigter Werbung finde ich unsinnig. Es sehe keinen Grund, sie nicht sofort zu entsorgen.
Ich sortieren die Post immer gleich in: gleich ins Altpapier, noch kurz durchschauen und ganz wichtig. Der noch schnell durchschauen Stapel bleibt leider oft sehr sehr lange liegen, oder ich schaue die Prospekte durch und will mir Angebote aufheben zur Erinnerung. Nur bleibt dann der Stapel liegen, wenn er zu hoch wird ärgert es mich und ich will in reduzieren, und finde dann lauter bereits abgelaufene Angebote.
Ich bin leider generell der Stapeltyp, hebe sehr viel auf weil ich mir denke früher oder später noch was damit anfangen zu können, dementsprechend herrscht leider oft ziemliches Chaos auf einigen Schränken und Regalen. Ich versuche echt an mir zu arbeiten, aber spätestens nach paar tagen entsteht der nächste Stapel.
Ich nehme Werbung und andere unnötige Post erst gar nicht mit ins Arbeitszimmer, also landet sie nicht auf dem Schreibtisch und schon gar nicht in einer Schublade. Ich nehme das entweder direkt mit in den Keller, wo ich mein Altpapier sammle, oder ich lasse die Sachen auf der Treppe liegen und nehme sie dann mit, wenn ich irgendwas anderes im Keller zu erledigen habe. Und in meinem Arbeitszimmer habe ich Fächer für eingegangene und ausgehende Post, früher war das bei mir alles auch etwas chaotisch, aber inzwischen bin ich da etwas spießiger geworden.
Ich bin kein großer Fan davon zu Hause meine Papiere zu ordnen. Früher habe ich mehrere Ordner gehabt, wo ich einfach alles rein gedroschen habe. Dann wollte ich renovieren und fand es vorher sinnvoll mal einen Rundumschlag in meinen Schränken zu machen. In dem Zusammenhang habe ich dann auch meine gesammelten Papierwerke mal sehr bewusst in Augenschein genommen und radikal aufgemistet. Wenn beispielsweise eine Bescheinigung zugeschickt wird, ist das Anschreiben dazu meist nicht unbedingt notwendig. Ich habe damals gut zwei Drittel wegwerfen können.
Heute habe ich eine Ablageschachtel, wo ich schon mal vorsortiert alles rein stopfen kann. Aber schon da filtere ich vorher nach Relevanz, der Rest geht in den Müll. Wenn ich dann meine Steuern mache, gehe ich diese Papiere dann noch mal durch, da fällt dann noch etwas raus. Gleichzeitig sehe ich dann die Ordner durch, ob da etwas veraltet ist und weg kann. So lagere ich wesentlich weniger Papierberge als früher.
Da ich für die Post zuständig bin, werfe ich nachdem ich den Briefkasten geleert habe unnötige Post (Werbung, Benachrichtigungen usw.) sofort in den Müll, sodass sie sich erst gar nicht auf dem Schreibtisch stapelt. Wenn ich sowieso aus dem Haus gehe und dabei den Briefkasten leere, kommt die unnötige Post auch sofort in die Papiertonne. So nehme ich sie erst gar nicht mit in die Wohnung.
Mein Mann war vor unserer Beziehung der Sammler von unnötiger Post, bis ich bei ihm eingezogen bin. Ich habe erstmal alles geordnet und unnötige Post entsorgt. Ich fände einen Mülleimer toll, der neben den Briefkasten zu finden wäre, in dessen man sofort nach Leerung des Briefkasten die unnötige Post entsorgen kann, um sie nicht in die Wohnung mit zu nehmen, sondern sie gleich entsorgt hätte, aber so etwas haben wir leider nicht.
So Dinge wie Werbung oder Infopost sowie meine monatliche Flatrate-Rechnung, die ohnehin immer gleich ist, nehme ich erst gar nicht aus dem Briefkasten. Das häuft sich dann alles so lange im Briefkasten an, bis er überquillt und dann geleert werden muss. Dann schnappe ich mir einen alten Karton, verfrachte das Zeug da rein und bringe es in die Mülltonne. Ich mache mir also gar nicht erst die Mühe, den Kram genauer anzusehen.
Anderes Papierzeug, das nur einer Kenntnisnahme bedurfte, landet in den meisten Fällen dann direkt im Müll, wobei es da auch immer darauf ankommt, ob ich gerade Lust habe, zum Mülleimer zu gehen oder nicht. Manchmal liegt es auch auf dem Schreibtisch rum und landet dann mit wichtigerem Papier in einer Schublade, die dann auch erst wieder ausgeleert wird, wenn sie nicht mehr zu geht.
Ich werfe alle unnötigen Postzusendungen gleich in den Papierkorb unterhalb des Postkastens. Falls diese adressiert waren, entferne ich vorher den Namen und die Adresse und werfe diese beiden Angaben bei mir in der Wohnung zerrissen in den Papierkorb in der Küche. Man weiß ja nie, was mit Adressen heutzutage noch für Schindluder getrieben werden kann. Rechnungen und persönliche Anschreiben öffne ich nur in der Wohnung und entsorge oder erledige sie ebendort. Pizzawerbungen und Prospekte von Autohäusern landen sofort ungelesen im Papierkorb am Gang.
Ich handhabe es eigentlich immer so, dass ich die unwichtige Post mir einmal anschaue und dann kommt diese sofort in den Mülleimer. Werbung kommt gleich weg und Dinge, die ich für wichtig erachte, die werden abgeheftet. Wenn es um eine Erledigung von Sachen geht, wo ich in Schreiben aufgefordert werde, etwas zu überweisen oder irgendwas einzureichen, dann werden diese Schreiben unmittelbar erledigt und entsprechend dann abgeheftet.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227443.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2395mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?