Facebook: „Gefällt mir“ ist schon eher Lesebestätigung?

vom 15.09.2013, 20:35 Uhr

Jeder kennt sicherlich diese „Gefällt mir“ Buttons die es unter anderem auch bei Facebook gibt. Im Prinzip ja durchaus eine Funktion die nicht schlecht ist, zumindest vom Grundgedanken. Diesbezüglich wurde ja sowieso auch hier schon diskutiert. Ich habe bei Facebook auch ein Account und gelegentlich lese ich mir die Beiträge bei Facebook auch durch. Am Anfang wurde dieser Button „gefällt mir“ ja noch relativ spärlich benutzt, aber inzwischen klickt irgendwie jeder und überall nur noch auf diesen Button. So kommt es mir zumindest vor. Irgendwie sehe ich diese Funktion schon eher als „Lesebestätigung“. Da wird doch mehr oder weniger schon fast jedes Kommentar mit „gefällt mir“ angeklickt, auch wenn es nur sehr kurze Kommentare wie „ok“ oder dergleichen sind.

Wie nutzt ihr diese Funktion? Klickt ihr auch mehr oder weniger auf jede Antwort die ihr bekommt auf „gefällt mir“? Also da schreibt einer ein Kommentar. Da klickt schon einmal jeder auf diesen Button. Dann kommen Antworten und auch hier wird brav auf „gefällt mir“ geklickt und so weiter. Das ist doch eigentlich nicht Sinn und Zweck von dieser Funktion? Oder?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich bin auch FB-Nutzerin, allerdings poste ich selbst sehr wenig und verplemper meine Zeit auf FB dann eher mit chatten und Spielen. Ich drücke den Button bei Freunden schon manchmal, aber nicht so oft wie du oben beschrieben hast, sondern nur wenn mir etwas tatsächlich gefällt - ich mich also für jemanden freue. Bei Kommentaren auf meine Posts mache ich das nur wenn ich einen Kommentar sehr witzig finde.

Allerdings stimmt schon, dass manche Leute ihre "Gefällt Mir"s sehr willkürlich verteilen. Liegt wohl daran, dass ein Klick natürlich kaum Arbeit ist, ein Kommentar dauert deutlich länger. Auf der anderen Seite ist mir eigentlich auch egal ob und warum andere das tun, da es ja nichts ist, was mir schadet.

» Milli2011 » Beiträge: 20 » Talkpoints: 6,98 »


Ich klicke meistens auch nur auf "Gefällt mir", wenn es mir tatsächlich gefällt. Aber eben nur meistens. Bei den anderen paar Malen muss ich dir Recht geben. Manchmal nutze ich den "Gefällt mir"-Button als Lesebestätigung. Vor allem, wenn ich nicht weiß, was ich noch darauf antworten soll. Es ist alles gesagt, aber da der andere nicht weiß, dass ich auch alles gelesen habe, möchte ich ihn nicht so im Regen stehen lassen. Man könnte auch einen Smiley schicken. Das tue ich auch manchmal.

Ich finde diese Benutzung des Buttons aber auch nicht weiter tragisch. Ich wende sie auf diese Weise nur bei Kommentaren an. Statusmeldungen oder Bilder bekommen von mir wirklich nur ein "Gefällt mir", wenn sie das tatsächlich tun. Diese sind ja nicht nur für mich bestimmt. Es reicht, wenn andere Freunde desjenigen sie liken, wenn sie das tatsächlich tun. Da lasse ich niemanden im Regen stehen, wenn ich es unbeachtet lasse.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Teilweise hast du Recht und die Funktion "Gefällt mir" wird häufig als Lesebestätigung angesehen. Vor allem bei Artikeln von Zeitungen drücken viele "Gefällt mir", weil sie es gelesen haben. Ich selber benutze diese Funktion jedoch eher selten.

Manchmal "like" ich einen Kommentar oder Eintrag an meiner Pinnwand, wenn er mir wirklich gefällt oder ich ihn besonders lustig empfunden habe. Außerdem nutze ich die Funktion beispielsweise, um eine Unterhaltung zwischen Kommentaren zu beenden. Hat man beispielsweise einige Kommentare mit jemandem ausgetauscht, drücke ich bei dem letzten Kommentar auf "Gefällt mir", um die Diskussion zu beenden. Wirklich erklären kann ich das auch nicht, aber damit signalisiere ich dem jeweils anderen das Ende der Unterhaltung.

Ansonsten finde ich es eher abweisend, wenn man einen Eintrag an seiner Pinnwand nur mit "Gefällt mir" markiert. Ich finde es schöner, wenn man dann noch einen Kommentar darunter setzt. Ein einfaches "Gefällt mir" ist da eher unpersönlich und signalisiert in meinen Augen eher Desinteresse oder Langeweile.

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich bin ebenfalls Facebooknutzer, drücke den "Gefällt mir- Button" aber wirklich nur, wenn mir etwas gefällt. Es gibt bestimmte Kommentare die lese ich nur und dann ist gut. Bei anderen gebe ich nur einen Kommentar ab und wenn mir wirklich mal etwas gut gefällt, dann drücke ich den Button. Meistens ist das in bestimmten Gruppen, wenn Jemand seine selbst gefertigten Produkte zeigt oder wenn mal ein guter Kommentar erscheint.

Hin und wieder poste ich auch etwas und da freut es mich, wenn ich mal ein "Gefällt mir" bekomme. Da ich nicht sehr viel öffentlich poste, kommen ja eh nur Kommentare von Freunden. Meine Freunde habe ich sehr gewählt ausgesucht und nicht jeden, den ich mal eben kennengelernt habe ist mein Freund bei Facebook. Deshalb habe ich auch meiner Seite nur wenige Kommentare.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich benutze den gefällt mir Button eigentlich gar nicht. Ich schaue mir alles nur an. Ich finde es unnötig, alle wissen zu lassen, dass ich jetzt vielleicht dieses eine lustige Video toll finde. Finde diese Funktion eigentlich recht unnötig. Viele Leute in meiner Liste haben aber anscheinend den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als den gefällt mir Button bei den seltsamsten Sachen anzuklicken.

» Helmut989 » Beiträge: 256 » Talkpoints: 57,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Es kommt höchst selten vor, dass ich etwas mit dem entsprechenden Klick versehe. Als Lesebestätigung sehe ich es absolut nicht an. Da ich Facebook auch eher beruflich nutze, ist vielleicht mein Verhalten dort auch anders. Aber ständig alles mit "Gefällt mir" zu kennzeichnen, ist aus meiner Sicht der falsche Weg, um anderen Personen zu zeigen, dass ich etwas auch zur Kenntnis genommen habe.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich hab den Eindruck, dass diese "Gefällt Mir Buttons" nicht nur als Lesebestätigung gehandhabt werden, sondern auch als Sympathiebeweise, aber das ist bei allen Social Networks so, nicht nur bei Facebook. Ich kenne Leute, denen gefällt wirklich jedes Bild, was ein Freund postet, egal wie hässlich dieses Bild ist. Und das meiner Meinung nach nur, weil sie die Person mögen, die dieses Bild gepostet hat und nicht das Bild an sich.

Meine Mutter ist beispielsweise bei Odnoklassniki (zu deutsch: Klassenkameraden), einem russischsprachigem Netzwerk über das man mit früheren Klassenkameraden Kontakt haben kann. Sie ist natürlich auch mit vielen Menschen befreundet, die sie auch außerhalb der Schule kennt. Bei Odnoklassniki ist es so, dass man bei jedem Bild, das gepostet wird, eine Wertung abgeben kann. Hier ist es eine Note von 1 bis 5+, wobei 1 die schlechteste Note ist und 5+ die Bestnote. Wenn einer aus ihrer Kontaktliste ein ganzes Album mit von mir aus 20 Bildern hochlädt, vergibt meine Mutter bei jedem Bild die Bestnote und das auch bei Bildern, die überhaupt nicht schön sind. Ich habe sie noch nie eine andere Note außer die Bestnote verteilen sehen und das finde ich schon komisch.

Ich glaube, dass das bei manchen Leuten bei Facebook genauso ist. Denen gefällt jedes Bild und jeder Kommentar, den jemand postet, nur weil man diese Person sympathisch findet. Als ob eine Freundschaft auf dem Spiel stehen würde, wenn man einmal kein "Gefällt mir" unter einen Kommentar oder unter ein Bild setzt. Ich bin auch bei Facebook, aber mir gefällt trotzdem nicht jeder Piep, der da gepostet wird, auch wenn ich die Person besonders sympathisch finde.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Mir ist auch schon aufgefallen, dass einige Leute wirklich alles liken was ihnen in die Quere kommt. Klar, dass ist ziemlich bequem und mit nicht viel Aufwand verbunden. Ich like Sachen in der Regel nur dann, wenn sie mir wirklich gefallen. Ich bin aber auch sehr froh, dass es keinen "gefällt mir nicht" Button gäbe, weil ich denke, dass würde zu jeder Menge Schwierigkeiten führen, und würde sehr missbraucht werden.

Viele liken aber wirklich Kommentare an den absolut nichts besonders ist. Und das finde ich dann wirklich unnötig, einige sind nur zu faul, selbst etwas dazu zu sagen oder zu reagieren. Ich finde aber auch, dass die Like Funktion sehr überbewertet wird. Einige nutzen sie gar nicht, andere dafür ständig und viel zu oft. Sie ist mir persönlich überhaupt nicht wichtig, ich like nur dann Sachen, wenn sie mir gut gefallen, und ich den "Autor" so gesehen dafür loben möchte. Sonst mache ich so etwas ganz bewusst nicht. Ich muss aber zugeben, dass es auch mir manchmal passiert. Dann kommt es aber auch vor, dass ich das rückgängig mache.

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Richtig, ich sehe vieles an, was ich mit "Gefällt mir" markiere und verwende es bei positiven Dingen immer als eine Art Lesebestätigung. Allerdings gefällt mir längst nicht alles und ich lese mir auch nicht alles durch, aber die Dinge, die ein "Gefällt mir" von mir erhalten, sind eben auch gelesen worden und machen daher durchaus auch Sinn. Allerdings markiere ich lediglich die Hauptaussage, also den Status einer Person mit einem "Gefällt mir" und selten/ weniger die Kommentare. Es kommt aber auf die Art des Kommentares an. Ein Kommentar, der genau meiner Meinung entspricht, verhält sich wesentlich anders, als ein Kommentar, der lediglich einem "ok" oder dergleichen gleichzusetzen ist.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^