Sind geröstete Erdnüsse auch mit Acrylamid belastet?

vom 27.10.2013, 12:30 Uhr

Ich esse sehr gerne Erdnüsse. Nach Möglichkeit sollten sie geröstet und gesalzen sein. Nun habe ich gehört, dass geröstete Erdnüsse durch das Rösten auch mit Acrylamid belastet sind. Stimmt das, oder ist es nur wieder reine Panikmache? Dass geröstete Erdnüsse, die gesalzen wurden, ungesund sind, weil sie viel Fett enthalten und obendrein noch zu viel Salz, ist mir bekannt. Kommt nun noch Acrylamid hinzu, dürften die Erdnüsse so ungesund sein, dass man sie lieber nicht mehr geröstet und gesalzen essen sollte. Kennt ihr euch da aus? Meint ihr, dass sie vielleicht gar nicht so ungesund sind, wie mir gesagt wurde? Was haltet ihr von Erdnüssen?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Rohe Erdnüsse sind definitiv giftig. Daher muss man sie unbedingt gekocht oder geröstet essen. Sie sind also nicht für Rohköstler geeignet.

Wie viel Acrylamid wo enthalten ist, hängt auch von der Temperatur ab, mit der geröstet wurde. Das kann man also durchaus steuern. Nicht nur bei Erdnüssen, auch bei allen anderen gerösteten oder frittierten Speisen. Wenn dich die Qualität da interessiert, findest du vielleicht auch zu Erdnüssen Testergebnisse bei Ökotest. Die berücksichtigen solche Beimengungen auch bei ihren Tests. Vielleicht hilft dir das ja weiter?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich habe nun über Erdnüsse mich nochmals kundig gemacht. Man kann sie also wirklich in rohem Zustand essen. Deshalb interessiert mich sehr, warum sie definitiv giftig sein sollen.

Die Erdnüsse sollten sehr frisch verzehrt werden. Bei ihnen gibt es die Gefahr von Aflatoxin, das ist ein Schimmelpilzgift, das die Erdnüsse im nicht frischen Zustand befallen kann. Meinst du das, wenn du schreibst, dass sie roh giftig sind? Momentan wage ich gar nicht mehr, mir Erdnüsse zu kaufen. Deshalb bin ich auch sehr interessiert an deiner Antwort.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Jetzt bin ich selbst irritiert. Ich kenne das so aus Südamerika, dass da eben die Nüsse eben gekocht werden oder geröstet. Man kann sie dort zwar roh kaufen, wird aber immer von den Köchinnen und Verkäuferinnen gewarnt, sie roh zu essen. Es sind wohl irgendwelche Stoffe enthalten, die Schädlinge von der Pflanze fern halten und die für den Menschen giftig oder unverträglich sein sollen. Aber möglicherweise ist das dann ja ein Aberglauben, wie es so viele gibt. Tut mir leid, das wusste ich nicht.

Auch in einem Asialaden habe ich mir hier mal rohe Erdnüsse gekauft. Da stand auch der Warnhinweis auf der Packung drauf, dass diese Nüsse nicht zum Rohverzehr geeignet sind und dass das gesundheitsschädlich wäre. Von daher bin ich immer davon ausgegangen, dass das auch stimmt, was man mir in Südamerika erklärt hat. Denn daher kommt die Erdnuss ja auch ursprünglich.

Du musst in Deutschland keine Angst vor rohen Erdnüssen haben. Es gibt sie hier eigentlich kaum zu kaufen. Alles, was in gewöhnlichen Supermärkten liegt ist an Erdnüssen gegart. Auch die in der Schale werden in der Schale geröstet. Es ist also keine Panik nötig. Vermutlich hast du auch noch nie rohe Erdnüsse gegessen. Wie gesagt, ich habe sie bisher eh nur in einem Asialaden gefunden.

Von der Gefahr von einer Schimmelpilzvergiftung habe ich noch nicht gehört gehabt und erst durch deine Nachfrage gelesen. Künftig werde ich wohl dann doch eher geschälte Erdnüsse kaufen, denn die schmecken nicht so oft muffig. Bei solchen in der Schale habe ich mich schon öfter über muffige Exemplare geärgert.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ja, das stimmt. Ich habe auch auf die Erdnüsse in Schalen zurückgegriffen und festgestellt, dass doch einige muffig schmecken. Versucht habe ich, ungeröstete und nicht gesalzene Erdnüsse zu bekommen, aber keine gefunden, nur die mit Schale. Ich frage mich, wie die schon geröstet sind mit Schale, das müsste man doch sehen. Nun ja, dann werde ich wahrscheinlich in Zukunft geröstete essen, weil ich nicht ganz darauf verzichten möchte.

Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass im Land des Herkommens von Erdnüssen, in Südamerika, nicht nur aus Aberglauben gewarnt wird. Bestimmt haben sie in früheren Zeiten schlechte Erfahrungen damit gemacht, Erdnüsse roh zu essen. Ich werde mir mal Testergebnisse raussuchen und weiter sehen. Ich danke dir für die Info.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Auch die in der Schale sind geröstet. Die werden mit der Schale geröstet und das müsste auf der Packung eigentlich auch irgendwo vermerkt sein. Vermutlich würde man das nur dann sehen, wenn man in der Schale geröstete neben nicht geröstete Erdnüsse in der Schale legen würde und einen Farbvergleich ziehen würde.

Dass das in der Herkunftsregion gewusst werden sollte, davon bin ich bisher eben auch ausgegangen. Gerade auch deshalb, weil Erdnüsse eigentlich keine Nüsse sonder streng genommen Hülsenfrüchte sind. Und bei den meisten Hülsenfrüchten ist es so, dass der Rohverzehr nicht gerade bekömmlich ist. Trotz allem werde ich sicherheitshalber auch künftig den Rohverzehr meiden, selbst wenn er womöglich gar nicht schädlich ist.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^