Neuer Partner duzt die Mutter beim ersten Zusammentreffen
Direkt duzen würde ich meine Schwiegereltern beim ersten Aufeinandertreffen nicht. Entweder sie bieten es von sich aus an oder es passiert so wie bei meinem jetzigen Freund, dass wir mit Schwiegereltern in den Urlaub fahren und sie mich auch mit Du ansprechen. Da habe ich sie dann auch beim Vornamen genannt, das war aber kein Problem, da sie recht locker sind.
Witzigerweise kann meine Oma meinen Partner nicht duzen und siezt ihn immer. Obwohl jeder ihr immer gesagt hat, dass sie ihn duzen soll, hat sie das noch nie hinbekommen und fällt immer wieder in das Sie zurück. Sie meint, sie kennt es noch so von früher und es fällt ihr schwer sich daran zu gewöhnen. Mein Freund und ich sind seit zwei Jahren zusammen und sie macht es immer noch ab und an, aber er findet es nicht schlimm, sondern wir schmunzeln dann immer und er nennt dann, wenn sie das macht, seinen Vornamen.
Ich denke aber es ist, so wie Diamante sagt, alles eine Sache der Erziehung. Ich wurde auch so erzogen, dass ich erst mal jeden sieze und das werde ich auch nicht ablegen, obwohl viele in meinem Alter das befremdlich finden und alles und jeden duzen, aber ich mag das auch nicht. Auf Arbeit beispielsweise duzen mich auch viele, die in meinem Alter sind oder etwas älter einfach weil sie der Meinung sind, das wäre schon in Ordnung. Für mich ist es aber auch befremdlich, wenn mich wildfremde Menschen einfach duzen mit denen ich zuvor noch nie etwas zu tun hatte und meistens vorher auch noch nie gesehen habe.
Es stimmt eigentlich schon, dass man die Schwiegereltern beim ersten Treffen gar nicht duzen sollte, aber in dieser Situation war der junge Mann einfach total aufgeregt gewesen und man kann doch darüber hinwegsehen, dass ihm eben ein Fauxpas passiert ist, oder etwa nicht? Da sollte man nicht so streng sein sondern einfach schauen, ob man bei einem nächsten Treffen oder auch Zusammentreffen immer noch geduzt wird, finde ich. Ich mag es auch gar nicht, wenn mich fremde Leute gar nicht siezen und wenn ich in einem Klamottenladen mit "Du" angesprochen werde, dann finde ich das irgendwie auch unhöflich, so sind wir Deutschen anscheinend eben.
Mir ist es auch schon einmal passiert, dass ich zum Beispiel einen Lehrer aus Versehen geduzt habe, danach habe ich mich jedoch schnell korrigiert, so etwas kann schon einmal vorkommen. Manchmal ist man vielleicht etwas übermüdet oder auch nicht so konzentriert, dann können einem so kleine Missgeschicke eben passieren. Vielleicht wurde der Partner deiner Cousine ja auch anders erzogen, einfach lockerer und nicht so streng mit dem ganzen siezen? Vielleicht kommen seine Eltern ja auch aus einem anderen Land, in dem das Siezen nicht so üblich ist? Ich finde es wirklich nicht schön, wenn man wegen einem "Du" sofort zickig reagiert.
Wenn mich so was stört, dann bin ich wohl erwachsen genug, um das allein mit meinem Gegenüber zu regeln. Wenn mich also jemand duzt, wo ich das nicht will, dann sage ich das auch. Sich dann zickig zu benehmen, vor allem, wenn man eine erwachsene Tochter hat, ist doch dann schon wieder kindisch. Außerdem braucht es da wohl kaum größere Familienzusammenkünfte oder Diskussionen zu einem solchen Problem.
Wenn ich mir die gesamte Situation bildlich vorstelle, dann frage ich mich auch, ob das Kindergarten große Gruppe war. Als Tochter sollte man seine Eltern soweit kennen und eben auch wissen, wie sie auf diverse Dinge reagieren. Also kann man hier auch deiner Cousine den Vorwurf machen, warum sie die Vorstellung so gestaltet hat, dass der Freund den Eindruck gewinnen konnte, dass ein Du gleich angebracht ist.
Hier braucht es keiner Ratschläge. Die Tante fühlt sich überrumpelt und will nicht, dass sie der neue Freund der Tochter ungefragt duzt! Das ist ihr legitimes Recht und sie muss sich dies nicht gefallen lassen. Das sollte sie aber mindestens der Tochter mitteilen - besser wäre sie sagt dies dem Freund. Das kann man übrigens auch auf eine "nette" Weise machen. So hätte sie während des Gesprächs durchaus anbringen können, dass sie sich für ihre Tochter freut einen augenscheinlich netten jungen Mann kennengelernt zu haben und das sie sich freut, ihn jetzt auch kennen lernen zu dürfen. Und bis man sich kennt, würde sie eben lieber auf das "Sie" zurückgreifen.
Ebenso kann sie hier auf Distanz gehen, indem sie sein duzen ignoriert und bei ihm immer das "Sie" anbringt. Das kann ganz unverkrampft passieren, indem sie z.B. Fragen an ihn richtet: "Wo wohnen sie denn wenn sie nicht bei meiner Tochter sind?". Oder "Leben sie schon lange in dieser Stadt?" usw. Irgendwann wird auch er dann merken, dass offensichtlich auf das "Sie" viel mehr Wert gelegt wird, als er das zunächst dachte.
Ich persönlich empfinde diese "spontan gespielte Vertrautheit" auch etwas falsch und würde auf das "Sie" zurück greifen. Man kann ja durchaus damit argumentieren, dass die vorausgegangenen Partner der Tochter ja auch schon aus dem Familienleben ausgeschieden sind und eine "du"-Freundschaft sich nicht gelohnt hätte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-226570-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1690mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!