Raucher zu Besuch - Anschließend Gardinen waschen?

vom 03.11.2013, 19:56 Uhr

Gerade habe ich schon in einem anderen Thread davon berichtet, dass meine Schwester am Wochenende eine kleine Party veranstaltet hat, als ich und meine Eltern nicht zuhause waren. Meine Eltern sind heute erst wieder nach Hause gekommen und hatten so weit auch nichts zu beanstanden - Das Wohnzimmer war wieder komplett aufgeräumt worden und meiner Meinung nach sogar ordentlicher als vorher.

Meine Mutter saß aber keine drei Minuten im Wohnzimmer auf der Couch, da sprang sie auf und ging erst mal zur Gardine und hat daran gerochen und rief sofort meine Schwester und fragte, ob jemand im Haus geraucht habe. Das war ihr nämlich eigentlich verboten worden, weil meine Mutter den Geruch auf den Tod nicht ausstehen kann. Das war wohl wirklich gemacht worden und meine Mutter nahm sofort alle Gardinen ab und hat sie noch heute gewaschen. Alle andern fanden das völlig übertrieben und außer ihr hat das anscheinend auch keiner gerochen, obwohl alle Nichtraucher bei uns sind. Auch ich finde den Geruch alles andere als angenehm, aber sofort aufzuspringen und die Gardinen zu waschen, finde ich ein wenig übertrieben. Klar sind die Gardinen sehr anfällig für solche Gerüche, besonders wenn das Fenster offen ist, damit der ganze Rauch abziehen kann und er dort immer entlang schwebt.

In der Regel herrscht bei uns im Haus absolutes Rauchverbot, aber irgendwie kommt es bei uns trotzdem immer wieder vor, dass jemand, der zu Besuch kommt, bei uns im Haus raucht. Den Geruch von Zigaretten mag wohl keiner, aber wascht ihr auch jedes mal sofort die Gardinen, wenn ein Raucher zu Besuch war? Findet ihr das nicht auch ein wenig übertrieben, oder vertretbar? Riecht ihr so etwas überhaupt, wenn sich der Geruch nur auf die Gardinen beschränkt?

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Bei meiner ehemaligen Schwiegermutter durfte bei Feiern, wenn keine Kinder mehr da waren, auch drinnen geraucht werden. Am nächsten Tag ging dann das große Gardinen waschen los. Und das obwohl sie selbst Raucherin war, aber eben nur vor der Haustür geraucht hat. Ich selbst rieche als Raucherin auch sofort, wenn in einem Raum geraucht wurde. Selbst man danach gleich gelüftet hat.

Allerdings gibt es eben bei uns in der Wohnung ein absolutes Rauchverbot. Da gibt es auch keine Ausnahme, egal wie kalt es auf dem Balkon ist. Entsprechend habe ich das Problem mit den Gardinen nicht. Aber ich würde vermutlich auch so schnell wie möglich die Gardinen waschen, wenn bei uns drinnen geraucht wurde.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Deine Mutter scheint ja ein ziemlich feine Nase zu haben. Wenn sie den Geruch nicht mag, finde ich es absolut in Ordnung, das sie sofort die Gardinen gewaschen hat, warum auch nicht? Ich finde es auch in Ordnung das sie es nicht gut fand, das jemand in ihrem Haus geraucht hat, wenn sie es verboten hat. Da gebe ich deiner Schwester die Schuld, denn sie hätte darauf achten müssen, schließlich ist es nicht ihr Haus. Ich würde mich auch ärgern, wenn meine Kinder, meine regeln nicht einhalten würden, und dann wäre das auch die letzte Party gewesen.

» laraluca » Beiträge: 1068 » Talkpoints: 9,76 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich kann deine Mutter schon verstehen, weil ich den Geruch auch überhaupt nicht ausstehen kann. Darum darf bei mir in der Wohnung auch niemand rauchen, sondern muss mit dem Balkon vorlieb nehmen. Ich habe auch eine sehr gute Nase, darum rieche ich den Rauch leider ziemlich gut. Wenn ich auf einer Feier war, auf der geraucht wurde, muss ich meine Kleidung auch immer sofort waschen und trage sie direkt in die Waschküche. Sicher ist der Geruch dann eine andere Dimension, als wenn nur der Vorhang leicht nach dem Rauch riecht, aber trotzdem möchte ich auch nicht neben einem Vorhang sitzen, der nach Rauch riecht.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich rieche Tabakgeruch sofort, egal an welcher Kleidung, egal an welchen Möbeln. Sogar an Gardinen. Ich habe mal die Wohnung einer Ex-Raucherin bezogen und habe Monate gebraucht, bis der Geruch wieder weg war.

Rauchen in der Wohnung geht meiner Meinung nach absolut gar nicht und es ist mir total egal, ob ich Gäste habe, die Raucher sind. Geraucht wird draußen, egal wie kalt oder regnerisch es ist. Sogar, wenn Gewitter ist, wird draußen geraucht. Ich mache nicht mal eine Ausnahme und lasse bei offenem Fenster in meiner Wohnung rauchen, ich bin da absolut konsequent. Ich finde, als Raucher sollte man schon mehr Rücksicht auf die Mitmenschen nehmen, Passivrauchen kann auch massive Schäden verursachen, besonders bei Menschen mit empfindlichen Atemwegen (ich gehöre leider dazu) oder Kindern.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Bei uns Zuhause ist das so: Unsere Gäste und Freunde rauchen nur sehr wenig. Diejenigen die Rauchen gehen immer und das auch freiwillig auf die Terrasse (egal zu welcher Jahreszeit). Dieses Verhalten finde ich toll! Natürlich hätte ich auch nichts gegen das Rauchen im Haus, aber ich finde es persönlich ein super Verhalten.

In meiner Familie raucht niemand, persönlich bin ich aber gegenüber Rauchern keineswegs negativ eingestellt. Wie gesagt; auf unserer Terrasse wird geraucht, daher biete ich meinen Rauchern gepolsterte Sitze und saubere Aschenbecher an. :-)

» markus-aus-muenchen » Beiträge: 7 » Talkpoints: 2,23 »


Wir sind selber keine Raucher und deswegen kann ich deine Mutter schon ein bisschen verstehen. Der Geruch hält sich wirklich schrecklich in Gardinen und leichten Stoffen und das muss ja auch nicht sein. Bei uns gehen alle Raucher auf den Balkon und bisher kamen da auch noch keine Beschwerden. Ich finde, dass das immer die Gastgeber bestimmen sollten, wo geraucht wird. Ich habe zwar keine Gardinen, aber ich würde sie auch waschen, wenn ich welche hätte, da ich den Geruch überhaupt nicht leiden kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bei uns im Haus raucht seit Februar vorletzten Jahres auch niemand mehr und seitdem können auch meine Eltern den Gestank von Zigaretten nicht ausstehen. Wenn wir dann aber mal Besuch bekommen, dürfen die natürlich rauchen. Viele tun es nicht und weichen aufs Balkon aus, andere aber rauchen dann genüsslich in einem Nichtraucher-Haushalt ihre Zigaretten.

Da das ständige Waschen einer (recht teuren) Gardine auch nicht das Wahre ist und auf Dauer viel zu aufwändig war, entschloss meine Mutter die Gardinen am Ende mit Febreze zu besprühen. Seitdem stinkt es nicht mehr nach einem Besuch nach Zigaretten und hilft wirklich.

» Gamer » Beiträge: 432 » Talkpoints: 2,69 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich wasche die Gardinen nicht, wenn Raucher zu Besuch waren. Mir reicht es meistens, wenn ich die Fenster öffne und die Gardinen sozusagen eine Zeit lang an die frische Luft hänge. Wenn nur ein einziger Gast eine oder zwei Zigaretten geraucht hat - das ist im Wesentlichen nur meine 90-jährige Schwiegermutter - rieche ich meistens hinterher gar nichts. Ich bin in der Hinsicht aber auch nicht sehr empfindlich, weil ich früher selbst geraucht habe.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich kenne viele Leute, die ihre Kleidung waschen, wenn sie mit Rauchern zusammen waren, weil die Kleidung dann nach Zigarettenqualm riecht. Deshalb kann ich vollkommen nachvollziehen, wenn ein Nichtraucher seine Gardinen wäscht, wenn in der Wohnung geraucht wurde. Kleidung kann man in den Schrank legen oder eben wohin legen, wo der Rauchgeruch nicht so sehr stört. Mit Gardinen kann man das nicht machen.

Ich selbst wäre dazu wahrscheinlich zu faul oder mir würden passendere Arbeiten einfallen. Ich würde Febreze oder was ähnliches nehmen und erst mal damit versuchen den Rauchgeruch zu entfernen. Das sollte an sich recht gut klappen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^