Klingelt eine Internet Telefonnummer ins leere?

vom 26.09.2013, 18:48 Uhr

Meine Schwester hatte mich vor ein paar Wochen mit einer neuen Nummer angerufen und gemeint, dass ich sie darauf mal zurück rufen soll, da es sich hierbei um eine Telefonnummer handelt, mit dem sie übers Internet telefoniert.

Als ich sie dann gleich zurück gerufen hatte, hat sie auch abgenommen und wir hatten geredet. Nun hatte ich sie die Tage auch schon ein paar mal versucht anzurufen, aber es klingelt nur, aber nimmt keiner ab.

Weiß jemand von euch wie das funktioniert, wenn man so eine Internet Telefonnummer hat? Wie weiß ich denn, dass sie weiß, dass ich gerade anrufe oder versucht habe sie anzurufen?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich nehme an, diese Internet-Telefonnummer, von der Du sprichst, funktioniert so ähnlich wie ein Anruf über Skype...? Also ich kann es mir eigentlich nur so vorstellen, dass die Person, die Du anrufen willst, gerade den Computer anhaben und auch online sein muss. Wenn nicht, nimmt keiner ab, wie Du es erlebt hast, also anders als beim "herkömmlichen" Telefon, das ja quasi immer auf Empfang steht. Ob man dann, wenn man online geht, sehen kann, dass jemand angerufen hat, weiß ich nicht. Ich gehe aber davon aus, dass das Ganze zweckmäßigerweise so programmiert ist, dass Anrufe in Abwesenheit auch angezeigt werden. Ansonsten wäre es ja relativ witzlos, so eine Internet-Telefonnummer zu haben.

Frage Deine Schwester doch mal, ob sie darüber informiert wurde, dass Du versucht hast, sie anzurufen. Dann weißt Du künftig, ob Deine Anrufe tatsächlich komplett "ins Leere" gehen, wenn keiner abnimmt, oder ob sie Dich zurückrufen wird, wenn sie sieht, dass Du versucht hast sie zu erreichen.

Benutzeravatar

» Kate110 » Beiträge: 485 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Es wäre schon mal gut zu wissen, ob du von IP-Telefonie redest? Also mir ist nur IP-Telefonie bekannt. Da ich für ein großes Telekommunikationsunternehmen arbeite kenne ich das Verfahren recht gut. Man bekommt einen DSL-Anschluss. Über diese Leitung telefoniert, sowie surft man. Also so wie bei jedem anderen Anschluss auch.

Jeder Anschluss wird durch Kupferkabel "geschaltet". Bei einem Analoganschluss und einem ISDN-Anschluss schaltet man von dem Rufnummerport (wo eure Telefonnummer konfiguriert ist) zum Kunden. Das DSL Signal wird sozusagen dazwischen geschaltet und kommt von einem anderen Port. Die IP-Telefonie läuft über das Internet beziehungsweise über das DSL-Signal. Somit wird direkt vom DSL-Port zum Kunden geschaltet. Nachteil: Ist der DSL-Port kaputt geht weder Telefonie noch Internet.

Um deine Frage zu beantworten, es klingelt zu 99,99% bei deiner/deinem Verwandten. Es gibt keine Möglichkeit das du in das "Nichts" rufst, so wie du es beschrieben hast. Zumindest habe ich davon noch nie etwas gehört.

» Neuling95 » Beiträge: 42 » Talkpoints: 26,58 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^