Paid4likes - Alles liken oder nach ethischen Bedenken?

vom 21.09.2013, 10:26 Uhr

Seit einigen Monaten bin ich z.B. auf fandealer.de und bekomme da ein kleines Taschengeld für das Liken von Facebookseiten. Dort können sich Firmen, Bands, Geschäfte und auch Privatpersonen die Likes kaufen, die ihre Facebookseite dann beliebt aussehen lassen.

Ich achte aber ein wenig darauf, wem ich da meine Gefällt mir-Angabe gebe. In letzter Zeit sind z.B. sehr viele Politiker und Parteien dabei. Auf dieses Geld habe ich dann lieber verzichtet, weil mir meine politische Stimme - auch wenn es nur ein Like auf einer Facebookseite ist - mehr wert ist. Auch habe ich mal eine Band nicht geliked, die vom Aussehen her rechtsradikal hätte sein können. Vielleicht stimmt es gar nicht. Das hätte ich natürlich recherchieren können, aber der Aufwand war es mir dann nicht wert.

Auch eine Lebensberatung habe ich mal übergangen. Also eine mit Kartenlegen und Kontakte ins Jenseits. Das ist Humbug und teilweise schon kriminell, mit welchen Methoden den Leuten da das Geld aus der Tasche gezogen wird. Aber die Menschen, die sich dafür interessieren, halte ich für sehr beeinflussbar und da wollte ich einfach kein Teil davon sein.

Am liebsten like ich eigentlich so unverfängliche Dinge wie Friseurläden. Dieser Friseur gefällt mir natürlich auch nicht wirklich, weil ich ihn gar nicht kenne und vielleicht ist es der schlechteste Friseur der Welt. Aber wer zu einem bestimmten Friseur geht, nur weil der am meisten Gefällt-mir-Angaben hat, der ist meines Erachtens selber Schuld. Und die Folge davon ist nur ein schlechter Haarschnitt, der bald wieder rauswächst.

Natürlich ist meine Gefällt-mir-Angabe letztlich nur eine unter sehr, sehr vielen und hat also als einzelne gar kein Gewicht. Aber wenn jeder so vorgehen würde, fände ich es schon besser. Das ganze Geschäft mit den Likes für Geld ist ja schon Augenwischerei und sehr unehrlich. Und ich bin nicht gerade stolz darauf, dass ich da mitmache, aber ich kann das Geld gerade recht gut gebrauchen.

Wie macht ihr das? Vergebt ihr wahllos eure Likes oder schaut ihr euch auch etwas besser an, um was es sich handelt? Kennt ihr Leute, die wirklich auf die Anzahl der Gefällt-mir-Angaben vertrauen und danach etwas als gut oder schlecht befinden? Oder weiß mittlerweile jeder, dass diese Likes oft gekauft sind?

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich habe mir die Seite gerade mal angeschaut und vom ersten Blick aus sieht die Seite gar nicht so schlecht aus und vor allem irgendwo auch seriös. Was ist ein wenig beunruhigend finde ist, dass die Seite fast den ganzen Zugriff auf die Daten hat. Freundesliste, Neuigkeiten etc., werden hier die Freunde angeschrieben oder mit Werbung zugespamt?

Bei den Kampagnen würde ich nur das liken, was ich wirklich auch vertreten kann. Ich habe gesehen, dass dort auch Like-Button für Erotikportale etc vorhanden sind, diese würde ich schon nicht liken, denn ich habe auch Kontakte aus der Firma und die müssen ja sonst was denken und sowas könnte sicherlich auch in den falschen Hals kommen.

Ansonsten hätte ich keine Bedenken beim Liken, und wenn es dir finanziell ein wenig unter die Arme greift ist doch gut. Darf ich fragen, ob sich das wirklich rechnet? Bei 0,10 € pro like hab ich so gar keine Vorstellung gerade.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Zu dem Zeitpunkt, an dem du eine Auszahlung beantragst, müssen alle Gefällt-mir-Angaben öffentlich sein. Aber sonst habe ich einfach die Einstellungen so eingestellt, dass nur ich meine Gefällt-mir-Angaben sehen kann. Also wird es nicht in meiner Chronik gepostet und man sieht es auch nicht, wenn man sich mein Profil ansieht. Eine Auszahlung von 10 Euro kann ich so alle zwei Monate beantragen. Das ist nicht wirklich viel, aber eben ein kleines Taschengeld. Und zumindest auf der Seite, fandealer.de, kommen täglich neue Seiten dazu, die man liken kann und sie zahlen auch wirklich aus. In der Szene gibt es natürlich auch schwarze Schafe.

