Kennt ihr Nachteile durch einen Waschball?

vom 12.10.2013, 19:45 Uhr

Mir sind bisher nur Vorteile durch einen sogenannten Waschball bekannt. Dabei fängt es bei wirklich gereinigter Kleidung an. Allergierisiko ist vermindert. Es muss ja kein Waschpulver verwendet werden. Die Kleidung wird geschont, weil keine Waschrückstände zurückbleiben, auch kann man ab einer Waschung von 30° oder 40° die Kleidung sauber bekommen. Dabei werden dennoch die Keime abgetötet und es ist antibakteriell. Die Handhabung ist auch leicht. Generell sind damit nur Vorteile aufgezählt, die für eine Verwendung eines solchen Waschballs tendieren würden.

Aber gibt es auch Nachteile? Habt ihr Nachteile herausgefunden? Ist der Waschball wirklich so umweltfreundlich, wie es überall geworben wird? Oder sind dort auch wie bei so vielen anderen Produkten versteckte Stoffe enthalten? Was denkt ihr denn?

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich benutze einen solchen Waschball. Ich habe ihn geschenkt bekommen und war am Anfang skeptisch. Ganz ohne Waschmittel wird die Wäsche nicht sauber, aber ich kann die Hälfte einsparen. Da wir hartes Wasser haben, ist ein Mittel gegen Kalk wichtig.

Ich koche mindestens einmal im Monat eine Waschmaschinenladung mit normalem Kochwaschmittel, damit sich keine Bakterien und schlechte Gerüche ansammeln. Aber das habe ich vorher ohne Waschball auch gemacht. Der Waschball geht nur bis 40 °C, aber heißer wasche ich meine Wäsche, außer das monatliche Kochen, eh nicht.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


@anlupa: Du meinst also, dass ein Nachteil wäre, dass ein Waschball nur bis 40° Verwendung findet? Da muss ich dir widersprechen. Die Waschbälle, die ich geschenkt bekommen habe, sind auch bis zu 90° zu verwenden. Dies ist aber auch von Waschball zu Waschball unterschiedlich. Generell scheint mir, dass bei dir auch die Vorteile überwiegen und keine Nachteile ersichtlich sind.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also von den Waschbällen höre ich nun zum ersten Mal. Ich habe mir gerade einige bei Amazon angesehen. Da gibt es auch erhebliche Preisunterschiede. Bisher haben sie mich noch nicht so überzeugt, aber ich werde mich mal näher damit beschäftigen.

Bisher kannte ich nur die Trocknerbälle, die ein gleichmäßiges Trocknen ermöglichen sollen. Von den Bällen bin ich allerdings enttäuscht. Meine Wäsche war nicht schneller trocken und weicher wurde sie auch nicht. Den einzigen Effekt, den ich als recht unangenehm fand, war die Lautstärke. Vorher war mein Trockner extrem leise, aber wenn so ein Ball im Trockner sein Unwesen treibt, kann das schon ganz schön nerven. Mittlerweile nutzen wir die Trocknerbälle als Massagebälle und da sind sie wirklich gut zu gebrauchen.

Wenn die Waschbälle wirklich so umweltfreundlich sind, wie angepriesen, wundert es mich doch, das man davon bisher nur wenig gehört hat. Wären die Bälle so toll, dann würde man sie bestimmt in jedem gängigen Einkaufsladen finden. Vielleicht habe ich aber auch noch nicht so explizit darauf geachtet und man findet sie dort schon.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^