Traumwohnung beziehen und Haustier abgeben?
Eine Freundin von mir hatte eine Katze. Zugegeben, die war schon etwas seltsam, aber auf ihre eigne Art liebenswert. Jedenfalls ist sie dann umgezogen und in der neuen Wohnung waren Haustiere nicht erwünscht. Dummerweise war das wirklich ihre Traumwohnung und Wohnung in der Gegend sind rar. Sie hatte zum Glück die Möglichkeit, die Katze zu ihren Eltern zu geben und seitdem lebt er da auch und ist glücklich und zufrieden.
Nun frage ich mich: würdet ihr euch für die Traumwohnung entscheiden? Ihr solltet davon ausgehen, dass in dieser Wohnung für euch wirklich alles perfekt ist. Oder würdet ihr euch für das Tier entscheiden, was ihr vielleicht schon ein paar Jahre habt und die Wohnung nicht nehmen?
Ich würde mich niemals gegen mein Tier entscheiden. Wenn in einer Wohnung keine Hundehaltung erlaubt ist, würde ich mich gegen die Wohnung entscheiden. Lieber würde ich weiter an den Stadtrand ziehen oder etwas mehr Geld ausgeben, aber ich fände es ziemlich verkommen, meinen Hund abzuschieben, den ich sehr liebe. Ich würde auch keinen Partner akzeptieren, der ein Problem mit meinem Hund hat, auch das versteht sich von selbst.
Wenn man sich ein Haustier anschafft, dann ist das eine Entscheidung, die mindestens das restliche Leben des Tieres betrifft. Ich habe allgemein kaum Verständnis für Leute, die sich Haustiere anschaffen und diese dann irgendwann einfach wieder abschieben, aus welchen Gründen auch immer. Wenn ich nun eine Querschnittslähmung hätte und mich nicht mehr um meinen Hund kümmern könnte, müsste ich für ihn ein neues Zuhause suchen. Aber für eine blöde Wohnung würde ich doch nicht mein wichtigstes Lebewesen abschieben.
Ich würde das auch nicht tun. Ich liebe meine Katzen. Das würde ich schon rein aus Egoismus nicht machen, weil ich sie viel zu sehr vermissen würde. Diese Wohnung kann gar nicht meine Traumwohnung werden, weil ich sie mir nie angesehen hätte, wenn dort Haustiere nicht erlaubt sind und ich aber Haustiere habe. Dann hätte ich nie einen Besichtigungstermin ausgemacht. Es geht ja nicht nur um die Katze, die deine Freundin im Moment hat. Sie dürfte sich ja auch keine andere anschaffen. Das ist wirklich sehr weit entfernt von meiner Vorstellung einer Traumwohnung. Was bedeuten denn schon die vier Wände um einen rum, welche Längen sie haben, wie groß die Fenster sind? Das wäre mir alles egal.
Aber deine Freundin hat die Katze ja offensichtlich gut untergebracht. Sie zu den Eltern zu bringen ist tausendmal besser als sie ins Tierheim abzuschieben. Das hätte ich wirklich schlimm gefunden und das kommt ja auch häufig genug vor. Aber so geht es der Katze hoffentlich weiterhin gut.
Ich würde mich niemals wegen einer Traumwohnung gegen mein Haustier entscheiden, welches mich schon jahrelang begleitet hat. Eine Wohnung wird für mich erst zur Traumwohnung, wenn ich mich wohlfühle und ohne meine Tiere fühle ich mich auch in der absoluten Hammerwohnung nicht sonderlich wohl. Deswegen gibt es für mich auch absolut keine Diskussion in diesem Zusammenhang, entweder ganz oder gar nicht.
Dann suche ich lieber etwas länger nach einer passenden Wohnung, in welcher auch Tiere erlaubt sind. Ich habe mich für meine Haustiere entschieden, also muss ich auch die nötige Reife zeigen und die Verantwortung übernehmen und ich könnte es mir nie verzeihen, das Tier wegzugeben, nur damit ich meine gut geschnittene, große Wohnung habe. Gut, dass die Katze gut untergebracht wurde, nicht jeder hat die Möglichkeit auf die Eltern zurückzugreifen.
Ich weiß gar nicht, ob ich mich gegen mein Tier entscheiden könnte, da ich wahrscheinlich auch weinen würde und mein Tier vermissen würde. Als Kind hatte ich einen Hund und Katzen gehabt, das sind einfach sehr tolle Tiere, die einem auch ans Herz wachsen. Wenn diese weg sind, egal ob man sie abgeben muss oder ob es einen anderen Grund hat, dann fängt man doch einfach an zu weinen. Wenn man sich ein Tier anschafft, dann füttert man es, gibt dem Tier etwas zu trinken, macht das Katzenklo sauber, geht Gassi und verwöhnt das Tier mit Streicheleinheiten, so bekommt man normalerweise auch eine enge Bindung zum Tier.
Vermutlich war deine Freundin einfach genervt von der Katze gewesen und ist jetzt froh, dass sie das Tier abgeben kann und einen passenden "Grund" dafür hat, das finde ich um ehrlich zu sein auch lächerlich, denn wenn man sich ein Tier kauft, dann sollte man sich auch darum kümmern und wissen, dass ein Tier auch mit Arbeit und Kosten verbunden ist. Manchmal frage ich mich, was sich einige Menschen denken, wenn sie sich ein Tier kaufen.
Wenn ich eine Tochter hätte, die ihre Katze einfach bei mir abschieben würde, dann würde ich die Katze selbstverständlich behalten, allerdings würde ich schon meiner Tochter ins Gewissen reden, wahrscheinlich wäre ich auch wütend auf sie, denn so ein Verhalten geht doch einfach nicht. Als erwachsene Frau mit einem Haustier hat man doch eine Verantwortung für dieses, deswegen finde ich so ein Verhalten einfach merkwürdig. Wenn ich die Mutter wäre, dann würde ich sie fragen, ob sie auch ihre möglicherweise zukünftigen Kinder weggeben würde für eine Wohnung, denn immerhin gibt es auch viele Wohnungen, in denen Kinder nicht erwünscht sind.
Ich habe derzeit kein Haustier mehr. Früher hatte ich einen kleinen Hund und für mich war das sozusagen ein Familienmitglied und nicht nur ein Tier. Ich bin damals ausgezogen und habe meinen Hund bei meiner Mutter gelassen. Dazu muss man aber auch sagen, dass ich durch das Studium gar keine Zeit für ihn gehabt hätte. Ich war von morgens bis abends an der Uni und das wollte ich ihm einfach nicht antun. Zudem hat meine Mutter damals auch einen ihrer Welpen behalten, so dass ich die beiden ungerne auseinander reißen wollte. Das war einfach die beste Lösung für alle und ich war auch mehrfach die Woche dort, um meinen Hund zu besuchen. Das war einfach eine ganze andere Situation und ich konnte auch gut damit leben.
Wenn ich allerdings vor der Wahl stehen würde, entweder meinen Hund zu behalten oder eine tolle Wohnung zu bekommen, dann würde ich mich immer für meinen Hund entscheiden. Ich würde es nicht übers Herz bringen, ihn abzugeben und würde mir dann lieber eine andere Wohnung suchen. Das Tier dann im engsten Familienkreis unterzubringen, ist zwar eine Option, aber wenn es nicht absolut nötig wäre, würde ich das auch nicht machen. Bei mir war es damals einfach der Zeitmangel, der mich zu dem Schritt bewogen hat und auch das ist mir echt schwer gefallen. Eine Freundin von mir hat ihre Katze damals ins Tierheim gebracht, weil sie sonst die Wohnung nicht bekommen hätte. das fand ich schon ziemlich krass und ich habe diese Entscheidung bis heute nicht verstanden.
Da mein Kaninchen überall mit hin kann, würde ich zur Zeit nie in die Lage kommen. Es kommt aber auch auf meine aktuelle Wohnsituation an. Wenn ich im letzten Loch wohne und meine Traumwohnung zu einem guten Preis bekommen kann, dann würde ich es wahrscheinlich machen. Denn ich hätte immer die Möglichkeit das Tier zu meinen Eltern zu geben und da weiß ich, dass mein Tier dort in guten Händen wäre, daher wäre es nicht ganz so dramatisch für mich. Allgemein halte ich aber sowieso mehr von einem Eigenheim und möchte mir erst einen Hund zulegen, wenn ich mir diesen Wunsch erfüllt habe.
Ich würde mich nie von meinen Tieren trennen. Da ich sie mir einst angeschafft habe und nun die Verantwortung für das Wohl der Tiere trage, ist die eine Sache. Ich würde meine Haustiere aber derart vermissen, dass die Wohnung zum blanken Alptraum werden würde. Ohne meine Tiere kann ich nicht sein, denn sie gehören zu unserer Familie.
Als Familienmitglieder würde ich sie auch keiner anderen Person überlassen. Ich möchte mich auf jeden Fall selbst um meinen Hund und meine Katzen kümmern. Ich möchte die Tiere streicheln können und sie verwöhnen. Ohne Tiere ist mein Leben nicht vorstellbar.
Wenn ich ein Tier hätte, würde es auch bei mir bleiben, weil ich es lieben würde und das Tier sich an mich gewöhnt hätte. Ich finde es sehr herzlos, eine Katze oder ein anderes Haustier dann abzuschieben. Eine Wohnung kann man jeden Tag finden, wenn nicht die, dann eben eine andere. Aber deswegen kann man ein Tier nicht abgeben. Das Tier ist ein Lebewesen, das auch Gefühle hat, während eine Wohnung immer zu haben ist.
Man könnte mir die beste Wohnung anbieten, die es auf dieser schönen Erde gibt, ich würde sie ablehnen wenn ich meine Tiere nicht mitnehmen dürfte. Auch wenn ich meine Tiere natürlich nicht als Kindersatz ansehe, so gehören sie zur Familie und ein Familienmitglied in menschlicher Form würde man doch auch nicht zurücklassen. Für mich haben diese Art Menschen gar keine Tiere verdient und sollten sich schämen diese einfach so abzugeben nur um in einer Tierunfreundlichen Wohngegend oder Wohnung leben zu können. Wenn man sich für ein Tier entscheidet, so sollte man es von Anfang bis zum Ende tun und diese nicht ausrangieren wenn es mal unbequem wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-225617.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung