Rezept für Stachelbeer-Bananentorte

vom 02.05.2008, 12:36 Uhr

Hier habe ich wie man an der Überschrift unschwer erkennen kann ein Rezept für eine sogenannte Stachelbeer Bananentorte. Dieses Rezept habe ich selbst einmal von einer guten Freundin bekommen und deshalb auch schon ein paar mal getestet. Doch für meinen Geschmack ist das leider eher nichts, da ich nicht so gerne Stachelbeeren esse. Wer diese aber mag, wird von diesem Rezept wirklich nur begeistert sein.

Hier liste ich euch erst einmal alle notwendigen Zutaten für die Zubereitung dieses Kuchens auf, für alle, die dieses Rezept einmal selbst ausprobieren möchten:

- ein Glas Stachelbeeren
- Vanillepudding
- zwei Eiweiß
- 80 Gramm Zucker
- zwei Eigelb
- 80 Gramm Zucker
- 80 Gramm Margarine
- ein Päckchen Vanillezucker
- 125 Gramm Weizenmehl
- ein Teelöffel Backpulver
- Mandeln
- zwei bis drei Bananen
- einen halben Liter Sahne
- und zuletzt noch Krokant

Zuallererst müsst ihr euer Glas mit den Stachelbeeren mit Vanillepudding andicken und anschließend erst einmal erkalten lassen. Jetzt müsst ihr euer Eiweiß und euren Zucker steif schlagen. Danach solltet ihr das Eigelb, den Zucker, die Margarine, den Vanillezucker, das Weizenmehl und das Backpulver gut miteinander verrühren. Nun muss man das geschlagene Eiweiß auf dem Teig verteilen und dann das ganze mit Mandeln bestreuen.

Nun heißt es, den Teig ab in den Backofen zu schieben und dann dort gute zwanzig bis dreißig Minuten lang backen lassen. Legt im nächsten Schritt die zwei bis drei Bananen, die ihr zuvor in Scheiben schneiden müsst, auf euren Kuchen und verteilt darauf dann die bereits erkaltete Stachelbeermasse.

Anschließend müsst ihr darauf dann noch im letzten Schritt euren halben Liter Sahne, den ihr zuvor erst schlagen müsst, verteilen und zuletzt noch mit Krokant oder ähnlichem nach Wahl bestreuen. Das war es eigentlich schon, und schon habt ihr wirklich einfach einen Stachelbeer-Banane-Kuchen zubereitet und könnt diesen nun servieren und anschließend essen.

Benutzeravatar

» Big-D. » Beiträge: 1234 » Talkpoints: -10,32 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe noch nie Stachelbeeren gegessen und deshalb würde mich dein Rezept nun sehr reizen. Die Kombination von Stachelbeere und Banane klingt auf alle Fälle mal nach was ganz anderem.

Stachelbeeren im Glas habe ich noch nie gesehen. Kannst du oder jemand anderes mir vielleicht eine Bezugsquelle nennen? Oder könnte ich einfach auch frische Stachelbeeren verwenden? Das wäre mir an sich lieber. Und was müsste ich dann beachten?

Mir erschließt sich der Part nicht, in dem du die Stachelbeeren mit Vanillepudding andickst. Kippst du fertigen Vanillepudding und die Stachelbeeren zusammen? Oder kochst du die Stachelbeeren auf und dickst sie mit Vanillepuddingpulver an?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^