Halbe Blutdruckpille ist gleich halbe Stärke?

vom 16.09.2013, 14:47 Uhr

Mein Schatz war beim Arzt wegen zu starken Blutdrucktabletten. Davon kam immer ein starkes Kopfweh bis leichte Benommenheit. Jetzt wollte der Arzt nicht die bisherigen, alten Tabletten verschreiben, sondern meinte, wenn man die in der Mitte auseinanderbricht, wären sie nur mehr halb so stark und genauso wirksam wie die leichteren Blutdruckpillen!

Ist das wirklich so, dass man die Pillen durch Brechen leichter gestalten kann und somit schwächer dosieren? Würdet Ihr lieber die alten Präparate wiederhaben oder würdet Ihr die um 10 Euro neu gekauften in der Mitte teilen?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Theoretisch ist es so, dass man bei einer halbierten Tablette (egal welche) auch die halbe Menge an Wirkstoff zu sich nimmt, der Wirkstoff ist ja in der ganzen Tablette gleichmäßig verteilt. Sicherlich gibt es klitzekleine Abweichungen, weil man die Tablette nicht exakt in der Mitte halbiert, aber das sollte zu vernachlässigen sein.

Ich würde den vom Arzt vorgeschlagenen Weg testen, zumindest ein paar Tage lang. Sollte sich dann keine Besserung der Beschwerden einstellen, würde ich den Arzt wieder aufsuchen.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Natürlich nimmt man dann auch nur die Hälfte des Wirkstoffes zu sich und deswegen ist der beschriebene Weg auch der richtige. Viele Menschen nehmen eine halbe Tablette, ich auch und es hat auch wirklich funktioniert. Es geht ja nichts verloren und da man nur die Hälfte nimmt ist der Wirkstoff eben auch halb so viel. Ich würde also die Tablette teilen und nicht die alten Tabletten nehmen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Naja, wenn man eine komplette Tafel Schokolade halbiert, würde man ja auch nur die Hälfte der auf der Packung beschriebenen Kalorien zu sich nehmen, genauso ist es bei den Tabletten auch. Bei Tabletten, die man halbieren kann, kann man sich relativ sicher sein, dass man auch entsprechend die Hälfte des Wirkstoffens einnimmt. Man kann die auch dritteln bzw. noch weiter zerkleinern, allerdings geht irgendwann das Maß verloren und der eigentliche Sinn wäre dann verfehlt. Bei Kapseln verhält sich wiederum anders, aber bei Tabletten braucht man sich bezüglich des Halbierens keine Sorgen machen.

Benutzeravatar

» getku » Beiträge: 883 » Talkpoints: 11,06 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich muss auch Tabletten gegen Bluthochdruck nehmen. Von dem Beta Blocker nehme ich morgens eine ganze Tablette und abends eine halbe, also die halbe Dosis. Die Tabletten haben eine vorbereitete Bruchstelle, so dass sie genau in der Mitte halbiert werden können. Wenn dein Schatz von den Tabletten Probleme und Kopfschmerzen bekommt, würde ich den Beipackzettel mir mal genau durchlesen. Es könnte sein, dass diese Sorte Tabletten, die sie nimmt, sich nicht mit anderen vertragen. Manchmal gibt es auch nur anfangs Kopfschmerzen, die bei längerer Einnahme wieder verschwinden. Müsst ihr 10 Euro für Medikamente zuzahlen?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich beschäftige mich in Form meiner Ausbildung als Altenpflegerin mit Medikamenten. Schließlich muss ich den Bewohnern die laut Anordnung verordneten Medikamente verabreichen. Dies bedeutet, dass die Medikamente aufgestellt werden müssen und auch dem Bewohner gereicht werden müssen. Zudem werden auch die Nebenwirkungen dokumentiert. Meist werden halbe Medikamente verordnet, wenn es nur minimale Abweichungen gibt oder der Körper eine hohe Dosis (bester Grund im Alter) nicht verträgt.

Dabei werden unsere Medikamente meist verblistert. Sozusagen in kleine Tütchen von der Apotheke verschickt. Darunter werden dann auch halbe oder auch nur eine viertel Tablette verabreicht. Da es die Apotheke selbst anbietet, kann man davon ausgehen, dass diese Form in Ordnung ist.

Nimmt man nun einmal an, dass Patient A Levodopa (ein Medikament gegen Parkinson) einnimmt. Einnahme soll morgens, mittags, abends zu je einer 0,25 Tablette erfolgen, so kann diese Tablette geteilt werden. Insgesamt hat sie eine Dosis von 50 mg. Dann nach Aufteilung der Tablette erhält man etwa 12,5 mg. Dieser Wirkstoff ist dann exakt auf die Erkrankung durch den Arzt ermittelt und lediglich er entscheidet, ob es angepasst werden muss oder nicht.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich nehme jeden Tag eine halbe Tablette Ramipril. Das reicht bei mir. Die Tabletten sind mit einer Sollbruchstelle versehen. Es ist also so gedacht, dass man auch die halbe Dosis nehmen kann. Ich muss für diese Tabletten nichts zuzahlen.

Ich habe Gott sei Dank keine Nebenwirkungen von den Tabletten, im Gegenteil, ich bin sogar ein Problem losgeworden, dass mich Zeit meines Lebens gequält hat, nämlich starkes Erröten, wenn mir etwas peinlich war. Ich würde aber unbedingt den Arzt auf die Nebenwirkungen hinweisen, vor allen Dingen wenn man auch noch andere Tabletten nimmt. Ich verstehe allerdings nicht, warum gleich mit einer ganzen Tablette angefangen wurde und nicht mit einer halben und dann noch einmal kontrolliert wurde.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Also rein im Prinzip kann man Tabletten teilen, damit man eine halb so starke Konzentration des Wirkstoffes zu sich nimmt. Ob man aber überhaupt eine Tablette teilen DARF, sollte am besten in der Apotheke geklärt werden, denn dort weiß man am besten Bescheid. Manche Leute wollen zum Beispiel eine Tablette mit Überzug teilen oder teilen lassen oder vielleicht Tabletten mit Wirkstoff im Mikrogrammbereich. Beides geht nicht.

Bei Tabletten mit Überzug kommt es darauf an, warum ein Überzug beim Herstellen gewählt wurde. Handelt es sich um einen magensaftresistenten Überzug zum Beispiel hat dieser den Sinn, dass sich die Tablette nicht schon im Magen auflöst, sondern erst im Darm. Teilt man eine solche Tablette, ist ein solcher Überzug nicht mehr vorhanden und die Tablette löst sich bereits im Magen auf. Das kann zur Folge haben, dass der Wirkstoff verändert in den Kreislauf kommt und entweder zu stark wirkt, zu schwach, da alles auf einmal an Wirkstoff freigesetzt wird oder dass er Nebenwirkungen hervorruft, die man durch den Überzug vermeiden möchte.

Auch Tabletten mit sehr wenig Wirkstoff sollte man nie teilen, da die Wirkung bereits durch geringe Änderungen, wie sie bei einer Teilung der Tablette vorkommen, wenn man nicht wirklich genau die Mitte erwischt, abgeschwächt oder verstärkt werden kann, was die Therapie gefährden kann.

Das sind jetzt nur zwei Beispiele, warum man Tabletten nicht in jedem Fall teilen sollte bzw. darf. Wie gesagt, am besten vergewissert man sich in der Apotheke, was möglich ist und was nicht. Dort ruft man auch gerne den Arzt an und bespricht die Situation mit diesem.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Wie lange bekommt dein Schatz denn die Medikamente. Ich hatte bei meinen Blutdrucktabletten eine Eingewöhnungszeit von fast zwei Wochen. Anfangs hatte ich auch Kopfschmerzen und war häufig müde. Meine Hausärztin meinte dann, das sich die Symptome wieder geben. Das war bei mir dann auch der Fall.

Ich nehme morgens und abends Ramipril 5mg, die Tabletten haben in der Mitte eine Bruchstelle und man kann sie gut durchbrechen. Wenn der Arzt das befürwortet dann kann dein Schatz die Tabletten ruhig durchbrechen. Vielleicht ist es aber nicht die richtige Sorte, jeder reagiert auf Medikamente anders. Bei mir hat gleich das erste verschriebenen Medikament geholfen, bei meiner Schwägerin war es ein Ausprobieren von verschiedenen Medikamenten. Wenn die Beschwerden also nicht nach max. 14 Tagen verschwinden, sollte man mal mit dem Arzt sprechen, ob vielleicht ein anderes Medikament passender wäre.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Warum sollte der Arzt denn lügen? Er kennt doch scheinbar seinen Patient und weiß, welche Medikamente er verschreibt und wenn er sagt, dass man die teilen kann, dann ist das auch so. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass das wirklich so gemacht wird. Manchmal hat man im Krankenhaus zum Beispiel eine Tablette X mit fiktiv 500 mg und braucht aber nur 250mg. Was tut man also? Man teilt. Dafür gibt es übrigens auch die Teilstellen auf Tabletten. Manche kann man nicht nur halbieren, sondern auch vierteln.

Es gibt aber auch Tabletten, die man nicht teilen darf. Da kann man einfach den Arzt fragen (und in deinem Fall wurde vom Arzt extra gesagt, dass das geht) und natürlich sollte man sowieso immer den Beipackzettel lesen, wenn man ein Medikament nimmt und da steht auch drauf, ob die Tablette teilbar ist und wie man sie einzunehmen hat und wann.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^