Deckelbezüge für die Toilette - Wer nutzt diese noch?

vom 27.10.2013, 22:42 Uhr

Als ich hier von diesen Toilettenbezügen gelesen habeToilettendeckel: Funktion, Design oder ganz einfach? musste ich an die Toilette meiner Oma denken, die immer noch so einen "Deckelwärmer" auf der Toilette hat. Diese Sets gibt es ja auch zu kaufen. Aber außer bei älteren Leuten habe ich sie nie mehr gesehen.

Wer von euch nutzt diese Dinger und findet ihr sie hübsch? Denkt ihr, dass man so was unbedingt braucht oder haltet ihr sie auch für hässlich und unnütz? Welche Toilettendeckelbezüge habt ihr und warum nutzt ihr diese?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Wir heizen ja mit Holz. Das bedeutet, dass es im Bad sehr kalt ist im Winter. Wir heizen dann nur vorm Duschen ein wenig ein. Aber morgens ist die Toilettenschüssel schon sehr eisig. Daher habe ich auch mal ganz kurz an diese Stoffbezüge gedacht. Aber die wärmen ja wirklich nur den Deckel. Da wo sie die Brille berühren würden, ist ja gar kein Stoff mehr. Also nutzen sie nur etwas, wenn man sich auf die geschlossene Toilette setzt.

Ich denke daher, dass man sie gar nicht als Deckelwärmer bezeichnen kann. Dazu waren sie meiner Meinung nach nie gedacht. Sie sollen einfach dekorativ sein. Da ich sie aber nur in sehr wollig und braun kenne, finde ich sie alles andere als dekorativ. Und auch in anderen Farben finde ich Stoff in der Nähe der Toilette einfach nicht angebracht. Da bekomme dann sogar ich Probleme mit der Hygiene und ich bin da eigentlich sehr unempfindlich.

Aber es würde mich ebenfalls sehr an meine Großmutter erinnern. Da war das Teil bis zum Schluss fester Bestandteil.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Zum Wärmen sind die Dinger vielleicht schon gedacht gedacht. Also ich dachte immer, dass sie für Leute gedachte wären, die nur ein kleines Bad haben in dem die Toilette dann mit integriert ist. Die dient dann mit geschlossenem Deckel praktisch als Stuhl, weil für einen richtigen Stuhl ja kein Platz ist. Der Toilettendeckel ist mit einem Bezug aber schon wärmer als ohne, wenn man sich drauf setzt.

Ich habe mal so ein Ding von einem Vormieter geerbt. Das war total hässlich, irgendein Plüschteil aus Kunstfaser, das zerbröselt ist, als ich es vom Toilettendeckel entfernt habe. Das war wohl schon sehr lange dort und war lange der Sonne ausgesetzt. Das Erlebnis fand ich jedenfalls so gruselig, dass ich mir schon deshalb wohl niemals einen Deckelwärmer anschaffen würde. Außerdem sind meine Toiletten eh separat untergebracht, also fällt auch der Stuhlersatz Aspekt bei mir weg.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe keine Bezüge auf meiner Toilette, weil ich mich immer schon davor gegraust habe. Wenn ich als Kind irgendwo zu Besuch war und ich sie beim Deckel anheben anfassen musste, habe ich mich immer davor geekelt. Ich habe auch noch nirgendwo welche gesehen, die besonders dekorativ waren.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Auch ich finde diese Bezüge einfach grauslich. Ich kann mir auch nur die von Cloudy24 erwähnte Sitzmöglichkeit vorstellen. Ansonsten fällt mir keine andere Verwendungsmöglichkeit ein. Denn wärmen tut der Bezug bestimmt nicht. Bei Bekannten und Verwandten habe ich einen solchen Bezug noch nie gesehen. Ob Oma und Opa so einen Bezug hatten, weiß ich nicht, weil ich sie nicht gekannt habe.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich habe schon seit Jahren keinen mehr gesehen. Vor 25 Jahren hatte ja wirklich fast jeder Haushalt einen Bezug um die Toilette, ob es wirklich was mit der Wärme zu tun hat, bezweifel ich. Schließlich setzt man sich doch nicht oben drauf, sondern klappt den Deckel hoch. :?:

