Waschkeller als Abstellraum benutzen - Was tun?
In meinen Block gibt es einen Waschkeller. Bereits zu meinen Einzug wurden dort alte Möbel abgestellt. Ich hatte mich dann an meinen Vermieter gewandt, der sich um die Räumung kümmerte. Dies war etwa vor einem Jahr. Der Keller war dadurch sehr staubig und ich überlegte mir sehr schnell, ob ich wirklich meine Wäsche dort auf hing.
Nun hat sich mein Vermieter geändert und ich bin letzte Woche in den Waschkeller gegangen. Dort standen dann schon wieder alte Sessel, eine Couch, Schränke und andere Möbel. Mich ärgert es, dass dieser Waschkeller, indem man seine Wäsche aufhängen könnte, zum Abstellraum gemacht wird. Ich möchte mich nun auch nicht mehr bei dem neuen Vermieter melden, da ich mir nun auch einen zweiten Wäscheständer für die Wohnung angeschafft habe und auch große Wäscheteile nun oben in der Wohnung aufhänge.
Wie kann man denn nun angemessen reagieren? Was kann man dagegen tun, dass der Wäschekeller als Abstellraum genutzt wird? Würdet ihr beim Vermieter anrufen oder eher ein Blatt zur Räumung des Wäschekellers ans Schwarze Brett heften? Wird euer Wäschekeller auch als Abstellraum genutzt?
Nein, unsere Waschküche wird dazu benutzt, wofür sie vorgesehen ist. An deiner Stelle würde ich den Vermieter anschreiben. Hast du in deinem Mietvertrag den Raum zum Waschen und Trocknen drin stehen? Dann muss er auch frei sein. Bitte den Vermieter dafür zu sorgen, dass die Waschküche umgehend – am besten setzt du einen Termin – geräumt wird und bestehe darauf, dass sie auch gesäubert wird von denjenigen, die sie verschmutzt haben. Du könntest dazu schreiben, dass das Aufhängen der Wäsche in der Wohnung nicht gut ist, weil die Feuchtigkeit in die Wände zieht.
Ich finde es dreist von demjenigen, der seine Möbel da abstellt, statt sie vom Müll abholen zu lassen. Dieser Mensch hat den Vermieterwechsel sofort zum Anlass genommen, sich dort wieder breit zu machen.
Wir nutzen in unserem Haus, den Waschkeller zum Waschen und Trocknen. Allerdings ist der so klein das man nur einen kleinen Ständer nutzen kann. Daher haben wir fast alle eine Waschmaschine und einen Trockner. Ich habe auf meiner Waschmaschine einen Wäscheständer habe nun etwas mehr Platz um die Wäsche die man nicht in den Trockner packen kann zu trocknen. In meiner Wohnung trockne ich so gut wie gar keine Wäsche, denn irgendwie habe ich immer Angst, das sich Feuchtigkeit bilden kann und dann die Wände schimmelig werden.
Ich an deiner Stelle, würde mich an den neuen Vermieter wenden und ihm die Lage erklären. Es kann nicht sein, das sich wenige Mieter nicht an die Regeln halten und den Waschraum als Abstellplatz nutzen. Die entsprechenden Mieter haben doch bestimmt einen Keller, dann sollen sie da ihre ausrangierten Sachen unterstellen. Wahrscheinlich hast du ja einen Mietvertrag in dem die Nutzung des Waschraumes mit eingetragen ist. Wenn du den dann nicht nutzen kannst ist vielleicht eine Mietminderung gerechtfertigt. Sollte der Vermieter nicht dafür sorgen das das Waschraum auch als Waschraum genutzt werden kann , dann würde ich mal beim Mieterschutzverein nachfragen. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten.
