Ab wann dürfen Kinder fluchen?

vom 13.10.2013, 19:26 Uhr

Als ich noch ein kleines Kind war, waren meine Eltern immer sehr darauf bedacht, in meiner Gegenwart nicht zu fluchen, wie es ja bei den meisten Eltern generell der Fall ist oder zumindest sein sollte. Trotzdem bekommen Kinder irgendwo immer das eine oder andere Schimpfwort mit und benutzen dieses dann auch. Wenn ich als Kind mal ein Schimpfwort benutzt habe, habe ich immer sofort böse Blicke meiner Eltern kassiert, wurde ermahnt, dass man so etwas nicht sage, oder wurde sogar auch auf mein Zimmer geschickt, je nachdem, wie schlimm es denn war.

Heute hingegen höre ich schon recht junge Kinder immer öfter fluchen, und dass auch auf einem Niveau, welches man vielleicht höchstens von einem sehr viel älteren Menschen erwarten würde. Kinder wachsen heute glaube ich zudem noch sehr viel mehr mit dem Fernseher auf, als meine Generation und wenn ich hier so sehe, was sogar in Zeichentrickserien schon für Wörter fallen, verwundert mich es auch nicht, dass kleine Kinder schon solche Wörter kennen und benutzen. Aber ab welchem Alter würdet ihr euren eigenen Kindern erlauben, auch so zu sprechen? Das jeder irgendwann irgendwo zu irgendeiner Situation mal flucht, ist ja klar, aber ab wann ist das bei Kindern zu akzeptieren?

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Auch wenn die Eltern sich Mühe geben, vor einem Kind nicht zu fluchen, so gibt es genug andere Menschen, die das nicht beachten. Und wenn auch nur ein Elternpaar nicht darauf achtet, dann hat man die Wörter ganz schnell im Kindergarten und dann gucken die Kinder sich das schnell ab. Ich kann mich an den kleinen Bruder einer Freundin erinnern, der ein paar Schimpfwörter im Kindergarten gelernt hat, da ist man komplett rot geworden. Der konnte damit herzlich wenig anfangen, aber er hat fleißig damit um sich geschmissen, um zu präsentieren, was er so neues gelernt hat.

Erst neulich habe ich einen 3jährigen fluchen gehört. Der hat sich ganz niedlich über sich selber aufgeregt, weil er etwas nicht hinbekommen hat. Das war schon süß, weil er es im Kontext im Grunde auch richtig verwendet hat, ob Absicht oder nicht.

Aber was heißt dürfen. Man kann doch nicht sagen, dass ein Kind ab 5 Jahren oder ab 8 Jahren fluchen darf oder nicht. Grundsätzlich finden es Eltern vielleicht nicht toll oder es ist ihnen egal. Dann spielt auch das Alter des Kinder eigentlich keine große Rolle, sondern eben eher die Einstellung der Eltern. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich ab einem gewissen Alter fluchen durfte. Ich habe es entweder gemacht oder nicht. Und es kommt ja auch auf die Art und Weise des Fluchens an. Manchmal ist das bei Kindern niedlich, manchmal unangebracht.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Kinder "dürfen" nie fluchen. Wann sollte was das einschneidende Ereignis sein, ab dem den Kindern das Fluchen explizit erlaubt werden sollte? Und was sind dann die Worte, die es gebrauchen darf? Es geht doch gar nicht, dem Kind was zu verbieten, sondern dem Kind was vorzuleben! Wenn die Eltern bei jeder Gelegenheit fluchen, sollte man sich nicht wundern, dass die Kinder dies schnell nachahmen.

Und wenn die Eltern nur darauf achten, nicht zu fluchen (es aber sonst machen), ist es auch schwierig - denn diese Eltern halten ihre Kinder offenbar für etwas "zurückgeblieben". Kinder haben ein gutes Gespür für das (gespielte) Verhalten der Eltern und würden in einem Widerspruch aufwachsen. Im Sinne von: meine Eltern sagen das es schlecht ist, machen es selbst und sanktionieren mich - so lernen die Kinder wenigstens gleich, was Scheinheiligkeit heißt.

