Benutzt man heutzutage noch PC Wasserkühler?
Ich habe neulich irgendwo gelesen, dass man einen PC auch mit Wasser kühlen kann. Mein Bruder meinte, dass man das heutzutage wohl kaum noch macht. Die Zeitung, die ich da gelesen habe, war aber noch gar nicht so alt. Benutzt man denn heutzutage wirklich keinen PC Wasserkühler mehr? Kühlt ihr euren PC mit Wasser? Wie funktioniert das eigentlich genau? Habt ihr jemals einen PC Wasserkühler gehabt? Ist so was gut und praktisch oder doch eher nicht mehr zeitgemäß?
Wasserkühlungen für den Computer gibt es wie Sand am Meer und sie sind momentan sehr im Trend. Vor allem bei Hardcore Zockern. Denn eine Wasserkühlung ist wesentlich leiser als ein Lüfter und das Einzige was krach macht ist die Pumpe. Zudem gibt es unterschiedliche Varianten und diese kühlen und sind auch unterschiedlich laut.
Eine Wasserkühlung funktioniert, sodass zuerst destilliertes Wasser in die Pumpe gefüllt wird und dann werden die Endstücke an den Prozessor und die Grafikkarte angeschlossen. Dann wird zum Schluss alles mit Schläuchen verbunden und am Strom angeschlossen. Wenn die Pumpe und der PC eingeschaltet ist, wird Wasser wie im einen Kreislauf durch die Schläuche gepumpt und dann wird die Hitze durch ein auf den Endstücken von der Grafikkarte oder Prozessor aufgeragtes Metall oder Gel ich weiß es nicht so genau wie man es nennt die Hitze entzogen. Es kann auch ein Vakuum sein, dass die Hitze entzieht.
Ich jedenfalls rate dringend von einer Wasserkühlung ab da sie nicht wesentlich besser Kühlen und die Gefahr darin ist einfach dass, wenn etwas an der Kühlung undicht oder defekt ist, was schnell gehen kann, dann die ganze Hardware im Eimer ist. Deshalb rate ich immer zur luftgekühlten Variante mit Lüftern, die man auch extra kaufen kann oder man verwendet einfach den mittgelieferten Kühler.
Wasserkühlungen sind keineswegs eine veraltete Technik! Im Gegenteil: Es ist die wohl beste Methode einen Computer zu kühlen. Es werden aktuell viele Wasserkühlungen angeboten, aber sie sind sehr teuer und deshalb nicht zu sehr verbreitet. Es stellt sich nur die Frage, ob diese Technik der Kühlung wirklich lohnend ist. Denn jeder normale Lüfter kühlt den Prozessor und den Rest des Systems ebenfalls ausreichend. Somit sind Wasserkühlungen eher ein modisches Accessoire, welches vor allem bei Gamern sehr beliebt ist.
Wasserkühlungen gibt es schon seit einer Ewigkeit, heute ist sie aber keineswegs aus der Mode gekommen. Da sie halt die besten Kühleigenschaften hat, nutzen die Hardcode-Gamer eine solche Kühlung, um ihre übertakteten Systeme zu kühlen. Denn durch das übertakten werden die Prozessoren sehr belastet und müssen bestmöglich gekühlt werden. Für normale Leute lohnt sich die Anschaffung einer Wasserkühlung allerdings keineswegs. Denn die Kühlung mit normalen Lüfters funktioniert bestens, selbst mit den, bei Prozessoren, mitgelieferten Kühlern. Wenn man den PC normal nutzt und ihn nicht übertaktet wäre es nur raus geschmissenes Geld.
Ich selbst nutze auch nur die mitgelieferten Kühler. Habe sogar den PC ein wenig übertaktet. Doch auch mit dem normalen Kühler, bleibt der Prozessor immer im grünen Bereich. Für mich und auch viele normale Benutzer lohnt sich eine solche Kühlung einfach nicht. Natürlich ist auch immer die Gefahr dabei, dass das System undicht wird und die gesamte Hardware zerstört. Von daher bleibe ich lieber bei meiner Luftkühlung.
GI KA hat geschrieben:Denn eine Wasserkühlung ist wesentlich leiser als ein Lüfter und das Einzige was krach macht ist die Pumpe.
Wasserkühlungen sind immer noch sehr modern, aber jetzt erst mal zu dem Zitat oben: das ist nämlich völlig falsch. Im allgemeinen sind Wasserkühlungen lauter als Luftkühlungen. Das Wasser fließt nämlich zu den zu kühlenden Komponenten (meistens die CPU und/oder GPU, manchmal auch RAM oder so), wird dadurch erwärmt (was die andere Komponente natürlich abkühlt), und fließt weiter zum Kühlkörper. Und dann? Nein, dann kommt kein Vakuum oder ähnliches, was dem Wasser auf wundersame Weise die Hitze entzieht (damit das Wasser dann wieder kühl genug ist, um die Komponenten zu kühlen), sondern Lüfter schaffen die Abwärme des Wassers weg. Das sind dann die Lüfter, die man sich statt der Luftkühlung eingespart hat (leider hat man noch eine zusätzliche Pumpe, die auch lärmt, wodurch insgesamt mehr Lärm entsteht).
Hier sind mal die Vor- und Nachteile von Wasserkühlung, wobei die Nachteile meiner Meinung nach überwiegen: Wasserkühlung ist recht teuer, muss regelmäßig gewartet werden, hat einen höheren Stromverbrauch, produziert mehr Lärm, hat das Risiko, die gesamte Hardware durch ein Leck (ohne Ersatz durch den Wasserkühlungs-Hersteller) zu zerstören, benötigt viel Platz, und ersetzt die Luftkühlung nicht (es muss immer noch Luft im Gehäuse zirkulieren, da alle Komponenten gekühlt werden. Die Vorteile ist eine brachiale Kühlleistung und super Möglichkeiten zum Modden (mit Beleuchtungen lassen sich beispielsweise tolle Effekte erzielen).
Wer braucht also Wasserkühlung? Ich würde sagen, jemand, der sein Computergehäuse (trotz der Nachteile und Kosten) extrem asusehen lassen will, damit angeben will oder sein System abartig übertakten will. Jemand, der nur mal ein bisschen an CPU und GPU rumfummelt, ist mit Luftkühlung vermutlich besser beraten. Nur jemand, der wirklich sehr stark übertaktet (wofür auch immer), benötigt wirklich eine Wasserkühlung. Ansonsten ist die Wasserkühlung oftmals nur gehyped (was es meiner Meinung nach aber auch so modern macht), man muss also individuell entscheiden, ob man eine Wasserkühlung will oder nicht. Aber ausgelacht, weil Wasserkühlung nicht mehr modern ist, wird ganz sicher niemand.
![:lol:](https://www.talkteria.de/images/smilies/icon_lol.gif)
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-225042.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1686mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1390mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur