3 -Raum- Wohnung für Einzelperson?

vom 17.10.2013, 19:52 Uhr

Eine Freundin von mir ist vor ungefähr zwei Monaten mit ihrem Freund in eine 3-Raum-Wohnung, ca. 60qm, gezogen. Solche Wohnungen sind hier ziemlich rar. Haben die nämlich 3 separate Einzelzimmer, dann werden fast immer WG`s daraus gemacht und da kommt man dann ja nicht mehr ran, weil die sich immer wieder neue Nachmieter selber suchen.

Jedenfalls möchte eine andere Freundin nun allein in eine solche Wohnung ziehen. Ebenfalls drei Räume und ungefähr 60 qm. Sie wurde dann von der anderen Freundin gefragt, warum sie allein so viele Räume braucht. Diese sagt wiederum, dass man ja mal an die Zukunft denken muss. Und wenn man dann irgendwann zusammen zieht, kann man direkt die Wohnung behalten und ein Kinderzimmer wäre auch schon vorhanden. Daraufhin wurde sie gefragt, was sie bis dahin mit dem dritten Zimmer machen will: nun, da könne man ja ein Büro daraus machen, einen begehbaren Kleiderschrank, ein Hobbyzimmer mit Laufband.

Tatsächlich finde ich den Gedankengang nicht schlecht. Wenn man sich das leisten kann und will, wieso nicht? Und bei einer solchen Wohnung würde ich auch zugreifen, denn wer weiß, ob man da ran kommt, wenn man dann wirklich eine braucht, weil man ja zu zweit oder dritt ist. Und wenn man gerne putzt, dann kann man sich da auch austoben. Und wenn man nicht vorhat die Stadt zu verlassen, dann auch.

Ich wohne in einer 2-Raum-Wohnung, die allerdings nicht schön geschnitten ist. Meine Miete wurde jetzt erhöht und ich zahle fast so viel mit 20qm weniger, wie die Freundinnen für 60qm. Da würde ich doch auch so eine Wohnung mit einem Zimmer mehr nehmen. Ich finde es auch unsinnig, dass man sich dafür rechtfertigen muss. Wenn alle stricken reißen, könnte man ein Zimmer ja auch noch untervermieten, bis man mal zu zweit ist oder so.

Was sagt ihr zu dem Thema? Findet ihr eine 3-Raum-Wohnung für eine Person zu viel?

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Im Prinzip ist die Idee natürlich nicht schlecht, wenn man sich die Wohnung leisten kann und man die Räume sinnvoll nutzt. Die Fläche ist jetzt für eine Einzelperson auch nicht übermäßig viel; die Räume sind dann eben etwas kleiner. Ich kenne auch Leute, die sich Wohnungen mit 80 oder mehr Quadratmeter allein leisten (allerdings dann auch in einer günstigen Wohngegend auf dem Lande).

Allerdings würde ich jetzt nicht unbedingt eine Wohnung nehmen, nur um für die Zukunft vorzuplanen. Wer weiß, ob dem (zukünftigen) Partner die Wohnung überhaupt gefällt oder derjenige vielleicht eine eigene Wohnung hat, die sich viel besser eignet? Davon abgesehen sind 60 Quadratmeter nicht sehr groß für zwei Personen, spätestens wenn es doch Nachwuchs gibt, wird die Wohnung sicherlich schnell zu klein.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Sicher könnte einem zu einem überflüssigen Raum einiges einfallen. Aber ich finde, so ein Raum bleibt trotzdem immer irgendwie tot. Ich mag es lieber, wenn die Räume wirklich genutzt werden, wenn Leben drin steckt. Ich würde mir in einer 3-Zimmer-Wohnung ziemlich allein vorkommen. Und auch wenn man es sich leisten kann, würden mir bessere Sachen einfallen, die man mit dem Geld machen könnte als tote Räume zu unterhalten.

Und wie Weasel schon gesagt hat, kann es passieren, dass der zukünftige Partner eine schönere Wohnung hat oder andere Vorstellungen. Ich finde es auch schöner, eine neue gemeinsame Wohnung zu beziehen. Wenn ein Partner beim anderen einzieht, bleibt es noch lange die Wohnung von dem einen und der andere wohnt da nur. Außerdem ist es schon echt weit voraus gedacht, wenn man nicht mal einen Partner hat, geschweige denn Kinderpläne.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich finde eine Dreizimmerwohnung für eine Person genau richtig. Dann hat man ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und ein drittes Zimmer, was gleichzeitig als Arbeitszimmer, Gästezimmer, Bügelzimmer,Sport- oder Meditationszimmer beziehungsweise Gerümpelkammer dient. Mich nervt zum Beispiel immer die Bügelwäsche im Schlafzimmer. Die könnte man dort prima unterbringen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Mit drei Zimmern hat man doch gerade mal das Nötigste abgedeckt - Wohnzimmer, Esszimmer und Schlafzimmer. Bei 60 Quadratmetern kann man ja auch nicht davon ausgehen, dass die Wohnung ein sehr großes Wohnzimmer hat, in das man einen ordentlichen Essbereich integrieren könnte oder eine offene Küche, die in einen Essbereich übergeht. Bei vier oder fünf Zimmer könnte man mal anfangen zu überlegen, wie man die Zimmer einrichten könnte, aber nicht bei nur drei Zimmern.

In meinem Umfeld ist es ganz normal, dass man sich eine größere Wohnung oder ein Haus nimmt, wenn man sich das finanziell leisten kann, ganz ohne sich dafür irgendwie zu rechtfertigen oder für eine mögliche Zukunft zu planen. Sondern ganz einfach deshalb, weil es angenehm ist mehr Platz für sich zu haben und weil man ja auch einfach mit den Jahren mehr Zeug ansammelt das sich besser macht, wenn man mehr Platz dafür hat.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Drei Zimmer, die auf sechzig Quadratmeter verteilt sind, klingt für mich jetzt nicht sonderlich groß und ich muss daher auch sagen, dass ich mir eine soche Wohnung durchaus für eine Einzelperson vorstellen kann. Warum auch nicht? Solange da der Vermieter mitspielt und eine solche Wohnung an eine Einzelperson vermietet, obliegt es dann eben dem Vermieter und dem Mieter. Sicherlich kann man darüber diskutieren, ob man die Wohnung nicht besser einer Familie mit einem Kind, einem Paar oder auch einer Wohngemeinschaft überlässt, aber mal ehrlich, wenn man solche Möglichkeiten hat, warum sollte man diese dann ungenutzt verstreichen lassen?

Ich denke, es gibt durchaus viele Möglichkeiten, aus dem dritten Zimmer etwas zu machen. Je nachdem, wie die sonstige Wohnung geschnitten ist und welche Vorlieben man hat. Bekommt man beispielsweise viel Besuch, warum sollte man daraus dann nicht ein Gästezimmer machen? Arbeitet man von zu Hause aus, ist ein Büro denkbar. Steht man Mode und Kleidung positiv gegenüber, könnte man darin eine Art Ankleidezimmer machen. Ich wüsste durchaus einiges anzufangen, insbesondere, wenn man eben eher kleine Wohnräume hat und man beispielsweise im Schlafzimmer keinen Kleiderschrank unterbringen kann.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Wie du selbst schon schreibst. Wer sich die Miete allein leisten kann, kann sich allein auch so eine Wohnung leisten. Selbst wenn man das dritte Zimmer erst mal nicht wirklich benötigt. Ich sehe da kein Problem und mit der Sicht in die Zukunft, sogar sehr weitblickend ist. Gerade wenn Familienwohnungen knapp sind, sollte man zuschlagen, wenn sich die Gelegenheit ergibt.

