Elektrische Rollläden kostengünstig nachrüsten möglich?

vom 28.09.2013, 11:10 Uhr

Ich habe im Haus drei ziemlich große Rollläden, die entsprechend schwer hochzuziehen sind. Einer dieser Rollläden ist heute Morgen nun endgültig kaputt gegangen. Er wurde schon mehrmals repariert und es war klar, dass er nicht mehr ewig halten wird und heute Morgen beim Hochziehen war es dann soweit. Nun werde heute Mittag also losziehen müssen und ein paar Angebote einholen, denn das kaputte Modell blockiert meine Terrassentür und sorgt für ein schummriges Halbdunkel in meinem Flur.

Da ich den Rollladen also eh erneuern lassen muss habe ich mir überlegt, dass ich dann auch gleich einen elektrisch betriebenen einbauen lassen könnte. Es wäre für den Rollladen auch wesentlich schonender, wenn er mit gleichbleibender Geschwindigkeit hoch gezogen wird und nicht mit zu viel Schwung oben anschlägt. Die Frage ist nur, ob es überhaupt möglich ist so etwas nachträglich einzubauen, oder besser gesagt, ob der Aufwand dafür in einem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen steht. Eine Zuleitung muss natürlich verlegt werden, aber das wäre wohl das kleinste Problem. Ich habe keine Tapeten im Flur und könnte die Wand einfach selber neu streichen, nachdem alles verlegt und wieder zugespachtelt ist. Das größere Problem wird wohl der Motor darstellen, der ja irgendwo untergebracht werden muss. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht und kann mir davon berichten?

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Elektrische Rollläden nachträglich einbauen - wie?

» ten points » M » Beiträge: 741 » Talkpoints: 11,49 » Moderator


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^