Daher geht es mir in diesem Beitrag auch eher um den Effekt, zu dem ich beitrage. Man sieht sich eine Facebookseite an und die hat Hunderte von Likes. Vielleicht lassen sich einige davon wirklich beeinflussen. Und daher habe ich es heute z.B. abgelehnt, die Partei Alternative für Deutschland zu liken. Wobei ich nicht mal glaube, dass irgendwer deswegen morgen diese Partei wählen würde, aber vielleicht unterstützt es so ein wenig die Entscheidung. Außerdem gönne ich es denen einfach nicht. Eine Partei sollte ihre Anhänger durch ihr Programm finden und nicht kaufen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Alle zwei Monate 10,00 € Taschengeld ist schon ok, für nur ein paar Klicks. Da kann man nicht meckern, wie lange muss man die Anbieter denn liken ohne dass einem da was abgezogen wird. Ich habe gerade festgestellt, dass es da gar keine FAQ's oder ähnliches gibt.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Solche Seiten gibt es schon seit langer Zeit. Früher waren das eher Werbemails, bei denen man auf den richtigen Link klicken musste um etwas Geld zu bekommen. Das fand ich noch okay. Aber meinen Namen herzugeben und meinen Freunden Dinge zu empfehlen, mit denen ich wahrscheinlich gar nichts anfangen kann, und das auch noch für maximal 10 Cent pro Like finde ich nicht so besonders gut. Wenn ich dafür einen Fake-Account anlegen könnte, wäre das vermutlich in Ordnung, aber ich glaube dass das denen nicht so besonders gefällt. Wenn das gehen sollte, wäre das natürlich leicht verdientes Geld.

» Salma81 » Beiträge: 12 » Talkpoints: 3,34 »


Ich persönlich nehme nicht an so einem Programm teil, auch, wenn das sicherlich kein schlechter finanzieller Zugewinn für ein paar Klicks ist. Allerdings bin ich selbst einfach kein Fan davon, sich bei Facebook so "darzustellen", beziehungsweise Unmengen an persönlichen Details jedem Betrachter freizugeben. Wenn es mit einem Pseudonym ginge, wäre das weniger problematisch. Aber mit einem Echt-Namen? Nein, danke.

Dort könnte mich schließlich jeder finden, die Verwandtschaft genauso wie Freunde oder auch Berufskollegen und Arbeitgeber, und die müssen nun wirklich nicht sehen, welchen Firmen ich so mein Lob zeigen möchte. Sicher ginge die Welt nicht direkt unter, würde beispielsweise ein Arbeitgeber sehen, dass ich lieber Coca Cola statt Pepsi trinke, aber irgendwie will ich selber einfach nicht zu so einer lebendigen Werbewand werden, schon gar nicht für jeden einsehbar unter meinem Namen. Der ist nämlich ziemlich einzigartig, wodurch ich auch eindeutig zu identifizieren wäre.

Das nächste Problem für mich persönlich wäre einfach, dass es mir unehrlich vorkäme, gegen Geld irgendwelche Dinge zu loben, die ich vielleicht gar nicht leiden kann. Wären es wirklich ernsthafte Angelegenheiten, wie beispielsweise Parteien, oder aber unseriöse Angebote aus dem Esoterik-Bereich, um mal wieder Deine Beispiele aufzugreifen, dann würde ich das absolut nicht unterstützen, das ist klar. Da kann ich Deine Meinung auch verstehen. Aber auch bei "harmlosen" Dingen würde ich persönlich einfach nicht behaupten wollen, sie zu mögen, wenn dies nicht der Wahrheit entspricht. Ich möchte ein authentischer Mensch sein, der seine wahre Meinung sagt und auch nur Dinge lobt, die er wirklich sehr schätzt, und keine Werbefigur. Aber das muss jeder persönlich mit sich ausmachen.

Denkbar wäre allerhöchstens noch, tatsächlich nur zu liken, was man auch selber kennt und mag. Aber bei Firmen aus ganz Deutschland dürfte da wohl nicht allzu viel bei sein, wenn man so aussortiert, oder? Und auf die zwei Euro pro Monat, auf die man dann wohl noch käme, kann ich gut verzichten. Ich bin zwar selber nicht unbedingt reich, derzeit, aber meine Stimme und meine Identität sind mir einfach viel mehr wert. Selbst, wenn es 10 Euro pro Monat wären, dafür würde ich meine Integrität nicht hergeben.

Was ich aber fast noch fragwürdiger finde, als die Sache, seine Identität, inklusive Name und Foto, für Werbung herzugeben, ist eigentlich die Tatsache, dass sich wirklich alle möglichen Personen Stimmen zu kaufen scheinen. Bei kommerziellen Firmen wundert mich das nicht, aber bei Bands oder sogar politischen Parteien ist das schon irgendwie arm.

Zudem sehe ich persönlich auch wirklich das Problem, dass es Menschen gibt, die sich auf die Likes bei solchen Profilen verlassen. Ich kenne einige, die beispielsweise bei Online-Shops, die sie bisher noch nicht kannten, erst einmal nach fremden Bewertungen suchen, und danach entscheiden, ob sie eine Bestellung wagen, oder nicht. Da sind gekaufte Stimmen natürlich eine ziemliche Täuschung, möglicherweise sehr zum Nachteil des Getäuschten. Denn wer sagt denn nicht, dass sich beispielsweise ein betrügerischer Shop seine Likes alle nur gekauft hat? Dass das in meinem Namen passiert, würde ich auch nicht wollen.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Entschuldige, wenn ich lache aber ihr bekommt 10 Cent je Like? Und dafür verkauft man sich? Tut mir leid aber es gibt wirklich bessere Möglichkeiten sich Taschengeld zu verdienen (ich hab auch mit kleinen Dingen angefangen & inzwischen leb ich davon als Selbstständiger ganz gut).

10 Cent / Like. Das heißt man braucht 100 Likes für 10 Euro. Zuzüglich der Zeit fürs Einloggen, Stromverbrauch, usw., das hat nix mit Taschengeld zu tun, sondern ist ein Minusgeschäft.

Geh zu Questler oder einem anderem Portal und mach darüber deine Internetbestellungen. Als ich das letzte mal bei Otto bestellt hab, bekam ich so fast 40 Euro Cashback.

Für Zeitungsabos usw., bekommt man auch 50-70 Euro (je nach Abo). Lohnt sich natürlich nur, wenn man sowieso ein Abo will.

» MichaelR87 » Beiträge: 5 » Talkpoints: 1,21 »



MichaelR87 hat geschrieben:Geh zu Questler oder einem anderem Portal und mach darüber deine Internetbestellungen. Als ich das letzte mal bei Otto bestellt hab, bekam ich so fast 40 Euro Cashback.

Und wo genau hast du hier nun etwas daran verdient? Das kann man als Rabatt bezeichnen, aber nicht wirklich als Verdienst und schrammt als Argument etwas an der Sache vorbei.

Ich war auch mal eine Zeit lang auf solchen Seiten aktiv und bei manch einer hat man wirklich sehr gut verdient. Da gab es richtig gute Zeiten, bei denen man täglich um die 5 bis 8 Euro erwirtschaften konnte, wenn man etwas Zeit und Geduld mitgebracht hat. Wenn man also eh am Computer hängt und gerade nichts zu tun hat, dann kann ich auch so etwas machen. Wo ist das also ein Minusgeschäft? Das kann man bei Paidmailern sagen. In meinen Augen ist das schon ein kleiner Verdienst. Man kann übrigens seine Likes auch verbergen, so dass keiner sieht was man geliked hat.

Ich habe auch nicht alles und jeden geliked. Bei gewissen Sachen verzichte ich dann auf die paar Cent, wenn ich zum Beispiele eine Seite liken soll, die offensichtlich rechts orientiert ist oder eine Art von Hass auf eine bestimmte Zielgruppe richtet. So etwas unterstütze ich nicht in Form eines Likes.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Zohan hat geschrieben:Bei gewissen Sachen verzichte ich dann auf die paar Cent, wenn ich zum Beispiele eine Seite liken soll, die offensichtlich rechts orientiert ist oder eine Art von Hass auf eine bestimmte Zielgruppe richtet.

Genau das macht mich gegenüber solchen Anbietern ehrlich gesagt noch skeptischer. Seriös und unterstützenswert finde ich es jedenfalls nicht, bei so einer Firma mitzumachen, die offensichtlich nicht darauf achtet, wem sie so alles die gekauften Likes vermittelt. Eine Vermittlung zu rechtsextremen oder gewaltverherrlichenden Seiten müsste doch eigentlich schon laut AGB verboten sein, wenn diese wirklich seriös und gut gemacht sind. Da würde ich mir schon so meine Gedanken machen. Ich jedenfalls möchte nicht mit einer Firma kooperieren, die auch rechtsextremen Bands oder auch Parteien wie der NPD oder aber auch den Republikanern "Fans" zuscheffelt.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Wawa666 hat geschrieben:Ich jedenfalls möchte nicht mit einer Firma kooperieren, die auch rechtsextremen Bands oder auch Parteien wie der NPD oder in den Republikanern "Fans" zu scheffelt.

Richtig krasse Sachen sind da nicht dabei. Ich war mir mal bei der Band "Blutgericht" nicht sicher. Aber ich hab jetzt mal nachgesehen. Es ist halt einfach eine Metalband. Und das war die einzige, wo ich Zweifel hatte. Ansonsten sind es mehr DJs. Und die NPD und die Republikaner waren auch noch nicht dabei. Aber übrigens sind das alles zugelassene Parteien. Aber wie gesagt, die würde ich auch nicht liken.

MichaelR87 hat geschrieben:Entschuldige, wenn ich lache

Sehr nette Einstellung. Vor allem, weil du ein paar Wörter weiter sagst, dass du selber auch mal klein angefangen hast! Bei Questler bekommt man nur Geld, wenn man Geld ausgibt. Vielleicht hat nicht jeder die Kohle, ständig bei Otto einzukaufen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^