Ex hat die Heiratsurkunde vernichtet - Scheidung unmöglich?
Herr und Frau Sch. haben vor vielen Jahren in Dänemark geheiratet. Nun leben sie schon länger getrennt und Herr Sch. möchte sich gerne scheiden lassen. Nun hat die Ex-Frau aber die Heiratsurkunde vernichtet und laut ihrer Angaben auch die Kopien. Ein Stammbuch hat das Ehepaar Sch. damals nicht in Deutschland anlegen lassen. Das Standesamt in Dänemark, welches das Ehepaar getraut hat, hat ebenfalls keine Unterlagen mehr.
Ist eine Scheidung möglich? Wie kann Herr Sch. noch an einen Nachweis über seine Heirat mit Frau Sch. kommen?
Damit man in Deutschland auch verheiratet ist, muss man in Deutschland mit den internationalen Papieren aus Dänemark ins deutsche Standesamt gehen um dort die Ehe auch einschreiben zu lassen. Ansonsten ist diese ungültig. Das weiß ich deswegen, weil wir in der Verwandtschaft erst eine Hochzeit hatten, die in Dänemark geschlossen wurde. Denn ohne diese Anerkennung kann man keine Papiere in Deutschland bekommen, wie Ausweis usw.
Wenn die Ehe in Deutschland nicht anerkannt wurde ist das Ehepaar Sch. in Deutschland nicht verheiratet. Es ist auch schon komisch, dass das Standesamt in Dänemark da keine Papiere hat. Das ist schon sehr kurios.
Frau Sch. sollte sich im deutschen Standesamt genauer erkundigen, ob eine Scheidung überhaupt notwendig ist. Denn so wie es ausschaut sind die beiden nur in Dänemark verheiratet und wenn dort auch keine Papiere auf dem Standesamt sind, dann ist eine Ehe schon so gut wie ausgeschlossen. Die Papiere müssen auf jeden Fall in Dänemark bei den Behörden sein.
Ich sehe das auch so. Wenn keine Papiere vorhanden sind und die Ehe auch beim Standesamt in Deutschland nicht gemeldet ist und damit auch nicht bei den Einwohnermeldeämter und dem Finanzamt, dann besteht sie nicht und muss auch nicht geschieden werden.
Wie haben die beiden denn immer die Einkommensteuererklärung gemacht? Man muss ja immer eine machen, wenn man verheiratet ist? Die ganze Geschichte kann so nicht stimmen.
Da man eine im Ausland geschlossene Ehe auch in Deutschland anerkennen lassen muss, sollte es hier auf dem zuständigen Standesamt auch Unterlagen dazu geben. Ansonsten dürfte man auch beim Einwohnermeldeamt noch Unterlagen haben, wenn Frau Sch. nach der Heirat einen neuen Personalausweis beantragt hat. Denn auch da benötigt man die Papiere der deutschen Behörden.
Also irgendwo in diesem Land muss es einen Nachweis für diese Ehe geben, wenn sie offiziell anerkannt wurde. Hat man nach der Eheschließung in Dänemark auf eine Anerkennung verzichtet, indem man die Heirat gar nicht gemeldet hat, dann ist man nach deutschem Recht auch nicht miteinander verheiratet.
Dänemark ist doch nicht irgend eine Bananenrepublik und die werden solche Daten auch im Computer gespeichert haben. Warum sollte da keine Unterlagen bekommen, wenn man dort geheiratet hat? Das kann ich mir nicht vorstellen. Und warum sollte jemand so naiv sein und Unterlagen vernichten im Glauben, dann ist eine Scheidung nicht möglich? Das klingt alles wie aus einem schlechten Groschenroman oder recht verzweifelt.
Ich würde einfach einen Termin beim zuständigen örtlichen Standesamt machen und fragen, ob die Ehe ordnungsgemäß eingetragen ist und wenn ja, wie dann ohne Papiere das offizielle Prozedere ist. Vielleicht kann ja das Amt auch die Unterlagen anfordern und wird kompetenter behandelt, als eine private Anfrage?
Um ganz sicher zu gehen, würde ich einen Fachanwalt für Familienrecht um Rat fragen. Und vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, eine Feststellungsklage einzureichen, dass man nach deutschem Recht gar nicht verheiratet war. Da sollte dann eigentlich auch das deutsche Gericht ermitteln, wie denn nun der Sachstand ist und dann bekommt Herr Sch. auch eine rechtskräftige Auskunft.
Vor dem Ganz zum Anwalt würde ich aber trotzdem erst zum Standesamt gehen, denn da zahlt man ganz sicher keine Gebühr für eine Beratung. Erst wenn man da nicht weiter kommt und das Problem nicht gelöst wurde, würde ich zum Anwalt für Familienrecht gehen.
Aber irgend eine Methode wird es sicher geben, sonst müssten ja viele Menschen, die bei einem Brand alle Unterlagen verloren haben bis dass der Tod sie scheidet verheiratet bleiben und das fände ich seltsam.
Ich finde es auch ein wenig kurios, dass das Standesamt in Dänemark keine Aufzeichnungen mehr dazu haben soll. Immerhin handelt es sich um Urkunden und damit besteht keine Verjährungspflicht, sondern diese werden aufgehoben bis ins unermessliche. Wenn diese nur nicht aufzufinden sind oder durch einen Brand vernichtet worden sind, dann ist es etwas anderes. Aber auch dort gibt es ein Zentralarchiv, indem alles digital abgespeichert wird. Von daher würde ich dort nochmals anfragen.
Auch der Gang zum Anwalt kann sicherlich nicht schaden wie auch hier das Standesamt dazu zu befragen. Irgendwo muss das ganze noch notiert sein und wenn sie hier die steuerlichen Vorteile eines verheirateten Paares hatten, dann hat auch das Finanzamt eine entsprechende Aufzeichnung darüber mit der man die Ehe bescheinigen kann. Einfach nur weil die Unterlagen zerstört worden sind damit ist keine Ehe einfach so beendet ohne sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten. Das wäre auch zu einfach und würde dann von einigen Paaren wohl dem üblichen Weg gerne vorgezogen werden.
So einen Fall kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, weil die Behörden die Daten dazu noch haben müssen und zwar aus beiden Ländern, denn in Deutschland muss man eine im Ausland geschlossene Ehe anerkennen lassen und deswegen ist sie hier auch eingetragen und in Dokumenten schriftlich, aber auch digital festgehalten. Eine Scheidung sollte also kein Problem sein.
Der Weg muss als Erstes ganz klar ins Standesamt gehen. Dort müssen die Dokumente vorhanden sein. Ansonsten lohnt sich, wenn die Dokumente doch weg sind, der Gang zum Anwalt, weil dann nur der wirklich gut helfen kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-226895.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2596mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1216mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1262mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1668mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1371mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur