Maler will ohne Ankündigung Termin machen - Ablehnung OK?
Ich finde, er hat absolut richtig gehandelt. Ich hätte auch versucht, den Maler so schnell wie möglich loszuwerden und hätte direkt im Anschluss versucht, den Vermieter zu kontaktieren. Es ist schon merkwürdig, dass ansonsten keiner Bescheid weiß und dann auch noch eine derartige Aktion bei derartig schlechtem Wetter. Das riecht geradezu nach Betrug.
Das sind denke ich zwei unterschiedliche Punkte. Zum Einen würde ich auch Niemanden ohne vorherige Ankündigung reinlassen, oder ohne Hintergrundwissen einen Termin vereinbaren. Es muss schon mindestens eine schriftliche Ankündigung des Vermieters erfolgen. Ansonsten könnte das ja auch alles andere sein. Vielleicht ist das eine Einbruchsmasche bei der man vorher Termine vereinbart um problemlos in die Wohnungen zu kommen. Wissen kann man das ja nie, daher hätte ich auch keinen Termin gemacht.
Ob es nun zumutbar ist dies in der Winterzeit zu tun, dass weiß ich nicht. Unsere Großrenovierung an den Heizungen wurde auch im Winter gemacht und das bei Minusgraden, da kamen wir leider auch nicht drum herum. Obwohl wir es tatkräftig versucht haben. Manchmal kommt man einfach nicht daran vorbei, kann wegen der Heizkosten aber vielleicht versuchen eine kleine Mietminderung mit dem Vermieter auszuhandeln, wenn dies im Winter stattfinden sollte und nicht auf später verlegbar ist.
A hat ja gestern seinen Vermieter noch per E-Mail informiert. Und der Vermieter ist von der Vorgehensweise der Hausverwaltung nicht sonderlich erbaut. Er kann zumindest die Reaktion von A verstehen und hält sie auch für angebracht. Auf jeden Fall hat sich damit auch bestätigt, was A schon von den Nachbarn gehört hatte, dass eben auch die Wohnungseigentümer keine Information darüber hatten, dass es jetzt im November erledigt werden soll.
Laut dem Vermieter von A sollten die Fenster schon wesentlich früher gestrichen werden, so dass man eben mit dem Wetter nicht kollidiert. Aber wenn die Hausverwaltung damit ihre Unfähigkeit beweist, dass sie Beschlüsse nicht zeitnah umsetzt, wird man wohl da bald eine neue Firma beauftragen.
Ich hätte wahrscheinlich einen Termin ausgemacht und mich danach erkundigt. Für nur einen Termin ausmachen, brauche ich keinen Handwerker in die Wohnung lassen. Wenn der Handwerker nicht beauftragt war, habe ich den ja nur durch eine Terminvereinbarung nicht beauftragt. Wobei ich es bei uns so kenne, dass die Vermieter Termine vereinbaren und die uns Mieter dann mitteilen. Da kann man sich dann wegen der Uhrzeit eventuell absprechen.
Vom Regen würde ich notwendige Arbeiten nicht abhängig machen. Denn Regen fällt auch im Sommer. Im Hochsommer fände ich persönlich es unangenehmer, wenn da dann die Fenster gestrichen werden. Die Hitze kommt rein und der Farbgeruch ist doch viel intensiver, wenn es richtig heiß ist.
Es gibt Arbeiten, die man nicht aufschieben kann. Beim Streichen der Fenster käme es nun echt auf den Zustand und die Notwendigkeit an. Ich habe zum Beispiel auch schon einem Austausch der Fenster im Winter zugestimmt. Obwohl da die Fenster den ganzen Tag offen waren. Denn im Endeffekt hat es mir danach Vorteile gebracht. Der Fenstereinbau war sicherlich auch zu der Jahreszeit günstiger, was ebenfalls mir zu Gute kam.
Fenster streichen sind allerdings wahrscheinlich Aufgaben, die man auch planen kann und passender legen kann. Aber generell die Arbeiten nicht ermöglichen würde ich als unpassend empfinden.
Eine Information vom Vermieter hätte da schon kommen können und ich denke auch,dass es nicht unbedingt die günstigste Jahreszeit und das günstigste Wetter für einen Außenanstrich der Fenster wäre. Innen wäre es ja nicht wirklich ein Problem. Wenn die Fenster nicht abgrundtief hässlich sind, dann sollte es kein Problem sein, wenn man das einfach auf den nächsten Frühling verschiebt. Andernfalls wäre es ja im Interesse des Mieters, wenn die Fenster so schnell wie möglich gestrichen werden.
Ich hätte vermutlich den Vermieter kontaktiert als der Maler noch da war und das Problem direkt angesprochen. Dann hätte man sich da auch erkundigen können, wie man am besten weiter verfährt. Über den Kopf des Eigentümers entscheiden ist ja auch immer nicht so ratsam.
@winny2311: So wie im Moment der Informationsstand ist, sollten die Fenster schon lange gestrichen sein. Dazu war eben auch die Hausverwaltung von den Eigentümern beauftragt worden, die Mieter zu informieren, sobald der Zeitraum fest steht. Individuelle Absprachen, weil mancher ja auch am Tage arbeiten geht, sollten dann eben mit dem ausführenden Maler gemacht werden.
Zumindest ist der Vermieter von A sehr erbost über die Hausverwaltung und A gegenüber vollstes Verständnis signalisiert. Demzufolge war ja das Verhalten von A richtig. Zudem sind auch die Meinungen der User hier nicht von der Hand zu weisen, dass es eben auch negative Folgen haben kann, wenn man sich auf entsprechende Arbeiten einlässt ohne vorher zu wissen, ob das auch mit rechten Dingen zugeht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-226947-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2387mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3837mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?