Seid ihr Update-Muffel oder legt ihr Wert auf Aktualität?

vom 26.10.2013, 22:17 Uhr

Ich habe insgesamt 5 technische Geräte, die mit diversen Apps oder Programmen bestückt sind. Sowohl Apps als auch PC-Programme sowie Betriebssysteme brauchen öfter mal ein Update, wobei das Verlangen nach Aktualisierungen bei Smartphones und Tablets wohl höher sein dürfte als auf einem normalen Windows-PC, jedenfalls habe ich das Gefühl.

Ich bekomme nun des Öfteren mal irgendwelche Predigten von einem sehr guten Freund. Dieser ist selbst Programmierer und kann so gar nicht nachvollziehen, dass ich weder PC-Programme noch Apps noch Betriebssysteme regelmäßig update, sondern grundsätzlich erst dann tätig werde, wenn es sich nicht mehr umgehen lässt, etwa weil der PC nicht mehr läuft oder diverse Programme oder Apps ihren Dienst verweigern.

So nervt mich das iPad seit Wochen damit, dass es eine neue iOS-Version gibt und der AppStore zeigt zur Zeit 33 Updates an. Das heißt, dass mehr als die Hälfte aller Anwendungen aktualisiert werden möchte. Noch schlimmer ist es auf dem Smartphone. Die Liste der verfügbaren Updates überwiegt die kümmerliche Liste der aktuellen Apps ziemlich deutlich. Laut dieser Liste sind ganze 6 Apps noch aktuell, der Rest bräuchte mal ein Update. Bei gut 80 Apps kann man sich das Ausmaß der Liste vielleicht annähernd vorstellen.

Dass ich nur so alle paar Monate mal die ganzen Dinge update, liegt in erster Linie daran, dass mein Internet recht langsam ist und es mich einfach total nervt, wenn ich während der Updaterei dann kaum etwas anderes im Internet machen kann. Mal davon abgesehen denke ich mir immer, so lange ein Programm so funktioniert wie ich das will, ist doch alles okay. Nach dem Update kommen dann vielleicht neue Funktionen dazu oder ein neues Design und schon bin ich wieder genervt, weil ich mich umgewöhnen muss.

Seid ihr auch eher Update-Muffel oder legt ihr Wert darauf, dass immer alles ganz aktuell ist? Habt ihr vielleicht eingestellt, dass bestimmte Apps oder Programme automatisch aktualisiert werden oder kümmert euch das alles gar nicht, so lange noch alles halbwegs funktioniert?

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Dass du dir die neue IOS-Version nicht holst, das kann ich nachvollziehen. Die ist aktuell eh noch zu instabil, da würde ich noch warten. Ich selbst bin jedoch nicht so der Update-Muffel. Mein Tablet wird geupdated, wenn Updates freigeschaltet werden, jedoch verwende ich hierzu die benutzerdefinierte Variante, bei welcher ich Updates auslassen kann, die ich einfach nicht benötige. Bei meinem Rechner halte ich es genauso.

Mein Smartphone darf sich bei mir im WLAN automatisch updaten, aber ich habe auch ein Android-Gerät. Die einzigen Updates, die ich ungern durchführe, sind die Updates meines Fernsehers. Wenn Kabel Deutschland mir wieder irgendwelche Programmupdates zusendet, dann ignoriere ich sie möglichst lange. Wenn es nicht mehr anders geht oder wenn die Meldungen alle paar Minuten eingeblendet werden, dann spiele ich die Sender-Updates natürlich liebend ungerne auf.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Bei mir ist es irgendwie eine Mischung aus beidem. Im Prinzip habe ich es schon gerne, wenn meine Geräte und Apps auf dem neuesten Stand sind, aber es kommt auch oft vor, dass ich ein Gerät nicht in dem Moment aktualisiere, wenn es mir das Update zum ersten Mal anzeigt. Wenn ich zum Beispiel mein Smartphone in die Hand nehme, dann mache ich das ja, um damit etwas zu tun. In dem Moment möchte ich dann kein Update machen, was die Geschwindigkeit verringert oder das Gerät lahmlegt, wenn es ein Update der Software ist.

Dann kann es auch mal sein, dass ich das Update danach vergesse, wenn ich damit fertig bin, was ich machen wollte. So ist es bei mir schon so, dass ich nicht immer auf dem neuesten Stand bin, aber mit Absicht mache ich das eigentlich nur, wenn ein Softwareupdate ansteht, von dem ich gelesen habe, dass es noch nicht ausgereift ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich gehöre eindeutig zu den Update-Muffeln. Ich hole mir nur neuere Versionen, wenn es gar nicht mehr anders geht. Never touch a running system - dieses Motto hat sich für mich meist als vorteilhaft herausgestellt. Neue Systeme sind ja meist nicht fehlerfrei. Solange etwas zu meiner Zufriedenheit funktioniert und ich auch keine neuen Funktionen vermisse, sehe ich keinen Grund für das Update eines Systems.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Nein, es wird mir wohl immer angezeigt, dass ein Update vorhanden ist, aber ich aktualisiere es nicht sofort. Das liegt aber meist auch daran, dass ich in diesem Moment keine Lust oder kein Elan habe oder eben auch mal keine Zeit. Es muss dann schnell gehen und ich nehme es mir zu einem anderen Zeitpunkt vor, was ich aber nie einhalte. Solange bis ich dann irgendwann zum x-ten Mal aufgefordert wurde, führe ich dann das Update durch. Ich genieße es aber, wenn sich ein Update allein aktualisiert, damit habe ich dann keinen Aufwand. Ansonsten würden wohl noch mehr Programme von mir aktualisiert werden.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich fühle mich teilweise mit Updates so zubombardiert, dass diese mich echt gerade gewaltig nerven. Bei meinem Arbeitsrechner habe ich es so gedeichselt, dass er das meiste in der Mittagszeit automatisch macht, wenn ich essen gehe. Besonders nervt mich aber ein Programm, das erst startet, dann ein Update zieht und per Hand geschlossen werden will. Ein anderes Modul der gleichen Programmgruppe dagegen startet gar nicht erst, sondern meldet dass es updatet. Das finde ich weniger störend und verstehe nicht, dass die Firma das nicht hinbekommt.

Mein Rechner zu Hause macht alles im Hintergrund. Da kriege ich aber auch ständig die Krise, wenn ich ihn mal eben herunterfahre und dann angezeigt bekomme, dass noch 7575 Windowsupdates installiert werden müssen. Am ätzendsten ist dann aber am Tag danach, wenn sich das Gerät dann erst noch neu sortiert und man ewig warten muss, bis es fertig ist, obwohl man nur ganz schnell mal was googeln möchte. Ich hatte das eine ganze Weile abgeschaltet, bis der Rechner dann zu instabil wurde.

Allein mein Handy hat die Updaterei eigentlich ganz erträglich im Griff.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich bin ein großer Freund von neuen Updates. Updates sind doch in den meisten Fällen dazu da, eine Software zu verbessern. In den seltensten Fällen kommt es zu Verschlechterungen und falls die Software doch schlechter wird, muss man auf das neue Update nicht lange warten, das die Software erneut verbessert. Von daher sehe ich wenige Gründe, dass man nicht möglichst bald updaten sollte.

» lukasman » Beiträge: 55 » Talkpoints: 32,99 »



Bei meinem Laptop führe ich Updates meist sofort aus, die Programm-Updates stören mich nicht, wenn ich etwas am Laptop machen will, und wenn es irgendwelche System-Updates sind, werden die beim Herunterfahren installiert beziehungsweise aktualisiert.

Bei meinem Smartphone warte ich dagegen immer sehr lange, bis ich ein Update installiere. System-Udates mache ich zwar recht zügig, da mein Smartphone irgendwann nicht mehr das machen will, was ich will, aber wenn es darum geht, irgendwelche Apps zu aktualisieren, bin ich eher ein Update-Muffel. Aktuell habe ich laut dem Play Store 47 Apps, die neu aktualisiert werden wollen, und 43 Apps, die aktuell sind. Allerdings habe ich letzte Woche erst wieder bei einigen Apps einen Update durchgeführt. Ich übersehe irgendwie immer die Information, dass es jede Menge Apps gibt, die einen Update wollen, oder ich wische sie einfach weg. Wenn ich dann mal im Play Store bin, schaue ich hin und wieder, welche Apps aktualisiert werden wollen.

Es gibt zum Beispiel einige Apps, die vorinstalliert waren und die ich nicht löschen kann. Da ich diese nicht nutze, mache ich bei ihnen auch keinen Update, das finde ich sinnlos. Dann gibt es einige Apps, bei denen ich mich inzwischen gut auskenne, und bevor sie komplett anders aussehen, lasse ich sie wieder. Außerdem achte ich auch sehr streng darauf, welche Berechtigungen sie haben wollen. Wenn diese in meinen Augen akzeptabel sind und nur einige Fehler beseitigt werden, führe ich auch mal einen Update durch, ansonsten lasse ich es meist so, wie es ist.

» Twilight-Girlie » Beiträge: 421 » Talkpoints: 37,42 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich bin eigentlich nur bei meinem Laptop ein Update Muffel. Bei meinen Apple Geräten geht es ja schnell und von daher mache ich es auch gerne um eben auch an den Neuerungen teilhaben zu können. Beispielsweise bei Spiele Apps hat man dadurch dann ja auch neue Sachen im Spiel und das macht dann auch mehr Spaß das aktuell zu halten. Bei meinem Windows Laptop ist es leider so, dass es wirklich sehr langsam beim hoch- und herunterfahren ist und ich dann ein Update schon gerne mal eine Weile vor mich hinschiebe, weil ich einfach keine Lust habe zu warten.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich bin eigentlich auch ein Update-Muffel und ich klicke die Meldungen meistens weg und bitte das Programm darum, dass es mich später noch einmal an ein Update erinnert, anschließend klicke ich die Meldung wieder weg. Ich finde es manchmal ziemlich nervig, dass man ständig immer irgendwas updaten muss, auch bei meinem Samsung Galaxy finden sich im Google Play Store immer wieder einige Downloads und manchmal weiß ich auch gar nicht, was so den ganzen Tag geupdated wird, da würden mich weitere Informationen auch interessieren. :lol:

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^