Will Facebook einfach zu viel über einen wissen?

vom 28.09.2013, 12:48 Uhr

Ich habe letztens über Facebook eine Freundschaftsanfrage bekommen. Ich kannte diese Person auch und habe diese Anfrage dann auch bestätigt. Nach dem bestätigen, wollte Facebook dann noch von mir wissen, ob ich diese Person auch außerhalb von Facebook her kennen würde.

Ich finde diese Frage an sich schon recht persönlich. Was geht es denn Facebook an, ob ich diese Person auch außerhalb kenne oder nicht? Ist es nicht meine Sache, wen ich in meinen Freundeskreis mit hinein nehme oder nicht? Da spielt es doch eigentlich keine Rolle, ob ich diesen auch im realen Leben kenne oder nicht.

Habt ihr diese neue Fragefunktion auf Facebook, beim bestätigen oder ablehnen einer Freundschaftsanfrage auch schon gesehen? Was haltet ihr davon? Findet ihr es nicht auch ein wenig persönlich diese Frage?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Wenn man die Freundschaftsanfrage bestätigt, finde ich es auch seltsam, dass diese Frage gestellt wird. Dann kann es Facebook wirklich egal sein und es geht sie nichts an. Mir wurde diese Frage bisher nur beim Ablehnen von Freundschaftsanfragen gestellt. Und da dachte ich mir immer, dass Facebook so die Leute rausfiltern will, die andere User belästigen.

Daher habe ich die Frage auch nicht so ernst genommen. Es gibt ja Freunde von Freunden, die man nicht kennt, wenn man ganz genau ist. Keine Ahnung, warum die mir dann eine Freundschaftsanfrage schicken, aber manche machen so etwas halt. Aber obwohl ich diese Person streng genommen nicht kenne, würde ich die Frage von Facebook mit Ja beantworten. Nur bei Anfragen von vollkommen Fremden, die womöglich nur aufgrund meines Profilbildes oder weil ich eben eine Frau bin oder aus welchen schleierhaften Gründen angefragt haben, beantworte ich die Frage danach mit Nein.

Da könnte man jetzt zwar immer noch sagen, dass es Facebook nichts angeht. Aber wenn da z.B. einer lauter junge Mädchen anschreibt, die er nicht kennt, könnte er so rausgefiltert werden. Und da bei Facebook auch viele Minderjährige angemeldet sind, ist das gar nicht so schlecht. Schützen ist halt auch immer Einmischen. Da muss man abwägen. Es wäre halt interessant, wie Facebook mit diesen Informationen umgeht. Sperren sie wirklich User, die ständig Unbekannte anschreiben? Ab welcher Anzahl von Ablehnungen?

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Facebook, das größte Verbrechen unserer Gesellschaft. Also fangen wir doch mal an was Facebook alles über einen wissen möchte. Facebook speichert die Daten die du dort eingibst. Also auch deine Posts deine Bilder, deine Texte usw. Dabei ist es ganz egal ob du das mal irgendwann löschst. Nur weil du es nicht mehr sehen kannst ist es noch lange nicht gelöscht. Sondern es bleibt irgendwo bei Facebook auf dem Server liegen. Natürlich wollen sie auch wissen ob du deinen Freund persönlich kennst oder wie gut ihr euch kennt. Es geht ja darum möglichst viele Daten zu sammeln. Auch hast du bei Facebook die Möglichkeit dein Emailkonto mit FB zu verknüpfen. Dann wird Facebook deine ganzen Emails scannen oder sagen wir besser lesen um so deine Interessen noch besser durchleuchten zu können.

Du kommst auf die Idee Bilder von dir, deinen Freunden oder sogar deinen Kindern bei Facebook hoch zu laden. Nun Facebook wird nun von dir oder den Personen auf den Bildern biometrische Daten anlegen ähnlich wie die Gesichtserkenner diverser Geheimdienste. Zudem sei gesagt das Leute welche Bilder ihrer Kinder in Facebook oder sonst irgendwo ins Internet stellen oder ihnen erlauben einen Account bei Facebook zu erstellen weg gesperrt gehören.

So zum Schluss dann noch was. Jeder kennt doch diese nervigen Gefällt Mir Buttons von Facebook die auf fast jeder Seite zu finden sind. Auch wenn du kein Mitglied bei Facebook bist speichert Facebook hier schon deine IP und dein Surfverhalten. Wenn du dich natürlich bei Facebook eingelogt hast und auf Gefällt mir klickst können sie es dir besser zuordnen.

Ich habe für diese Fälle ein Add-On in meinem Browser installiert welches alle Dinge die mit Facebook zusammenhängen blockiert. Zudem wissen die meisten Leute die mich kennen dass ich keinesfalls eine Einladung zu dieser kriminellen Seite haben möchte.

» Kamilentee » Beiträge: 460 » Talkpoints: 14,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich ignoriere diese Frage und beantworte sie nicht, egal für welche Seite ich mich entscheide, quasi ob ich den Freund nun annehme oder nicht. Klar ist Facebook eine Seite, die viele Daten speichert, aber das tun nun auch mal Apps. Man muss halt aufpassen, aber deswegen schon einmal alles zu ignorieren, was mit Facebook zu tun hat, ist für mich schwierig, da ich so wichtige Informationen über meine Klasse nicht erfahre und somit auf leeren Tatsachen sitzen bleibe.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe diese Frage auch schon bekommen, und ich finde, das ist noch relativ harmlos. Ich schätze, die wollen einfach interessehalber mal wissen, ob die Leute quasi Freunde "sammeln", damit sie möglichst viele Leute auf der Liste stehen, oder ob man diese Personen auch wirklich kennt. Ich gehe da jetzt einfach mal von mir aus: in meiner Freundesliste befinden sich viele Personen, die ich im realen Leben vom Sehen her kenne, die ich sogar grüße, wenn sie mir auf der Arbeit begegnen, die ich aber beileibe nicht als tatsächliche Freunde bezeichnen würde.

Vielleicht machen die einfach eine Erhebung über die Authentizität dieser teilweise ellenlangen Freundeslisten. Mengenmäßig gesehen. Es gibt ja doch viele Menschen, die neben dem virtuellen Leben nicht wirklich ein reales soziales Leben haben und den größten Teil ihrer Freizeit vor dem Rechner verbringen.

Ich habe unlängst ein Posting auf facebook gesehen, das sehr passend war, es lautete ungefähr so: "Demnächst lade ich alle meine Freunde von facebook ein, die ich wirklich kenne, und dann trinken wir einen, wir drei" - so in etwa jedenfalls. Ich könnte mir vorstellen, dass das gar nicht so weit hergeholt ist.

Ich habe dies Frage, ob ich die person im realen Leben ebenfalls kenne, wahrheitsgemäß beantwortet. Ich nehme nämlich keine Freundschaftsanfragen von mir völlig fremden Leuten an, ich finde es ziemlich überflüssig, sich eine Liste mit 500 Leuten zu halten, die man überhaupt nicht kennt. Ich denke, an anderen Stellen im Internet gibt man weitaus persönlichere Informationen von sich preis, und da kräht kein Hahn danach.

Facebook hat keine persönlichen Daten von mir außer dem Geburtsdatum, ich habe noch nicht mal das Bundesland angegeben, in dem ich lebe, geschweige denn die Stadt. Manche Leute schreiben da ja sogar ihre Telefonnummern rein. Ich schreibe nur Dinge, die wirklich jeder wissen darf und ich poste null komma null aus meinem Privatleben. Ich habe ein einziges Foto drin, mein Profilbild. Ich käme auch nie auf die Idee, Fotos meiner Kinder ins Netz zu stellen oder auch nur eine einzige private Information. Nie im Leben!

