Baiser backen - wird Eischnee nur mit Hühnereiern fest?

vom 15.09.2013, 13:34 Uhr

Da ich Eierlikör machen möchte und hier Selbstgemachter Eierlikör nur mit Hühnereiern möglich? schon nach der Verwertung für das Gelbei gefragt habe, brauche ich natürlich auch noch die Verwertung des Eiklars. Aber wird eigentlich das Eiklar mit einem Entenei oder Gänseei genauso fest wie mit einem Hühnerei? Könnte man hier auch theoretisch ein Straußenei verwenden oder ist Eischnee nur mit einem Hühnerei möglich zu machen?

Habt ihr schon Eischnee mit dem Eiklar eines anderen Geflügels gemacht und wurde es genauso gut fest? Wie habt ihr das Gewicht da bemessen? Wenn man beispielsweise 10 Eiklar nehmen soll, wie viel Eiklar nimmt man dann bei Gänseeiern oder Enteneier? Wie viel Gewicht hat denn in der Regel und im Rezept das Eiklar eines Hühnerei?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich hätte einen anderen Einwand. Enteneier muss man wegen der Gefahr von Salmonellen gut durch erhitzen. Damit die Bakterien auch sicher abgetötet werden. Und da man Baiser mit sehr niedriger Temperatur backt, könnte es passieren, dass man sich über das Gebäck nichtsahnend infiziert.

Tückisch wird das dann, wenn man ins Krankenhaus mit einer Salmonelleninfektion kommt und nicht ahnt, dass man sich über vermeintlich durchgebackenes Gebäck infiziert hat und das kann den notwendigen Beginn der Behandlung heraus zögern.

Ich würde Eiweiß anderer Eier nur dann benutzen, wenn es gut durchgekocht werden kann. Das wäre mir das wichtigere Kriterium im Vergleich zu der Frage, ob es funktionieren würde.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^