Natürlich ist aber auch bei Kindern ein Ausdruck des Missfallens "erlaubt" bzw. sie müssen sich entsprechend artikulieren können. Nur stellt sich halt die Frage, welche Worte sie dazu an die Hand bekommen und ob man hier nicht "einfachere" Worte wählen kann, statt Kraftausdrücke zu nehmen oder gar englischsprachige Flüche, die in der Regel in Fernsehserien ausgepiepst werden.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich kann mir nicht vorstellen, dass Eltern ihrem Kind irgendwann das Fluchen "offiziell" erlauben. Sie fluchen, sobald sie es können, das kommt von ganz alleine. Mein Sohn ist 5. Er kennt das Sch-Wort seit 3 Jahren (aber nicht von mir oder seinem Vater) und benutzt es auch gelegentlich. Sonst hat er aber zum Glück noch nichts weiter aufgeschnappt.

Natürlich kann und sollte man Kindern sagen, dass solche Wörter nicht schön sind und man sie nicht hören möchte, aber ein Verbot kann den Reiz daran nur noch steigern. Wenn die Eltern in Gegenwart der Kinder nicht fluchen, wird es bei den Kindern normalerweise auch nicht zur Gewohnheit. Wenn sie im Teenageralter sind, dann wahrscheinlich schon, aber da können sich viele soweit beherrschen, dass sie es zu Hause sein lassen und eher im Freundeskreis Gebrauch davon machen. Aber natürlich auch nur, wenn sie noch Respekt vor ihren Eltern haben, was heutzutage auch nicht immer selbstverständlich ist.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Wie derpunkt schon geschrieben hat, sollten Kinder nicht fluchen. Meine Mutter war da rigoros und hat das nicht durchgehen lassen. Ich habe sie selbst auch nie fluchen hören und meine Schwester auch nicht. Wenn das heute schon kleine Kinder machen, finde ich das echt traurig. Darauf sollten die Eltern doch achten.

Wie kommst du darauf, dass es Kindern ab einem gewissen Alter erlaubt sein sollte? Leider ist es heute so, dass auch viele Erwachsene fluchen und die Kinder hören es und sprechen es nach. Es wird ihnen kaum noch erklärt und gesagt, dass sie das nicht machen sollten. Ich finde es bei jedem nicht angebracht, egal ob Kind oder Erwachsener.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Fluchen ist ja erst einmal weder wirklich gut noch schlecht. Es ist eine Frage des Anstands (oder das, was man früher darunter verstand) und des Benehmens. Denn ich glaube nicht, dass man einfach sagen kann, jemand ist ein schlechterer Mensch o.Ä, wenn er viel flucht.

Manche Menschen sind emotionaler als andere, vielleicht auch ein Stück weit cholerischer und jähzorniger und müssen ihren Gefühlen und Aggressionen irgendwie Raum schaffen. Bei Kindern ist das vermutlich noch viel mehr der Fall als bei Erwachsenen. Nur lernen Kinder, wie schon erwähnt, eigentlich viel später solche Wörter zum Ausdruck ihrer Emotionen.

Ich weiß um ehrlich zu sein, inwiefern aus den Kindern andere Menschen werden, nur weil sie früher und mehr und härter fluchen, als es früher der Fall war, außer dass sie es eben früher tun. Von daher, so sauer dieser Apfel sein mag, würde ich die Kinder fluchen lassen, einfach weil ich kein schlüssiges Gegenargument finden kann. Als Vater eines solchen Kindes würde sich aber wohl früher oder später mein Instinkt melden und sagen, dass das Kind es im Zweifel einfach ganz unterlassen soll.

» Razor » Beiträge: 404 » Talkpoints: 5,43 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich glaube die Frage wann "dürfen" Kinder fluchen ist so nicht zu beantworten. Auch Erwachsene sollten nicht fluchen, aber das tun wir nun mal. Ein Kind saugt halt alles auf wie ein Schwamm auf und natürlich können Eltern oder anderen Erwachsenen in der Gegenwart des Kindes auch mal Schimpfwörter rausrutschen. Sobald sie in die Schule kommen ist sowieso Hopfen und Malz verloren. Irgendwelche Kinder kennen sich immer bestens mit Schimpfwörtern und Flucherei aus.

» LariPari » Beiträge: 14 » Talkpoints: 3,11 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^