Wann und wie oft wird euer Sparschwein geschlachtet?
Sicherlich haben viele von euch ein klassisches Sparschwein zu Hause. Wann wird dieses Sparschwein bei euch geschlachtet, beziehungsweise geplündert, weil man muss die Sparschweine ja nicht immer gleich ganz kaputt machen. Spart ihr da für spezielle Anschaffungen wie ein Urlaub und plündert ihr dann eben vor so einem Urlaub euer Sparschwein, oder macht ihr dass immer vor dem Weltspartag um damit dann die ersparte Summe auf die Bank zu gehen und es dann auf ein Sparbuch oder so zu legen? Wie oft wird bei euch so ein Sparschwein geschlachtet und zu welchem Anlass?
Meine Sparkatze, also eine weiße Porzellankatze, wird immer am Ende des Monats geschlachtet. Dann ist sie meistens ordentlich gemästet und das Geld wird beinahe erbrochen und ich möchte nicht, dass mein Kätzchen wegen Überfressenheit kein Geld mehr aufnehmen kann. Deswegen leere ich jeden Monat das Bäuchlein der Sparkatze, damit sie weiterhin munter weiter mein Geld verschlingen kann. Das Geld wandert auf mein Sparkonto und dort bleibt es dann erst einmal liegen.
Mein Sparschwein wird jedes Jahr zwei Mal geöffnet, einmal im Juni und einmal im Dezember. Bis dahin sammelt sich immer eine Menge Geld an und ich kann mir etwas schönes davon kaufen. Andere Zeitabstände machen für mich persönlich keinen Sinn. Wenn ich die Dose jeden Monat öffnen würde, wäre der Geldbetrag zu gering und wenn ich sie nur einmal im Jahr öffnen würde, wäre der Abstand zwischen den einzelnen "Öffnungszeiten" viel zu hoch.
Ich habe ehrlich gesagt gar kein Sparschwein, weil ich da schnell den Überblick verliere, und es mir auch etwas zu umständlich ist. Und wenn ihr ehrlich bin, dann kann ich auch nicht so gut sparen, und habe mein Geld deshalb auf der Bank, da kann ich nicht so schnell ran, und kann mich besser beherrschen.
Als Kind hatte ich aber durchaus ein Sparschwein, meins war gelb und aus Keramik, er wäre viel zu schade gewesen es zu schlachten, deshalb konnte man es unten öffnen. Ich habe immer auf etwas gespart, und alle paar Wochen nachgesehen und gezählt ob es schon genug ist. Wenn das nicht der Fall war, habe ich es wieder rein getan, und einfach weiter gespart. Bei mir gibt es also so gesehen keinen bestimmten Zeitpunkt an dem ich mein Sparschwein öffne. Am Liebsten habe ich auf einen Urlaub gespart, aber auch auf bestimmte Dinge wie ein Handy, die nicht zwingend notwendig sind, und für die normalerweise einfach das Geld gefehlt hat.
Ich muss sagen, dass ich mein Sparschwein immer sehr selten leere. Immerhin ist es bei mir so, dass ich eher selten etwas in mein Sparschwein schmeiße, so dass es auch eine halbe Ewigkeit dauert, bis es annähernd voll ist. Von daher habe ich mein Sparschwein bisher immer etwa alle sechs Monate geschlachtet. Ich hatte dann zu dem Zeitpunkt entweder keine Lust, weiter zu sparen, oder ich wollte mir von dem Geld unbedingt etwas kaufen.
Mein jetziges Sparschwein ist wirklich sehr groß und ich bin nun seit etwa zwei Jahren dabei, fleißig zu sparen. Da es sich um ein sehr großes Schwein handelt, dauert es auch noch ein wenig, bis es voll ist. Ich denke, dass ich es dieses Jahr aber noch voll bekomme. Wenn das der Fall ist, dann fange ich ein neues Sparschwein an. Momentan habe ich nämlich nicht das Bedürfnis, mein Sparschwein zu schlachten und ich brauche das Geld momentan auch nicht unbedingt. Von daher habe ich auch kein Problem damit, bis nächstes Jahr oder noch länger zu sparen.
Wenn es dann irgendwann so weit ist und meine Sparschweine geschlachtet werden, dann möchte ich mir unbedingt eine schöne Reise von meinem ersparten Geld gönnen. Dabei denke ich an weit entfernte Ziele. Von daher bin ich auch sehr motiviert, noch weiterhin fleißig zu sparen, da ich sehr gerne verreise und noch nie außerhalb von Europa war. Da ich über so einen langen Zeitraum spare, sollte es auch realistisch sein, zumindest einen großen Teil der Reise mit meinem ersparten Geld finanzieren zu können.
Die Spardose, die ich mit meinem Mann befülle, wird bei Bedarf geleert. Das Geld wird dann schön gerollt, damit es zur Sparkasse gebracht werden kann. Je nach dem welche Röhrchen voll waren, kann es auch passieren, dass wir dann die Rollen noch sammeln. Denn wegen 50 Cent gehen wir auch nicht zur Bank. Mein Sparschwein wird erst geleert, wenn das Sparziel erreicht ist. Wobei ich da eben ab und an schon mal nachzähle.
Früher hatte ich für jede Münze ein eigene Spardose. Da habe ich dann auch immer am letzten Tag des Monats Kassensturz gemacht, um zu sehen, wie viel Geld zusammen gekommen ist. Die größeren Beträge habe ich dann in meiner Geldkassette gesammelt, bis eine Summe zusammen war, dass der Gang zur Bank gelohnt hat.
Bei meinen Töchtern wird einmal im Jahr das Sparschwein zur Bank gebracht. Sie haben aber mittlerweile auch Geldkassetten, wo ihr restliches Taschengeld mit Buchführung gesammelt wird. Daher kommt gar nicht mehr so viel Geld in die Sparschweine.
Wir haben kein klassisches Sparschwein, sondern eine große Flasche, in der wir unser Kleingeld sammeln, das im Geldbeutel herumfliegt und mit dem wir nicht mehr viel anzufangen wissen. Entsprechend unseres Sparverhaltens haben wir auch nicht wirklich einen Rhythmus für die Entleerung dieser Flasche, wir richten uns eigentlich nur danach, wann sie voll ist und verfolgen mit dem angesparten Geld meist auch kein besonderes Ziel.
Es geht schlichtweg darum, das Kleingeld nicht mehr unnütz mit sich herumzuschleppen oder zu verbummeln. Je nach Summe zahlen wir den Ertrag abwechselnd auf eines unserer Sparbücher ein oder gönnen uns eine Kleinigkeit davon, beispielsweise ein Taschengeld für den nächsten Urlaub oder einen neuen Einrichtungsgegenstand für die Wohnung. Auf diese Bedürfnisse wird aber nicht konkret gespart, allenfalls fallen sie zufällig mit bestimmten Ereignissen zusammen, sodass wir das Geld eben gut gebrauchen können.
Unsere Spardose wird in sehr unregelmäßigen Abständen gelehrt. Es kommt darauf an, wenn wir dringend wegen unvorhersehbaren Ausgaben wie Reparaturen oder Kauf eines Elektrogerätes Geld brauchen, leeren wir dann die Spardose. Ansonsten sparen wir immer so lange in der Spardose, bis sie voll ist, und bringen sie dann zur Sparkasse, um das Ersparte auf unser Sparbuch einzuzahlen. Ab und an gönnen wir uns dann etwas schönes davon, oder heben das Geld für Notfälle auf.
Ich selber habe kein eigenes Sparschwein, da ich alles Geld, was ich habe und sparen möchte auf meinem Sparkonto habe, worauf es dann auch Zinsen gibt. Aber meine beiden Söhne haben jeder ein eigenes Sparschwein, in das sie auch hin und wieder selber ein paar Münzen einwerfen dürfen. Der Rest ist von Geburtstagen oder anderen Festen, an denen sie Geld bekommen.
Diese Sparschweine sind aus Plastik bzw. aus Ton und haben jeweils einen Deckel, den man abmachen kann, so dass unsere Sparschweine nur geplündert werden. Das passiert immer ein paar Tage vor dem Weltspartag, so dass wir an diesem Tag das Geld dann gezählt haben und auf unsere verschiedenen Banken aufgeteilt haben und wissen, wie viel Geld auf das jeweilige Konto einzuzahlen ist.
Bei uns im Haushalt gibt es noch zwei Sparschweine die immer um den Weltspartag herum geschlachtet werden. Hin und wieder auch mal zwischendurch wenn das Schweinchen voll ist. Gibt ja schließlich genug Kleingeld. Das gesparte Geld kommt dann auf das Sparbuch und dort wartet es bis es irgendwann benötigt wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224712.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5864mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3665mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2658mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1304mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?