Wie werden Kriminalromane in der Regel aufgebaut?

vom 06.10.2013, 12:48 Uhr

Wenn jemand zum Beispiel einen Kriminalroman schreibt, so hat er vorher meistens einen Plan erstellt, was überhaupt passieren soll und vor allem auch, wann es passieren soll (einen sogenannten Plot). Da ein Bekannter von mir auch gerade an einem Kriminalroman sitzt, recherchiert er ziemlich viel momentan, damit er sich die Arbeit des Schreibens nicht vollständig umsonst macht und nicht irgendwo hängen bleibt in seiner Geschichte. Danach möchte er seine Handlungen möglichst genau skizzieren.

Meine Frage wäre nun hier an dieser Stelle, wie ein Kriminalroman in der Regel aufgebaut ist. Gibt es irgendwo ein Schema F, nach dem die meisten Krimis aufgebaut sind, was man meinem Bekannten als kleine Vorlage zur Hand geben kann? Sozusagen einen allgemein gehaltenen Fahrplan?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



ich lese viele Kriminalromane und ich sehe eigentlich immer wieder die gleiche Struktur. Es wird eine Geschichte erzählt, in dem der Tatvorgang und der Täter, aber auch das Opfer beschrieben werden. Dann kommt der Polizist, der den Tathergang und den Fall lösen soll zum Vorschein. Über den werden erst einmal paar Dinge beschrieben und was er alles für Fälle schon mal hatte. Hier ist nicht zu vergessen, dass er natürlich ein Team hat, das auch vorgestellt wird. Zwischendurch kommen dann noch einige Details und Vorgehensweisen vom Täter zum Vorschein. Ganz zum Schluss kommt das Katz und Mausspiel zwischen dem Täter und dem Polizisten, bis der Fall dann komplett gelöst wurde.

Spannend wird der Krimi natürlich dadurch gemacht, dass man zum Anfang und auch eigentlich bis zum Ende immer auf den falschen Täter setzt. Das kommt eben dadurch, dass man als Leser immer auf einen anderen Charakter hin fixiert wird und dieser dann eigentlich nur der Polizei geholfen hat, den Fall mitunter zu lösen.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder passiert die Tat gleich zu Beginn und es kommen immer mehr Leute ins Spiel. Entweder als Ermittler, Zeugen oder Verdächtige. Danach heißt es Schritt für Schritt aussortieren. Allerdings geht es auch anders, wie man bei der Kriminalserie Inspector Barneby sehen kann.

Dort kommen erst viele Menschen ins Spiel und danach passiert die Tat und es geht dann los mit der Suche nach dem Täter. Aber im Prinzip sind beide Varianten nach Schema F und liegt dann eigentlich nur nach an der Phantasie des Autors, wie schnell beziehungsweise einfach der Täter gefunden wird.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich persönlich finde gerade die Kriminalromane interessant, die von den üblichen Schemata abweichen. Es gibt die bekannten zwei klassischen Varianten. Eine Tat passiert und diese wird dann aufgeklärt. Der unbekannte Täter wird also erst ermittelt. Die zweite Möglichkeit ist, wie zum Beispiel bei Inspektor Columbo, dass der Zuschauer den Mörder bereits kennt und das spannende ist, wie Columbo diesem auf die Schliche kommt.

Es gibt aber durchaus Kriminalromane, die subtiler angelegt und völlig anders aufgebaut sind. Die Fülle der Möglichkeiten ist dabei groß. Es gibt zum Beispiel Krimis, die aus der Perspektive des Täters erzählt werden und es gar nicht um dessen Überführung geht oder Krimikomödien, wie der Film Ladykillers. Es werden auch oft verschiedene Genre miteinander verbunden, was den Ablauf und Aufbau des Romans völlig verändern kann. In Rebecca von Alfred Hitchcock wird beispielsweise eine Liebesgeschichte mit Elementen aus einer Gruselgeschichte und einem darunterliegenden Kriminalfall verbunden.

Ich glaube deshalb nicht, dass es ein sogenanntes Schema F gibt nach dem sich ein Krimiautor richten kann, sondern dass es vom Inhalt und letztlich der Kreativität des Schreiberlings abhängt, ob es ein guter Krimi wird.

» wb » Beiträge: 120 » Talkpoints: 2,34 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^