» Thaddäus » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 22,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Eine solche Frage wurde mir bei facebook beim Annehmen einer Freundschaftseinladung ehrlich gesagt noch nie gestellt. Oder ich habe sie nicht wahrgenommen, das kann natürlich auch sein. Ich finde allerdings auch, dass es facebook rein gar nichts angeht, woher ich eine Person kenne. Ich weiß auch nicht, warum das für die bei facebook wichtig sein soll. Vielleicht wollen die heraus finden, wie man miteinander in Verbindung steht und auch das geht die ja nun reichlich gar nichts an.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Diese Frage ist mir auch schon beim Annehmen einer Freundschaftsanfrage untergekommen, aber man muss ja auch die Frage nicht wahrheitsgemäß beantworten. Allerdings finde ich diese Art der Frage auch recht harmlos, es sind viel mehr andere, intimere Fragen und Punkte, die Facebook über Dich in Erfahrung bringt. Auch da kann man sich überlegen, was und wie viel man von sich selbst erzählen mag. Letztendlich obliegt es jedem selbst, ob er sich nach allen, was über Facebook publik wurde, noch dort anmelden und sich quasi nackt machen möchte.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Diese Frage hat schon seinen berechtigten Grund. Denn es gibt Leute, die wahllos dort Freundschaftsanfragen verschicken. Egal ob man diese Anfrage annimmt oder ablehnt, man wird immer gefragt, ob man diese Person real kennt. Verneinen es zu viele, dann bekommt diese Person eine Verwarnung und wird auch bei Wiederholung temporär eine Zeit lang gesperrt.

Man will damit unter anderem Verhindern, dass sich Bots dort tummeln und andere Dinge zum Selbstläufer werden. So gibt es seit einiger Zeit ein Programm, was automatisch die Freundesliste bei Facebook abarbeitet und die Personen in eine Gruppe steckt ohne dass sie es wollen. Die Frage nach der realen Beziehung dient also auch dazu, um eventuelle Fakeaccounts zu entdecken, die eben nur dazu dienen Freunde zu sammeln, um diese Sammlung später für andere Zwecke zu missbrauchen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Punktedieb hat geschrieben:Diese Frage hat schon seinen berechtigten Grund. Denn es gibt Leute, die wahllos dort Freundschaftsanfragen verschicken. Egal ob man diese Anfrage annimmt oder ablehnt, man wird immer gefragt, ob man diese Person real kennt. Verneinen es zu viele, dann bekommt diese Person eine Verwarnung und wird auch bei Wiederholung temporär eine Zeit lang gesperrt.

Das wusste ich nicht, denn ich habe mich auch über die Frage gewundert. Ich habe schon gedacht, dass sich Facebook ein Bild davon machen möchte, wie viele Leute Online-Kontakte haben, welche sie nicht außerhalb vom Internet kennen. Aber ich finde diese Frage eigentlich gar nicht zu persönlich, da gibt es schlimmere Fragen, zum Beispiel welche Schule man besucht hat, welche man jetzt besucht und wo man arbeitet, so kann der zukünftige Stalker einen auch finden und vor der Arbeitsstelle lauern, oder warum gibt man solche Daten an?

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ehrlich gesagt ist mir das noch gar nicht so aufgefallen. Ich erinnere mich aber dunkel daran, dass ich die Leute, die ich als Freunde hinzugefügt habe, in "enge Freunde" einteilen konnte. Das habe ich jedoch nie gemacht, weil es irgendwo unnötig erschien. Ich muss hier mal genauer darauf achten, wenn ich demnächst mal wieder jemanden hinzufüge. Das hier ein Filter dahinter stecken soll macht durchaus Sinn und ist auch eine gute Maßnahme. Wenn man Angst um seine Angabe hat oder gewisse Dinge nicht angeben möchte, dann sollte man generell einen Bogen um Facebook machen.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^