Fahrt ihr im Winter bewusst weniger mit dem Auto?

vom 06.10.2013, 08:16 Uhr

Ich habe in einem anderen Beitrag hier im Forum eine Antwort erhalten, in der unter anderem auch geschrieben wurde, dass man im Winter weniger oft zum Einkaufen fährt, da man das Autofahren im Winter meidet und das Auto stehen lässt.

Ich könnte mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, mein Auto im Winter nicht zu benutzen. Klar muss man bei Glätte und Schnee besser aufpassen und an die Wetterverhältnisse angepasst Auto fahren. Deswegen muss ich aber trotzdem zur Arbeit fahren oder einkaufen gehen. Das funktioniert bei uns nur mit dem Auto.

Wie ist das bei euch? Verzichtet ihr bewusst im Winter, wenn Schnee liegt und es glatt ist, mit dem Auto zu fahren oder schränkt ihr das Fahren mit dem Auto deswegen ein? Oder fahrt ihr ganz normal, also genauso häufig mit dem Auto, wie in anderen Jahreszeiten, wo das Wetter schöner ist?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich finde es sehr gut, wenn man das Auto stehen lässt, wenn man sich unsicher ist, immerhin kann bei glatten Straßen sehr viel passieren und ich finde es auch sehr lobenswert, wenn man auf sich und andere so gut aufpasst, trotzdem sind wir auf das Auto auch im Winter angewiesen und wir würden im Winter auch nicht auf das Auto verzichten. Es kann jedoch vorkommen, dass sich meine Mutter von meinem Vater von der Arbeit abholen lässt, was ich auch nicht so schlimm finde. Mein Vater fährt in seinem Beruf sehr viel Auto, von daher ist er es gewöhnt, denke ich. Im Winter kann man ja trotzdem mit dem Auto fahren, die Skandinavier meistern ihren Alltag bestimmt auch nicht schlechter, als wir.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich fahre immer nur mit dem Auto, wenn es absolut notwendig ist. Daher kann ich im Winter nicht darauf verzichten, wenn ich beruflich etwas mit dem Wagen erledigen muss. Ich fahre aber im Winter höchst ungern, weil ich gerade mit Glätte nicht so gut umgehen kann, obwohl ich schon einmal ein Sicherheitstraining beim ADAC gemacht habe. Aber im Sommer fahre ich auch nur, wenn sich der Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad nicht machen lässt.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Talkmaster am 06.10.2013, 09:28, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich fahre im Winter sogar deutlich mehr mit dem Auto, weil ich im Sommer viele Strecken auch mit dem Fahrrad oder Motorrad zurück lege. Im Winter fahre ich nur ab und zu kürzere Strecken mit dem Fahrrad; das Motorrad ist sogar ganz abgemeldet. Bei sehr schlechtem Wetter vermeide ich es auch lieber, unnötig mit dem Auto zu fahren, aber das kommt relativ selten vor. Normalerweise sind die Straßen ja sehr schnell geräumt.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kann auch im Winter keinesfalls auf mein Auto verzichten. Der Grund liegt einfach darin, dass ich sonst keine andere Möglichkeit habe zur Schule zu kommen. Das war bei meiner letzten Arbeit genau das gleiche. Es gibt hier einfach keine richtige Busverbindung in die Stadt. Nachmittags würde es die zwar geben, aber ich bin nicht bereit gute 1,5 Stunden mit dem Bus zu fahren und zweimal umzusteigen. Für den gleichen Weg brauche ich mit dem Auto keine 20 Minuten.

Das Auto würde ich schon gerne mal stehen lassen, wenn es eine sinnvolle Alternative geben würde, aber die ist im Moment nicht gegeben. Allerdings sehe ich es auch ein wenig als Vorteil an, wenn man quasi jeden Tag dazu gezwungen wird mit dem Auto zu fahren. Ich kenne ein paar Leute, die im Winter nie mit dem Auto fahren, aber irgendwann müssen sie das. Dann bekommen sie Angst oder können nicht fahren, weil sie es eben nicht gewohnt sind. Ich hingegen habe schon einiges und bin somit bestens vorbereitet, weil ich schon einiges an Fahrpraxis unter diesen Verhältnissen gesammelt habe.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Nein, wenn überhaupt fahre ich im Winter eher etwas mehr. Genau wie Weasel_ nutze ich im Sommer das Motorrad auch schon mal zum Einkaufen oder für andere Wege, die ich ohnehin zurücklegen muss (darüber hinaus natürlich auch zum reinen Spaß, für Ausflüge und ähnliches). Auch meine Maschine ist in den Wintermonaten abgemeldet.

Durch meine Erfahrungen im Taxigewerbe habe ich mich daran gewöhnt, bei eigentlich jeder Witterung fahren zu können. In unserer Firma gab es das nur in extremen Ausnahmesituationen, dass der Betrieb vorübergehend eingestellt wurde, eigentlich nur bei Blitzeis, wo die Autos auf der Straße einfach nicht mehr manövrierfähig waren. Daher habe ich relativ viel Fahrpraxis und auch Sicherheit aufbauen können. Es ist sicherlich etwas anderes, wenn man mit dem eigenen Auto lernen muss, bei Schnee und Eis zu fahren, weil man dann ja viel mehr Angst hat, einen Schaden zu verursachen. Wenn ich mich mit dem Taxi einmal im Schnee festgefahren hatte, kam natürlich auch immer schnell und unkompliziert ein Kollege, der mich 'rausgezogen hat. Ich würde das letztendlich auch jedem empfehlen, bei (fast) jeder Witterung selbst zu fahren - nur so lernt man es ja. Die ersten Male, wo ich bei Schnee fahren musste, war ich ziemlich unsicher und hatte sogar richtig Angst. Aber wenn man vorsichtig fährt und sich an die veränderten Straßenverhältnisse langsam herantastet und gewöhnt, dann kann das jeder ohne Unfall hinbekommen.

Ich hatte jahrelang nur einen Motorroller zur Verfügung, danach dann "nur" das Motorrad, bevor ich mir zusätzlich ein Auto leisten konnte. Ich bin daher lange Zeit fast immer mit dem Zweirad gefahren, auch bei Minusgraden. Nur wenn Schnee lag bin ich auf öffentliche Verkehrsmittel ausgewichen. Daher genieße ich es tatsächlich ungemein, mittlerweile bei kalten Temperaturen im warmen Auto sitzen zu können und keine Angst haben zu müssen, etwa bei unerwartet glatten Stellen auf der Fahrbahn mit dem Zweirad wegzurutschen.

Benutzeravatar

» Kate110 » Beiträge: 485 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich fahre im Sommer und im Winter gleich viel. Sicherlich ist es mühsam, wenn man erst mal sein Auto ausgraben und kratzen muss, aber wenn man das Auto braucht um auf Arbeit zu kommen, dann muss man in den sauren Apfel beißen. Ich kann es also nicht bestätigen, dass man das Auto im Winter meidet. Irgendwo ist es auch komfortabler, wenn man fährt, weil es da nämlich schön warm ist.

Im Sommer überlegt man sich vielleicht sogar eher, ob man wirklich das Auto nehmen muss, wenn man auch bei schönem Wetter laufen oder Rad fahren kann. Im Winter scheidet für mich das Rad auf jeden Fall nämlich schon einmal aus.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich fahre im Winter eher mehr mit dem Auto. Wenn ich im Sommer nur eine Kleinigkeit einkaufen muss und Zeit habe, zum Beispiel, wenn ich am Wochenende beim Bäcker Brötchen hole, nehme ich das Fahrrad. Und am Wochenende bin ich im Sommer auch öfters mit dem Fahrrad unterwegs. Im Winter habe ich natürlich keine Lust aufs Fahrrad zu steigen, also kommt für solche Unternehmungen auch das Auto zum Einsatz.

Mit dem Winterwetter habe ich selber wenig Probleme. Ich habe Schneeketten, weil ich an einem Privatweg wohne, der nicht geräumt wird, und weil ich zum Sport im Winter regelmäßig in den Schwarzwald hoch fahre, wo auch nicht immer geräumt ist. Als wir vor etwa drei Jahren tagelang eine geschlossene Schneedecke auf den Straßen hatten bin ich aber auch ohne Schneeketten gefahren, weil ich nicht wusste ob irgendwo nicht doch geräumt ist, und das hat auch ohne Probleme funktioniert. Man muss halt ein bisschen vorsichtiger fahren und sich an das veränderte Fahrgefühl erst mal gewöhnen.

Sorgen mache ich mir höchstens ein bisschen wegen der anderen Autofahrer, denn mir ist bei Glatteis an einer Ampel mal jemand ziemlich ungebremst in den Kofferraum gerauscht. Aber das sorgt auch nicht dafür, dass ich im Winter weniger Auto fahre, es kann ja auch im Hochsommer passieren, dass ein anderer Autofahrer nicht aufpasst und so einen Unfall verursacht.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Bei uns wird das Familienauto überwiegend von meinem Mann gefahren. Er fährt damit auch zur Arbeit und somit wird das Auto im Sommer und Winter gleichermaßen benutzt. Ich persönlich mag Glätte überhaupt nicht und daher verzichte ich auch des Öfteren, im Winter mit dem Auto zu fahren, weil ich mich einfach unsicher fühle und auch besorgt bin, einen Unfall zu bauen. Gerade wenn ich mit meinem Sohnemann unterwegs bin, laufe ich dann lieber zu Fuß oder weiche auf die öffentlichen Verkehrsmitteln aus, sofern diese auch fahren. Im Sommer lasse ich das Auto aber auch ganz gerne mal stehen, wenn schönes Wetter ist. Da verbinde ich die Besorgungen mit einem langen Spaziergang und genieße die Sonne.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich fahre mit meinem Auto fast nur zur Arbeit und mache keine großen Sondertouren. Darum muss ich normalerweise mit dem Auto im Winter genauso häufig fahren, wie ich es in den anderen Jahreszeiten tue. Die Einkäufe kann ich auf dem Arbeitsweg erledigen, so dass ich dafür nicht extra das Auto in Bewegung setzen muss. Wenn allerdings viel Schnee liegt, komme ich mit meinem Auto aus meiner Straße nicht hinaus, weil dort nicht geräumt wird. Dann muss ich auf den Bus umsteigen und lasse das Auto auch mal stehen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^