Außerdem finde ich es persönlich wirklich unhygienisch, so einen Stofflappen auf meiner Toilette zu haben, die sicher öfter mal ungewollt mit Urin in Kontakt komme. :shock:

» laraluca » Beiträge: 1068 » Talkpoints: 9,76 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde diese Bezüge altmodisch und völlig überflüssig. Man müsste die mindestens einmal die Woche waschen, dann rutschen sie ständig runter auch, wenn man diese gut befestigt hat und sehen nach einiger Zeit schon nicht mehr gut aus. Ich hatte das mal eine Zeitlang, aber ich fand die Dinger dann irgendwann einfach unpraktisch und hab sie wieder abgeschafft, ebenso wie die Vorleger für die Toiletten.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich hatte Jahre lang so einen Deckelbezug, der es ja auch passend zum Badteppich gab. Teilweise gibt es auch heute noch in einigen Versandhäusern die dreiteilige Badezimmergarnitur. Ein Bezug für den Deckel, ein Teppich vor der Toilette und der etwas größere Teppich. Bisher fand ich das gar nicht so schlimm und ekelig sowieso nicht, denn der Bezug wurde ja in regelmäßige Abständen in der Waschmaschine gereinigt. Was mich daran nur gestört hat, war das Bindeband, das man richt so richtig verknoten konnte. Es war meistens aus einen dünnen Perlon-Seil und ging nach einiger Zeit immer wieder auf oder lockerte sich.

Nachdem wir nun vor einige Zeit unser Bad ein wenig renoviert haben und damit auch einen neuen Teppich gekauft haben stellte ich fest, das es die Deckelbezüge gar nicht mehr so häufig zu kaufen gibt. Manche Firmen stellen sie noch her und man kann sie als Extra bestellen, aber in der Regel sind sie nicht mehr "In". Zuerst war ich gar nicht davon begeistert, mir meinen Toilettendeckel immer so "nackt" an zu sehen, aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Der Klodeckel lässt sich auch viel leichter reinigen, wenn man nicht so einen Bezug drüber hat. man kommt viel besser an die Scharniere dran und ist mit den Putzen viel schneller fertig. Nun kann ich mir gar nicht mehr vorstellen so ein teil um den Deckel zu machen. Dabei habe ich vor ein paar Wochen noch daran gedacht mit so einen Bezug aus einen Handtuch selbst zu nähen.. Nee, das gibt es un nicht mehr, da war ich jahrelang ja doch noch ganz schön rückständig.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe diese Bezüge auch bei jungen Leuten schon gesehen und ich muss ehrlich sagen, dass die schon ihre Vorteile haben. Nicht, um die Brille anzuwärmen, aber der Deckel ist definitiv wärmer und auch weicher und wenn man sich doch mal auf den geschlossenen Toilettendeckel setzen will, dann ist es eben schön warm und weich. Und da kommen wir gleich zum nächsten Punkt: man kann die geschlossene Toilette dann natürlich als Sitzgelegenheit benutzen und wenn man ein ohnehin kleines Bad hat, dann ist das ja ganz günstig, finde ich.

Ich wollte mir auch immer so einen Bezug kaufen. Nur leider gab es keinen passenden zu meiner Badgarnitur und diese wollte ich deswegen einfach nicht wechseln. Jetzt ziehe ich aber aus und die Badgarnitur passt nicht mehr in das Bad und so werde ich ernsthaft darüber nachdenken, ob ich mir so etwas kaufe oder einen bunten Toilettendeckel. Beides zusammen ist natürlich Unsinn.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich finde diese Verkleidung echt schrecklich und bringe diese immer mit meinen Großeltern in Verbindung. Die 2 haben in meiner Kindheit diese Art der Dekoration eine ganze Weile verwendet, da es ja schön aussah und wenn sie sich dann im Badezimmer fertig gemacht haben wurde es nicht kalt wenn man sich auf die Toilette gesetzt hat. Ich für meinen Teil finde den Deckelwärmer einfach unhygienisch, wenn man überlegt was sich da wohl umhertummelt, dann wird mir persönlich ganz schlecht.

Benutzeravatar

» Ringwraith » Beiträge: 544 » Talkpoints: 1,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^