Waschmaschine am Sonntag anschalten

vom 27.10.2013, 10:46 Uhr

Meine Waschmaschine stelle ich gerade an. Die Aussage, dass man Sonntags nicht wäscht kenne ich aber auch noch. Ich habe mal meinen Vater darauf angesprochen und er meinte das stand auch in einigen Mietverträgen früher, dass man weder Nachts, noch Sonntags Wäsche waschen darf. Er erklärte mir, dass dies mit den alten Waschmaschinen zusammen hing. Diese waren viel lauter und störten wirklich extrem die Ruhe. Heutzutage sind die Waschmaschinen aber viel leichter und auch wesentlich leichter und man hört manchmal die Waschmaschine des Nachbarn, aber eben doch eher sehr sehr leise. Die von meinen Nachbarn höre ich nur kaum.

Daher habe ich auch keine Bedenken oder Probleme meine Waschmaschine auch am Sonntag oder eben auch in der Nacht an zu machen. Es hat sich auch noch niemals Jemand daran gestört, oder sich beschwert. Durch ganz leichte Geräusche weiß ich, dass dies eben auch meine Nachbarn tun. Aber hey da ist ja das Rauschen meines Kühlschrankes lauter als die Waschmaschine von den Nachbarn. Da braucht man sich nun wirklich keine Gedanken mehr machen.

Außerdem ist Sonntag der Tag wo man nun mal Zuhause ist. Da hat man Zeit. Da wasche ich einfach sehr gerne meine Wäsche, denn ich bin mal nicht im Stress und kann in Ruhe ein paar Sachen erledigen. Nicht zu arbeiten in dem ich nichts für die Uni, oder im Haushalt tue, kann ich mir zeitlich gar nicht leisten.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Und mit religiösen Regeln, die den Sonntag zum Ruhetag erklären, kann ich nichts anfangen und mit dem "das wurde schon immer so gemacht" Argument schon gar nicht. Ich finde es ziemlich dumm, wenn man sich von anderen vorschreiben lässt, wie man sein Leben einzurichten hat, ohne sich zu fragen, ob deren Regeln für das eigene Leben überhaupt sinnvoll sind und ob sie noch zeitgemäß sind.

Wer hat denn gesagt, dass ich es immer so mache. Es war auch gar kein Diskussionsthema für die Gewohnheit. Es war auch nie ein Vorschreiben in meiner Familie. Wenn ich mal in der alten Wohnung meines Vaters sagte, dass ich noch Wäsche waschen musste, weil ich am Montag nichts mehr anzuziehen hatte, dann stöhnte er wohl, aber er ließ es zu. Es wurde nie verboten. Jetzt wo ich meine eigene Wohnung habe, ist mir dies egal.

Ich versuche wohl am Freitag oder Samstag zu waschen, aber wenn mal was wegen Arbeit oder anderen Angelegenheiten dazwischen kommt, wasche ich auch am Sonntag. Und ich glaube, es ist einfach in meinen Gedächtnis zum Teil eingeprägt und da hilft es mir nicht, wenn du sagst, @Cloudy24, wenn du damit nichts anfangen kannst. Ich gestalte mein Leben, wie es mir passt und lasse es mir nicht vorschreiben, dies hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt ja auch gar nicht erwähnt.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich wasche auch an Sonntagen, weil ich das zum Teil unter der Woche gar nicht schaffe. Ich nehme aber auch Rücksicht auf die Nachbarn und wasche nicht während der Mittagszeit und auch nicht nach 18:00 Uhr. Unter der Woche kommt es schon mal vor, dass ich dann bis 20:00 Uhr, wenn ich es schaffe, wasche, aber ich sage mir auch, solange sich kein Nachbar beschwert, handhabe ich das so weiter, wenn jemand was sagen sollte, dann würde ich es entsprechend eindämmen und eben nicht mehr waschen.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich wasche auch sonntags. Die modernen Waschmaschinen sind doch so leise, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man sie in der Nachbarwohnung hört. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass meine Eltern sonntags früher nicht gewaschen hätten. Wir wohnten allerdings in einem Einfamilienhaus, da hätte das eh niemanden gestört.

Wenn ich allerdings wüsste, dass meine Nachbarn meine Waschmaschine hören würden, dann würde ich darauf Rücksicht nehmen, denn ich muss nicht unbedingt sonntags waschen, sondern könnte es auch um einen Tag nach hinten schieben.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



iggiz18 hat geschrieben:Wer hat denn gesagt, dass ich es immer so mache.

Ich habe mich nicht auf deine Gewohnheiten bezogen sondern auf die Aussagen deines Vaters. Laut deinem Beitrag ist dieser der Meinung, dass "man" am Sonntag nicht zu arbeiten hat und, dass "man" sich auszuruhen hat. Das sind ganz klar Vorschriften, die von der Religion kommen, die viele Leute einfach übernommen haben ohne sie zu hinterfragen und die eben schon lange nicht mehr zeitgemäß sind, weil viele Leute Sonntags arbeiten müssen. Wahrscheinlich waren diese religiösen Vorschriften schon immer unrealistisch, gerade in der Landwirtschaft konnte man sich doch Sonntags noch nie auf die faule Haut legen, wenn Tiere versorgt werden mussten.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Nach meiner Definition ist Wäsche waschen keine Arbeit, deswegen finde ich, dass sogar religiöse Menschen sonntags ohne Probleme ihre Wäsche waschen können.

Ich wasche meine Wäsche, wenn es wieder Zeit ist und der Wäschekorb voll ist. Am Wochenende habe ich am meisten Zeit dafür. Jetzt im Moment hab ich auch gerade eine Ladung Wäsche drin. Bei uns ist die Waschmaschine im Waschkeller, sodass im Normalfall auch niemand dadurch gestört wird. Aber selbst, wenn die Waschmaschine in der Wohnung wäre und die Nachbarn das hören könnten, finde ich nicht schlimmes dabei. Ich bezweifle, dass die Nachbarn sich darüber aufregen werden, dass man Wäsche wäscht. Regt man sich nicht normalerweise gerade dann auf, wenn man den Verdacht hat, dass der Nachbar sich und seine Sachen nicht wäscht?

Wenn man so viel Wert darauf legt, seine Nachbarn nicht zu belästigen, kann man ja auch dazu übergehen, die Wäsche nicht in der Mittagsruhe, also zwischen 12 und 15 Uhr zu waschen. Ich mache das immer so, dass ich grundsätzlich keine lauten Geräusche mache zwischen 22 Uhr und 9 Uhr, sowie in der Mittagsruhe zwischen 12 und 15 Uhr. Aus Rücksicht auf die Nachbarn wird in der Zeit möglichst keine Spülmaschine angemacht und auch kein Staubsauger. Für die Waschmaschine würde dasselbe gelten, wenn sie in der Wohnung wäre und eine Lärmbelästigung zu erwarten wäre. Ansonsten sehe ich da kein Problem. Ich würde sogar an Heiligabend Wäsche waschen, wenn ich es für richtig halte.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Also, ich schalte die Waschmaschine ein, wenn ich genug Wäsche zum Waschen habe. Ob dies nun an einem Sonntag oder an einem anderen Tag ist, ist vollkommen egal. Gerade heute habe ich zwei Maschinen gewaschen. Ich glaube, dass das früher anders war, weil vielleicht die Leute unter der Woche hart gearbeitet haben und darum einen Tag in der Woche komplett für die Familie nutzen.

» Schnuffimausi » Beiträge: 27 » Talkpoints: 8,09 »



Das was du von deiner Oma her kennst, sind christliche Werte. Denn da ist der Sonntag wirklich ein Ruhetag. Nur sind die Zeiten eben auch vorbei, wo man wirklich am Sonntag ausspannen kann. Viele Leute arbeiten die ganze Woche und je nach Familiengröße reicht dann auch der Samstag nicht aus, um die Wäsche zu schaffen.

Wobei es dann noch Unterschiede gibt, was die Hausordnung angelangt. Bei uns im Haus ist es grundsätzlich erlaubt, dass die Waschmaschine am Sonntag läuft. Denn wir sind als als Familien freundliche Hausgemeinschaft ausgeschrieben. Sprich kleine Kinder sind bei uns sogar erwünscht, im Gegensatz zu vielen anderen Regionen. Daher sind sonntägliche Wäschen kein Problem bei uns. Wobei ich es auf den Vormittag reduziere.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^