Selbst wenn man sich die Miete allein nicht leisten kann, kann man halt das dritte Zimmer solange als WG-Zimmer anbieten, bis man es selbst benötigt. Warum sollte man dabei auf irgend wen Rücksicht nehmen? Eine allgemeine Knappheit von großen Wohnungen sollte niemanden davon abhalten sich auch eine allein anzumieten.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



3 Zimmer für Singles sind definitiv okay. Wie du bereits gesagt hast kann man im 3. Zimmer vorübergehend ein Büro machen und es später zum Kinderzimmer umfunktionieren. Man könnte aber auch ein Gästebett dort hinein stellen. Denke gerade in jungen Jahren und als Single werden doch öfters Leute zu Besuch sein die vielleicht froh sind wenn es eine Möglichkeit zum Übernachten gibt. Ansonsten hat man doch sowieso immer zu wenig Platz und Stauraum. Wenn sie die Miete alleine bezahlen kann dann würde ich auf jeden Fall zuschlagen, vermute für den Vermieter ist es auch angenehmer an eine einzelne Person zu vermieten bzw. wenn nur eine Person im Haushalt lebt anstatt wie bei einer WG mehrere.

» krisiun » Beiträge: 498 » Talkpoints: 8,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich finde eine Wohnung mit drei Zimmern überhaupt nicht zu groß für eine allein lebende Person, sondern eigentlich recht normal. Bei einer Größe von 60 Quadratmetern sind die Zimmer ja auch wirklich sehr klein, weil ja auch noch die Küche, das Badezimmer und gegebenenfalls der Flur davon abgehen. Ich finde auch nicht, dass bei einer solchen Wohnung ein Zimmer zuviel vorhanden ist. Das dritte Zimmer kann man gut als Arbeitszimmer oder Ankleideraum verwenden. Gerade wenn das Schlafzimmer klein ist, würde ich dort keinen Kleiderschrank unterbringen, sondern diesen dann eben in das dritte Zimmer stellen.

Ich finde nicht, dass man sich rechtfertigen muss, wenn man in einer etwas größeren Wohnung lebt. Es gibt genug Leute, die alleine in deutlich größeren Wohnungen oder Häusern leben. So ungewöhnlich finde ich das nicht. Wichtig ist doch nur, dass einem die eigene Behausung gefällt und dass man sie sich leisten kann, ganz gleich ob man dafür Miete zahlt oder eine Hypothek abbezahlt. Auch wenn jemand alleine in einer großen Villa lebt, muss das für ihn nicht zu viel sein. Wenn es für andere Leute zu viel ist, finde ich das albern, da sich jeder um seinen eigenen Kram kümmern und nicht neidisch auf die größere Wohnung anderer schielen sollte.

Ich finde auch nicht, dass man sich nur dann eine größere Wohnung nehmen kann, wenn man mittelfristig mit dem Partner zusammenziehen und vielleicht auch Kinder bekommen möchte. Mit einem Kind finde ich eine Wohnung mit drei Räumen eigentlich auch ein bisschen zu klein, weil ich es gut finde, wenn jeder Bewohner mindestens einen Raum ganz für sich alleine hat. Es ist sicher so, dass viele Familien, die sich keine größere Wohnung leisten können, gerne nach den 3-Zimmer-Wohnungen schauen. In manchen Städten ist das Angebot sicher auch zu gering. Aber dennoch muss man sich da nicht rechtfertigen, wenn man als Alleinstehender alleine in eine solche Wohnung zieht. Der Vermieter wird in vielen Fällen sicher aus verständlichen Gründen auch lieber an eine Einzelperson vermieten als an eine kleine Familie oder Leute, die eine Wohngemeinschaft planen.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich finde 60 Quadratmeter verteilt auf 3 Zimmer eigentlich sogar ziemlich klein und daher für die Zukunftsplanung mit Kind eher total ungeeignet. Ich glaube auch, dass bei 60 Quadratmetern und 3 Zimmern die einzelnen Zimmer einfach ungemütlich klein sind. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Wenn man sich damit wohlfühlt, ist doch alles gut.

Ich für meinen Teil würde eine solche Wohnung nicht anmieten, weil ich einfach andere Bedürfnisse habe. Für mich müssen die Räume schön großzügig sein, aber eben auch mindestens 3 Zimmer. Ein großes Wohnzimmer, wo genug Platz für die Kletterlandschaft meiner Katzen, meine Terrarien, viele Bücherregale, ein großes Sofa und so weiter ist. Das Schlafzimmer hingegen muss für mich nicht so riesig sein, hingegen brauche ich aber ein Arbeitszimmer, dass ebenfalls groß und geräumig sein muss, für einen 3-Meter-Eckschreibtisch und viele Regale.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^