Warum ist ein Kaufmannsladen ein typisches Jungenspielzeug?
Jetzt beginnt ja langsam die Weihnachtszeit und in diversen Foren geht die Sucherei nach Weihnachtsgeschenken los. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass man Mädchen Puppenhäuser schenkt oder schenken möchte und bei Jungen zu einem Kaufmannsladen geraten wird. Das man Mädchen ein Puppenhaus schenken will, kann ich ja noch halbwegs nachvollziehen. Es ist auch heute sicherlich noch so, dass die meisten Mädchen mit Puppen spielen.
Ich verstehe aber nicht, warum man Jungen einen Kaufmannsladen schenkt. Heute ist es doch in der Regel so, dass das Geschlechterklischee doch an sich noch ausgelebt wird und vor allem Frauen im Verkauf zu finden sind. Die Mehrzahl der Angestellten an Bedientheken sind heute immer noch Frauen. Warum ist also der Kaufmannsladen so ein typisches Jungengeschenk?
Ist das wirklich so, dass ein Kaufmannsladen ein typisches Geschenk für Jungs ist? Ich bin mir da nicht sicher. Ich hatte als Kind selbst einen solchen Kaufmannsladen, meine Cousinen hatten einen und auch andere Freundinnen von mir. Wohlgemerkt, das war in den achtziger Jahren, als die Rollenklischees wahrscheinlich noch etwas fester zementiert waren als heutzutage,wo es überhaupt so etwas wie eine öffentlich geführte Diskussion über Geschlechterrollen gibt.
Vielleicht drückt sich in dem von Dir beobachteten jeweiligen Rat des Verkäufers einfach eine gewisse Hilflosigkeit aus: Puppen sind eben nach wie vor ein typisches Mädchengeschenk, ebenso Puppenhäuser. Das "jungsgerechte Pendant" zu so einem Puppenhaus ist meiner Meinung nach nicht wirklich ein Kaufmannsladen - den würde ich eher als "geschlechtsneutrales" Geschenk einordnen. Ein Verkäufer in einem Kaufhaus kann daher aber immerhin den Kaufmannsladen mangels besserer Alternativen als "Jungsgeschenk" vorschlagen, ohne vom Kunden schief angeschaut zu werden. So würde ich mir im Prinzip Deine Beobachtung erklären.
Ich persönlich habe noch nichts davon gehört, dass ein Kaufmannsladen ein typisches Jungengeschenk ist. Ich war und bin eigentlich immer noch der Meinung, dass ein Kaufmannsladen ein neutrales Geschenk ist und, wenn ich mich dazu entscheiden müsste, den Kaufmannsladen einem Geschlecht zuzuordnen, dann würde ich eher dazu tendieren, dass der Kaufmannsladen ein typisches Mädchengeschenk ist.
Heutzutage kenne ich keinen Jungen, der sich einen Kaufmannsladen wünscht und ich habe auch noch von keinem Elternteil gehört, dass sie überlegen, ihrem Jungen einen Kaufmannsladen zu kaufen. Und ich habe viele Kinder und Eltern in meinem Umkreis beziehungsweise in meinem Familienkreis oder Freundeskreis. Meist bekomme ich mit, wie die Mädchen sich neben dem Puppenhaus einen Kaufmannsladen wünschen. Auch, wenn ich so an früher denke, hatten alle meine Freundinnen einen Kaufmannsladen, aber die Jungen hatten selber keinen. Meist wurde mit dem Kaufmannsladen der Schwester gespielt oder es wurde halt zusammen mit der Schwester und desgleichen mit dem Kaufmannsladen gespielt.
Als typisches Jungengeschenk sehe ich eher die Autos, Lkws und diverse andere Fahrzeuge, ob nun ferngesteuerte Fahrzeuge oder Fahrzeuge, die man mit der Hand bedienen muss. Oder heutzutage sind doch eher typische Jungengeschenke die ganzen neumodernen Figuren aus dem Film und aus dem Fernseher. Aber einen Kaufmannsladen würde ich persönlich nun nicht als typisches Jungengeschenk ansehen.
Ich hatte als Kind auch einen Kaufmannsladen und habe damit sehr gerne mit meiner Schwester gespielt. Ich würde das absolut nicht als jungentypisch einstufen. Mal davon abgesehen welches Geschlecht nun mehr hinter Kaufmannstheken steht und verkauft, finde ich, dass die Waren, die verkauft werden sehr "weiblich" sind. Es sind doch nur Sachen, die man zum Kochen und Putzen und so braucht. Also spielen Mädchen eher die Kundin, da sie die Sachen brauchen, um Mama zu spielen. Und somit landen auch eher Mädchen auf der anderen Seite der Theke und verkaufen.
Also für mich ist ein Kaufmannsladen vielmehr ein reines Mädchengeschenk. Für Jungen würde ich eher eine Werkbank vorschlagen. Aber vielleicht gibt es ja auch Kaufmannsladen, die weniger das Sortiment von Tante-Emma-Läden haben, sondern vielmehr einem Baumarkt gleichen. Ich hatte als Kind auch ein Postamt. Das ist geschlechtsneutral.
Aber ich fände es wirklich schön, wenn die heutigen Kinder sich über all diese Klischees und Geschlechterrollen hinwegsetzen. Ich kann es offensichtlich nicht.
Ich wäre ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen, einen Kaufladen als typisches Jungenspielzeug zu bezeichnen. Wenn man sich Spielzeugkataloge anschaut, dann sind da genauso häufig Mädchen abgebildet, die im Kaufladen spielen, wie auch Jungs. Es gibt auch Mädchen-Kaufläden, die ganz in rosa gehalten sind.
Es kann schon sein, dass Jungs häufiger einen Kaufladen geschenkt bekommen, aber das liegt dann vielleicht daran, dass das Schwesterchen ein großes Puppenhaus in ihrem Zimmer stehen hat und man dem Jungen dann eben etwas schenken möchte, was dem gerecht wird. Da ist man dann halt schnell beim Kaufladen. Ansonsten gäbe es noch ein Spielküche als Alternative. Klar, das sieht man auch eher als Mädchen-Ding, ich habe aber wirklich schon einige Jungs gesehen, die sehr gerne damit spielen.
Einen Kaufmannsladen sehe ich nicht als typisches Jungengeschenk an. Dem Verkäufer fiel vielleicht nichts anderes ein. Einen Kaufmannsladen hatte meine Nichte auch. Als typisches Jungengeschenk würde ich dann doch eher auf eine Tankstelle, Flughafen, Werkstatt und Fahrzeuge jeder Art tippen.
Aber ich denke, dass sowohl Mädchen als auch Jungen mit allem spielen. Selbst mit Puppen habe ich Jungens schon spielen sehen und finde es auch richtig. Später kümmert sich ja auch nicht nur die Mutter um das Kind, sondern auch der Vater. Mein Vetter beschäftigte sich am liebsten mit der Puppenstube meiner Schwester. Heute kann man gar nicht mehr von typischer Einteilung sprechen. Jeder beschäftigt sich mit dem, was gerade zur Verfügung ist.
Das ist mir wirklich neu. Das der Kaufmannsladen ein Jungenspielzeug ist habe ich auch noch nie gehört und wüsste auch nicht so Recht worin sich das begründen soll. Wenn man schon so klischeehaft alles einsortieren muss, dann hätte ich gesagt, dass kleine Autos, ein Autospielplatz, ein Parkplatz oder so Jungenspielzeuge wäre, aber doch nicht ein Kaufmannsladen.
Dieser besagte Kaufmannsladen wäre für mich da eher geschlechtsneutral. Ich würde ihn weder Jungen noch Mädchen spezifisch zuordnen, sondern dass so sehen, dass es ja nun männliche und weibliche Verkäufer weit verbreitet sieht und dies kein reiner Männerberuf ist. Ich könnte mir nur vorstellen, dass hier Jemand so gedacht hat dass vielleicht Verkauf und mit Geld schachern eher ein Jungending sein soll. Was natürlich Unsinn ist, aber anders kann ich es mir partout nicht erklären.
Ich finde solche Ansichten wirklich überholt. Immerhin gibt es auch jede Menge Mädchen, die damit spielen. Im Kindergarten war es nach meinen Erfahrungen eher so, dass die Mädchen damit gespielt haben. Ich denke aber, dass es kein typisches Spielzeug für Jungen und Mädchen gibt, ich habe beispielsweise auch sehr gerne mit Autos und Puppen gespielt und nicht nur mit Puppen. Ich habe auch schon viele Jungs mit Puppen spielen sehen. Das ist heutzutage doch alles nicht mehr so, dass es das typische Spielzeug gibt, jeder spielt mit jedem.
Ich denke nicht mal, dass es überholt ist, sondern dass es niemals ein reines Jungenspielzeug war. Ich bin nun wirklich nicht die "neuste" Generation und ich habe vor fast 50 Jahren schon als Mädchen einen Kaufladen gehabt. Meine Schwester übrigens auch. Meine Kinder hatten beide einen Kaufladen und sie sind Junge und Mädchen. Meine Großnichte hat einen Kaufladen und ich kenne sehr viele Kinder die einen Kaufladen haben. Da sind es fast noch mehr Mädchen als Jungs, die einen Kaufladen haben.
Ein reines Jungenspielzeug war und ist ein Kaufladen noch nie gewesen und ich glaube auch nicht daran, dass es in den Geschäften eher als Jungenspielzeug deklariert ist. Da es eher ein neutrales Spielzeug ist, wird es so sein, dass in dem Forum vielleicht viele Mütter mit Jungs sind und es deswegen so sehr auffällt.
Ein Kaufmannsladen ist für mich ein typisches Mädchengeschenk. Aus meiner eigenen Kindheit und aus der Kindheit meiner Söhne kenne ich es eigentlich so, dass fast nur die Mädchen mit Kaufmannsläden spielen. Es ist nach meiner Erfahrung ein typisches Rollenspiel, dass Mädchen gerne spielen, so wie sie auch gerne Puppenwagen schieben oder hinter ihrem Spielzeugherd stehen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-226950.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2340mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5920mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3792mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2675mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?