Vielleicht hättest du vor einem Jahr nach der Räumung einfach mal einen Eimer und einen Lappen in die Hand nehmen sollen, um den Raum zu putzen, statt auf die Heinzelmännchen zu warten. Wenn die anderen Mieter gesehen hätten, dass der Raum zweckgemäß genutzt wird, hätte sich das Problem wahrscheinlich von allein gelöst. Ansonsten ist es kein Wunder, wenn die Leute ihn als Abstellraum benutzen, weil anscheinend kein Bedarf besteht. Spricht ja dann auch nichts gegen.
Wir hatten in unserer Wohnung früher auch einen Waschkeller im Haus, der auch nur dafür verwendet wurde. In diesem konnte man auch Wäsche aufhängen, was ich zwar nie genutzt habe, aber was man hätte tun können, da dieser Raum auch nur dafür benutzt wurde und nicht als Abstellraum zweckentfremdet wurde.
Mich würde es gewaltig stören, wenn Leute es einfach nicht sein lassen können, den Raum als Abstellraum für ihre alten Möbel zu benutzen. Sollen sie doch dafür ihren Keller verwenden, den sie sicherlich haben werden. Ich würde mich erneut auch an den neuen Vermieter wenden, denn es kann einfach nicht sein, dass jemand sein Eigentum in einen gemeinschaftlich genutzten Kellerraum stellt.
Cid schrieb:Hast du in deinem Mietvertrag den Raum zum Wachen und Trocknen drin stehen?
In meinen alten Vertrag des alten Mieters habe ich nun keinen Punkt im Mietvertrag dazu gefunden. Es wird lediglich in der Hausordnung erwähnt. Hier lautet es: "In den zu gemeinschaftlichem Gebrauch bestimmten Räumen und Anlagen dürfen Gegenstände aller Art, insbesondere Fahrräder, Mopeds, Motorräder, sonstige Fahrzeuge sowie Schränke, nicht abgestellt werden."
Weiterhin heißt es: "Das Trocknen von Wäsche (wenn vorhanden) hat auf dem Trockenspeicher zu erfolgen, sofern diese Räume vorhanden sind. Die Wäsche darf nur auf dem dafür bestimmten Trockenplatz getrocknet werden. Das sichtbare Aufhängen und Auslegen von Wäsche, Betten usw. auf Balkonen, in Fenstern usw. ist unzulässig."
Ich habe beim alten Vermieter auch angerufen und binnen eine Woche war alles ausgeräumt. Ich trockne dennoch meine Wäsche in meiner Wohnung, weil ich mir das schwere Heben meines Wäschekorbes ersparen will. Auch kein anderer hängt dort auf. Ich habe als einzige meine Wäscheleine dort gespannt. Es geht mir dennoch um das Prinzip. Mit Argumenten müsste ich wahrscheinlich meinen Vermieter nicht kommen.
ratacrash1962 schrieb: Es kann nicht sein, das sich wenige Mieter nicht an die Regeln halten und den Waschraum als Abstellplatz nutzen. Die entsprechenden Mieter haben doch bestimmt einen Keller, dann sollen sie da ihre ausrangierten Sachen unterstellen.
Wir haben kleine Nischen, die als Keller dienen. Dort passen natürlich Möbel auch nicht mehr hinein. Somit kann ich es ja verstehen, dass man versucht, erst einmal einen anderen Standort dafür zu nutzen. Die Möbel sehen aber nicht mal gut mehr aus, sodass ich denke, dass diese Möbel vom Besitzer nicht mehr verwendet werden. Er ist aber dann für die Anmeldung seines Sperrmülls verantwortlich. Oder sehe ich dies falsch?
ratacrash1962 schrieb: Wenn du den dann nicht nutzen kannst ist vielleicht eine Mietminderung gerechtfertigt.
Das ist gar nicht Sinn und Zweck. Ich möchte lediglich, dass die Möbel dort verschwinden. Ich werde weiterhin meine Wäsche in die Wohnung oder auch auf den Balkon aufhängen.
@Bellikowski: Ich finde deine Meinung nicht gerade angebracht. Besonders weil ich gar nicht beschrieben habe, dass ich nach der ersten Räumung den Raum in Anspruch genommen habe. Bevor ich nach der ersten Räumung den Raum nutzen konnte, habe ich alle Spinnwebe entfernt und habe den Kellerraum dazu ausgefegt. Es kam so viel Schmutz herunter, dass ich es erst einmal wieder entstauben lassen musste, weil ich Staub aufgewirbelt hatte. Danach habe ich ihn auch mindestens fünf Mal in Anspruch genommen. Nun dann wurde es mir zu aufwendig.
Dein Statement stimmt somit nicht. Deswegen muss ich auch sagen, dass mit seiner Meinung ein wenig vorsichtig sein sollte, bevor man jemanden etwas unterstellt. Wie gesagt, meine Wäscheleine hängt ja immer noch. Somit hätte man sich ja wohl auch dabei etwas denken können.
iggiz18 hat geschrieben:ratacrash1962 schrieb: Es kann nicht sein, das sich wenige Mieter nicht an die Regeln halten und den Waschraum als Abstellplatz nutzen. Die entsprechenden Mieter haben doch bestimmt einen Keller, dann sollen sie da ihre ausrangierten Sachen unterstellen.
Wir haben kleine Nischen, die als Keller dienen. Dort passen natürlich Möbel auch nicht mehr hinein. Somit kann ich es ja verstehen, dass man versucht, erst einmal einen anderen Standort dafür zu nutzen. Die Möbel sehen aber nicht mal gut mehr aus, sodass ich denke, dass diese Möbel vom Besitzer nicht mehr verwendet werden. Er ist aber dann für die Anmeldung seines Sperrmülls verantwortlich. Oder sehe ich dies falsch?
Klar ist der Mieter, der einen Sperrmüll benötigt auch dafür verantwortlich, dass er einen Sperrmüllabtransport anmeldet. Und so wie ich das sehe, ist der Mieter, der die Möbel bei euch im Keller abgestellt hat, wirklich dafür verantwortlich und will sich vielleicht nur vor den zusätzlichen Kosten drücken. Denn wenn die Möbel wirklich so abgenutzt sind, wie du schreibst, dann hat er sicherlich keine weitere Verwendung mehr dafür. Das allein schon wäre Grund für mich, mich noch ein weiteres Mal bei dem neuen Vermieter zu beschweren. Wie lange will denn der Mieter warten bis er die Möbel entsorgen will? Ich schätze einmal, dass er darüber selber noch gar nicht nachgedacht hat.
Gäbe es denn eine Möglichkeit die Möbel irgendwo zu lagern bis der Sperrmüll kommt? Das wird ja auch recht unterschiedlich gemacht. In manchen Regionen wird dieser zwei Mal im Jahr einfach gemacht und alle Einwohner können ihren Kram vor die Tür stellen. Bei uns kann man selbst bei der Abfallwirtschaft hinbringen oder man beantragt einen Abholtermin.
Nur wo will man in einer Mietwohnung diese Sachen dann lagern, wenn man sich neu eingerichtet hat? Und eventuell hat der Vermieter dem Zwischenlager im Waschkeller auch zugestimmt, da er vermutlich nicht zum Waschen von den Mietern genutzt wird. Deswegen solltest du dich da doch mal mit dem Vermieter deswegen unterhalten. Im Moment steht ja nur der Fakt im Raum, dass dort Möbel abgestellt wurden.
@iggiz18, nun, wenn das in der Hausordnung steht, ist es doch wunderbar. Da geht doch ganz klar daraus hervor, dass dort nichts abgestellt werden darf. Die Hausordnung wird ja wohl nicht durch den neuen Vermieter geändert werden. Also kannst du dich auf die Hausordnung beziehen und verlangen, dass die Möbel abgeholt werden müssen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-225682.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung