Wandfarbe vom Vormieter übernehmen oder neu streichen?
Als ich in meine neue Wohnung gezogen bin, war mir sofort klar, dass ich mein Schlafzimmer komplett neu streichen muss, da mir die Farb- und Musterwahl des Vormieters absolut nicht gefallen hat. Auch im Wohnzimmer gab es einiges zu erledigen. In anderen Räumen wiederum waren die Wände schön kräftig und einfarbig gestrichen, und die habe ich dann einfach so übernommen.
Achtet ihr beim Umzug darauf, dass die Wände möglichst schon alle weiß gestrichen sind und nehmt dann gar keine Änderungen mehr vor? Habt ihr schon mal Farben oder Muster vom Vormieter übernommen, oder streicht ihr eure eigenen vier Wände prinzipiell selbst neu, so wie es euch am besten gefällt?
Ich denke, dass ich die Wände neu streichen würde, da nicht jeder Mensch den gleichen Geschmack hat wie ich, aber wenn die Wand in der Küche zum Beispiel schon in einem schönen Royalblau gestrichen wurde, dann würde ich das schon eher beibehalten. Es kommt eben darauf an, was man sich auch in den Kopf gesetzt hat. In meiner ersten eigenen Wohnung sollte zum Beispiel die Farbe Blau in der Küche zu finden sein, eine Wand in einem schönen Bordeaux würde mich dann nicht beeindrucken. Aber vielleicht ändert sich ja auch die Meinung, wenn man selbst in diesem Raum steht?
Ich denke es kommt darauf an wie die Wände gestrichen sind. Wenn sie so in der Art sind wie ich sie ohnehin machen würde und auch noch schön sind, also ohne Flecken und ähnliches, dann würde ich es einfach so übernehmen wie es ist. Dann würde ich mir zusätzlich zum Umzug keine weitere Arbeit aufhalsen. Wenn es jetzt aber so ist das es mir überhaupt nicht gefällt dann würde ich alles neu streichen. Ich muss mich ja schließlich wohl fühlen in der neuen Wohnung.
Ich habe tatsächlich immer neu gestrichen. Die ersten Wohnungen hatten weiße Wände, ich fand damals bunt gestrichene Wände aber ganz toll. Dann wurden bunte Wände bei der Allgemeinheit zum Trend und ich wollte den Massengeschmack nicht in meiner Wohnung haben, also musste ich mit mehreren Lagen Weiß die Wandfarben des Vormieters bekämpfen. In meinem Haus war es jetzt so, dass die Wände zum großen Teil mit Tapeten in fragwürdigen Designs beklebt waren, die man überhaupt nicht streichen konnte. Da musste ich also nicht nur neu streichen sondern auch neu tapezieren oder verputzen lassen.
Schön ist es natürlich, wenn man eine Wohnung anmietet, wo die Wände schon weiß gestrichen sind, so kann man seine individuellen Wünsche ausleben, an den Wänden in der neuen Wohnung ohne viel Aufwand zu betreiben. So finde ich es zumindest. Aber wir hatten leider auch nicht das Glück und unsere Wohnung hatte auch noch die Wandfarbe des Vormieters.
Als wir eingezogen sind, konnten wir leider vorher nicht so streichen und renovieren, wie wir es wollten. Wir mussten Wohl oder Übel erst einmal die Wandfarbe so übernehmen, wie sie war. Aber im Nachhinein haben wir die Wandfarbe auf jeden Fall geändert. Aber nicht jeden Raum haben wir neu gestrichen oder renoviert. Auf jeden Fall wurden die Kinderzimmer neu gestrichen oder renoviert, weil die Kinder ihre eigenen Wünsche haben und die auch erfüllt werden müssen. Aber die Küche haben wir so gelassen, wie sie ist, weil sie schön hell und freundlich gehalten wurde und auch die Wohnstubenwandfarbe gefällt mir ganz gut, sodass ich die Wohnstube erst einmal so belasse.
Ich war noch nie in dieser Situation, aber ich würde auf jeden Fall ausmalen. Noch dazu rauchen viele Leute in ihren Wohnungen und den gelblichen Hauch will ich nicht auf den Wänden sehen. Außerdem gibt es immer Spuren oder Dreckflecke und diese würden mich stören. Falls mir die Farbe vom Vorgänger dermaßen gut gefallen würde, täte ich mir diesen Farbton im Geschäft kaufen und dann über die alte Farbe darüberstreichen.
