Wie trainiert man Kinder für einen Wettbewerb?
Scheinbar gibt es zumindest eben in meiner Gegend immer mehr sportliche Wettbewerbe für Kinder. Vom Kindermarathon bis hin zum Kindertriathlon gibt es da eigentlich alles. Und es mangelt nicht an Kindern, die daran teilnehmen und da rede ich nicht nur von älteren Kindern, sondern auch schon von Kindergartenkindern.
Wie trainiert man Kinder auf so einen Wettbewerb hin? Wie schaut so ein Trainingsplan aus? Wie oft trainieren solche Kinder pro Woche? Machen sie das wirklich alles freiwillig oder stecken da ehrgeizige Eltern dahinter?
Bei uns gibt es solche Läufe nicht für Kinder. Allerdings gibt es bei uns im Kindergarten Sportgruppen, die sich ein oder zwei Mal in der Woche am Nachmittag treffen. Im Kindergarten hat man ja dann auch noch ein Mal die Woche Sport. Ich denke, dass das schon reicht, wenn man da rennt und tobt. Ganz freiwillig passiert das im Kindergartenalter vielleicht noch nicht, aber es kann ja eigentlich auch nicht sonderlich schaden, wenn die Kinder Sport machen und wenn sie es noch nicht schaffen, ist es ja auch nicht weiter schlimm. Zumal die Strecken sicherlich nicht so lang sind.
Bei uns kenne ich eigentlich nur einmal im Jahr das Speed4 für Grundschulkinder. Andere Wettbewerbe sind mir nicht bekannt und ich halte einen gewissen Druck für Kinder da auch nicht für sonderlich gut. Bis auf Fußball, was ja viele Kinder schon sehr frühzeitig trainieren, wüsste ich nun auch keine Sportart, wo man Kinder wirklich so begeistern kann, dass sie regelmäßig zum Training gehen.
Sicherlich kann man Kinder gezielt mit entsprechendem Training auf solche Wettbewerbe vorbereiten. Nur muss man dabei auch sehen, dass bei mäßigem Erfolg die Nachwehen wesentlich schlimmer ausfallen können. Kinder haben sehr oft damit enorme Probleme, wenn andere Kinder bessere Leistungen bringen. Da kann es vorher noch so viel Spaß machen, aber ein Misserfolg ist dann auch sehr schwer zu verkraften.
Solange also Kinder nicht wirklich von sich aus den Ehrgeiz haben, sollte man als Eltern auch nicht drängen. Allerdings sollte man auch einem Kind, selbst wenn es noch in den Kindergarten geht, aufzeigen, dass regelmäßiges Training eben auch Zeit kostet und man auf andere Aktivitäten verzichten muss.
Wobei ich es auch von der körperlichen Entwicklung her nicht gut finde, wenn Kinder schon recht einseitig trainiert werden. Und mit einseitig meine ich damit bestimmte Bewegungsabläufe. Tobt ein Kind einfach nur herum, bewegt es sich ja doch vielseitiger, als wenn es für einen Lauf trainiert.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224239.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2349mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5920mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3802mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung