Wozu dienen diese Eisenstangen/Gitter beim Hausbau?

vom 23.09.2013, 18:12 Uhr

Im Moment wird bei uns nebenan die Garage neu gebaut, wenn ich das richtig verstanden habe, soll die Garage zweigeschossig werden, mit einem direkten Zugang ins Haus. Mal davon abgesehen, dass der Baulärm mich selbst wenn ich am Abend nach der Arbeit nach Hause komme, noch zum Wahnsinn bringt, kann ich durch das Fenster in meinem Zimmer den Fortschritt auf der Baustelle Tag für Tag beobachten. Am Anfang war ich verblüfft, wie schnell die Wände hoch gezogen wurden und die Gestalt der Garage schon zu sehen war. Inzwischen stagniert das ganze wohl nur noch, keine Ahnung in welcher Bauphase man sich dort jetzt befindet.

Jedoch ist mir auch schon vor einigen Tagen aufgefallen, dass überall aus den Wänden diese dreckigen, einbetonierten, meist rostigen Eisenstangen heraus gucken. Diese Stangen habe ich auch schon in diversen anderen Bauprojekten gesehen. Die gibt es auch als ein Gittergeflecht, welches dann auch hier und da mal einfach aus dem Boden oder aus einer Wand guckt.

Mich würde einfach mal interessieren, was es damit auf sich hat und welchen Sinn diese Eisenstreben haben. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass diese dünnen Eisenstangen irgendwie zur Stabilität dienen, oder etwa doch? Wieso gucken die dann immer an diversen Stellen aus den Wänden oder aus dem Boden? Was passiert mit den Eisenstangen, denn später sind sie ja nicht mehr zu sehen?

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wenn du einfach nur versuchst Wände mit Beton zu formen, hast du zwar ein sehr stabiles Baumaterial, dem es aber an Struktur fehlt. Ein Stahlskelett stabilisiert und gleich Spannungsverhältnisse aus. Beton verträgt Druck sehr gut, aber Zugspannungen nicht. Da kommt es dann zu Verformungen und er verliert Stabilität, kann dann anfangen zu zerbröseln. Die Eisenteile geben halt und dürfen verrostet sein, weil der Beton den Korrosionsprozess aufhält, wenn sie verbaut sind. Die bleiben nämlich in der Mauer in der Betonschicht enthalten, werden also quasi wie du gute alte Mafialeiche in Beton eingelegt.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Da gab es mal ein ganz gutes Erklärvideo aus der Sendung mit der Maus. Da hatten die verschiedene Betonplatten gegossen und dann vor laufender Kamera getestet, wie sich der Stahl im Stahlbeton auf die Stabilität auswirkt.

Das war relativ faszinierend, wie viel diese dünnen und unscheinbaren Metallstangen tatsächlich verändern können. Das hätte ich nicht gedacht. Aber vielleicht findest du das Video ja irgendwo online und kannst es dir selbst mal ansehen, das ist nämlich echt faszinierend. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die nicht aus dem Bau-Fach kommen.

Warum allerdings an manchen Stellen bei der Garage Metallenden frei liegen, weiß ich nicht. Vielleicht ist es ja vorgesehen, dass da noch ein Bauteil nachträglich mit einer speziellen Verschalung angebaut wird und man braucht dazu Anknüpfungspunkte? Vielleicht ist es aber auch Pfusch? Das müsste man sehen oder erfragen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^