Als ich in meine jetzige Wohnung neu eingezogen bin war mir von Anfang an klar, das ich das Schlafzimmer und den Essplatz komplett neu streichen muss. Die Farbwahl des Vormieters fand ich eigentlich nicht schlecht, aber leider waren die Wände schon fleckig weshalb ich zu Farbtopf und Streichutensilien griff. Den Rest der Wände behielt ich eigentlich bis auf ein paar kleine Ausbesserungen bei.
Ich finde es aber immer noch am besten, wenn die Wände bereits komplett weis gestrichen sind, da man sie dann seinen Wünschen entsprechend neu gestalten kann. Manchmal hat man ja auch bereits Glück und die Wandfarben des Vormieters gefallen einem auch recht gut.
Ich mag es generell farbenfroh und hatte in meiner letzten Wohnung das große Glück, dass dort fast alle Zimmer schon so gestrichen waren, wie es mir gut gefallen hat. Lediglich ein Zimmer haben wir noch streichen müssen nach dem Einzug, weil dort Flecken an der Wand waren. Ansonsten haben wir alle Zimmer so in der Farbe übernommen, wie sie uns die Vormieter hinterlassen haben.
Ich würde auf keinen Fall immer renovieren beziehungsweise streichen, wenn ich irgendwo neu einziehe. Das wäre mir zu zeit- und kostenintensiv. Ich habe bisher als Erwachsene zwei eigene Wohnungen bewohnt; in der ersten war alles renoviert und weiß gestrichen und ich habe dort ehrlich gesagt bis zum Auszug gar nichts mehr in Richtung Streichen oder ähnliches gemacht.
In meiner jetzigen Wohnung sah es anders aus. Die Vormieterin hatte wirklich jedes Zimmer (bis auf das Badezimmer) farbig gestrichen. Während die Küche (dunkelblau) und das Wohnzimmer (ein "beruhigender" Braunton) ganz gut ussahen und von uns so belassen wurden, waren die restlichen Zimmer und der Flur eine reine Katastrophe: Mein Zimmer war dunkel-lila gestrichen, zudem noch mit Glitzer "verschönert". Es handelt sich um ein relativ kleines Zimmer, dass allein aufgrund dieser Farbwahl noch kleiner und regelrecht erdrückend wirkte. Natürlich musste man auch zweimal mit Weiß überstreichen, um diese Farbe zu überdecken. Das Zimmer meiner Freundin war bei der Vormieterin das Kinderzimmer gewesen: Giftgrüner Teppich, der untere Teil der Wände quietschgrün (sollte wohl eine Art Gras darstellen), der obere Teil rosa mit lila Wölkchen. Natürlich auch hier: Glitzer. Es war wirklich scheußlich und wurde auch weiß gestrichen.
Der Flur ist auch heute noch spinatgrün und (ihr ahnt es vielleicht schon) mit Glitzer versehen. Ganz ganz schlimm. Aber wir hatten weder Geld, noch Zeit, noch Lust diesen auch noch zu streichen und im Flur hält man sich ja auch immer nur kurzzeitig auf. Für mich steht nach diesen Erfahrungen eine komplett weiß renovierte Wohnung beim nächsten Umzug jedenfalls ganz hoch im Kurs.
Es kommt immer drauf an. Ich bin bisher zweimal umgezogen und ich muss sagen, dass ich zweimal mitunter die Wohnung so gelassen habe, wie sie war. Ich habe vielleicht ein paar kleine Änderungen durchgeführt, in dem ich eine Bordüre angeklebt habe und einmal eine Wand doch nochmal weiß gestrichen habe, aber das war es dann auch. Ich hatte immer Glück, dass meine Vormieter immer alles in weiß oder in hellen Tönen gehalten haben. Eine Wohnung hatte mal eine Rote Küche, die fand ich auch nicht schlecht. Die sah echt schick aus muss ich sagen. Da habe ich die oben erwähnte Bordüre als kleine Verbesserung an die Wand geklebt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-226134.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2387mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3836mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?