Wie stellt man eine Heizung (Gas) richtig ein?

vom 14.11.2013, 14:30 Uhr

Ich wohne in einer Wohnhausanlage und hier gibt es eine zentrale Heizung, die wenn ich richtig informiert bin, mit Gas geht. Glaube ich zumindest. Jedenfalls haben wir eben nur so normale Heizkörper und ein Thermostat in der Wohnung. Bei dem Thermostat kann man diverse Sachen einstellen. Eine Gebrauchsanweisung habe ich leider nie bekommen.

Bislang habe ich die Heizung mehr oder weniger immer per Hand ein- und ausgeschaltet. Also wenn es kalt war, habe ich sie eingeschaltet und dann eben wieder ausgeschaltet. Wobei ich wenn es im Winter dann sehr kalt war, eben eine Temperatur eingestellt habe und dann hat sie sich immer wieder selbst an und abgeschaltet. Aber das war immer irgendwie komisch, weil ich es irgendwie nie geschafft habe, eine Temperatur konstant zu halten.

Jedenfalls hat mir meine Nachbarin nun gestern erklärt, dass es da so eine Art Uhr mit Ziffernblatt gibt und rund um das Ziffernblatt sind lauter so kleine Plättchen und mit diesen Plättchen kann ich einstellen, wann und wie oft sich die Heizung einschalten soll. So kann ich dann eben sagen, zwischen 22 Uhr und 6 Uhr gar nicht und ab 6 Uhr jede Stunde für fünf Minuten oder da kann ich eben variieren wie ich will.

So, in der Nacht braucht sie meiner Meinung nach fast gar nicht laufen. Aber wie stelle ich das am besten am Tag ein? Wie heizt man möglichst sparsam? Also ich habe einmal gehört, dass es sehr viel Energie kostet, wenn die Heizkörper ganz kalt werden und dann eben sehr heiß. so habe ich es aber mehr oder weniger bis jetzt immer gemacht. Mir erscheint es auch logisch, dass das nicht sehr effizient ist oder zumindest eben nicht sparsam. Soll ich dann mehr oder weniger die Heizung den ganzen Tag eingeschalten lassen. Und die Heizung schaltet sich selber nach Bedarf, wenn eben die Temperatur zu gering wird, selber ein?

Bisher habe ich sie eben auch abgedreht, wenn ich ein paar Stunden nicht zu Hause war, und dann habe ich eben geheizt, wenn ich nach Hause gekommen bin. Wäre es da besser, wenn ich da die Heizung an lasse? Damit sie dann nicht so viel Energie zum Aufheizen braucht? Wie stellt man so eine Heizung am besten ein?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wenn du nicht mal sicher bist, ob es wirklich eine Gasheizung ist, dann ist es schwer dir einen Tipp zu geben. Diese Regelung wie du sie beschreibst kenne ich von einer Nachtspeicherheizung. Die Heizkörper sehen heutzutage auch nicht viel anders aus als die Heizkörper einer Ölheizung oder Gasheizung. Aber man sollte schon wissen, was es genau für eine Heizung ist. Sowas sollte im Mietvertrag vermerkt sein.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Nein, eine Nachtspeicherheizung ist es nicht. Ich kann die Heizung ja jederzeit wenn ich Lust und Laune habe ein- und ausschalten. Ich habe eben am Thermostat einfach die Möglichkeit es automatisch einzustellen, wann ich heizen will und wann nicht. Da ich bei den Gaswerken die Rechnung zahle, nehme ich an, dass es eine Gasheizung ist. Ich bin gerade nicht zu Hause, so kann ich gerade nicht im Mietvertrag nachsehen.

Interessieren würde mich, ob es besser ist, die Heizung mehr oder weniger konstant auf lauwarm zu halten oder ob es besser ist, sie stundenweise abzudrehen und dann eben wieder neu aufzudrehen, was zur Folge hat, dass sie dann eben wärmer als lauwarm wird, da sie ja mehr heizen muss.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^