Schreibt ihr noch viele E-Mails?

vom 13.09.2013, 22:25 Uhr

Wir hatten letztens in der Schule in Informatik das Thema E-Mails und kaum einer aus unserer Klasse wusste darüber wirklich Bescheid. Zumindest was das schreiben betrifft. Mir selber ist auch aufgefallen das ich nur ungefähr zweimal im Jahr eine E-Mail schreibe und das meistens auch nur um bei einem Gewinnspiel teilzunehmen.

Mit Freunden habe ich so gut wie nie per E-Mail geschrieben, ich hatte auch nie E-Mail-Adressen meiner Freunde. Weder früher, als Facebook und Co noch nicht so populär waren und heute erst recht nicht mehr. Früher habe ich es einfach nie gebraucht, da ich mit meinen Freunden wenn dann alles persönlich geklärt habe und heute, weil wir uns alle entweder per Sms, Whatsapp oder Facebook verständigen. Ich fand E-Mails auch nie wirklich wichtig und habe auch den Sinn dahinter nie ganz verstanden.

Wie ist es bei euch? Schreibt ihr noch viele E-Mails? Hat sich seit Facebook, Whatsapp und Co irgendetwas diesbezüglich geändert? Zu welchen Gelegenheiten schreibt ihr E-Mails?

» Valobee » Beiträge: 109 » Talkpoints: 46,85 » Auszeichnung für 100 Beiträge



ich schreibe ziemlich viele Emails im Jahr, zum einen halte ich so Kontakt zu Freunden, Verwandten und Bekannten. Aber auch sämtliche Anfragen, die ich z. B. an Versicherungen oder Ämter habe erledige ich per Emails. Da kommt dann so einiges zusammen.

Unabhängig davon schreibe ich noch geschäftlich sämtliche Emails, was früher per Fax oder per Briefpost erledigt worden ist, wird heute von mir per Mail geklärt. Geht wesentlich schneller und ist in meinen Augen auch viel komfortabler. Durch die verschiedenen Einstellungen kann man sich ja heutzutage alles absichern und der Empfänger kann nicht abstreiten, dass er die Mail nicht bekommen hat, was viele Unternehmen heute noch versuchen. Briefe können z. B. dagegen verloren gehen.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich war schon lange vor Facebook von zuhause weggezogen und hielt dann auch per Email mit Freunden und Familie Kontakt. Das hat sich nun zu 99% auf Facebook verlagert. Aber geschäftlich schreibe ich noch relativ viel Emails. Da ist die Email meiner Meinung nach noch lange nicht wegzudenken. Wenn man keine supergeheimen Dokumente verschicken muss, ist sie immer noch die einfachste und praktischste Lösung.

Aber ich gebe zu, dass ich ungleich mehr Emails empfange als versende. Ich habe Ebay-Suchen gespeichert und bekomme Emails, wenn ein neuer Artikel eingestellt wurde. Ich erhalte Rechnungen für Online-Einkäufe per Email und noch vieles anders. Das möchte ich ganz sicher nicht alles über Facebook erledigen. Also ich nutze jeden Tag meinen Email-Account und bin weit davon entfernt, ihn zu löschen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich schreibe mehrere E-Mails pro Tag. Du bist anscheinend noch Schüler und hast keine berufliche Korrespondenz oder Kontakte zu Verwandten, denen man ein bisschen mehr schreibt als im Chat-Ton möglich ist. Auch einen eigenen Internetauftritt hast du wahrscheinlich noch nicht, bei dem das Kontaktformular über E-Mail geht. Das alles wird aber noch kommen.

E-Mails haben eine völlig andere Funktion als Chat & Co. Gerade im beruflichen Bereich läuft viel über E-Mail. Du hast die Dinge schwarz auf weiß und kannst sie zu flexiblen Zeiten beantworten. Außerdem kannst du den Bereich der Empfänger festlegen und dir sicher sein, dass deine Nachricht auch alle erreicht. Auch der Stil einer E-Mail ist wie in einem Brief. Es gibt einen Betreff, eine vernünftige Anrede und eine meist von der Firma vorgegebene Grußformel - und vor allen Dingen sollten keine kryptischen Kürzel und orthografischen Fehler enthalten sein. Oft werden auch Anhänge mit verschickt.

Als Schüler ist man noch nicht mit dem wirklichen Leben konfrontiert. Auch du wirst noch viele E-Mails schreiben müssen. Spätestens dann, wenn deine Eltern nicht mehr für dich in Onlineshops bestellen, du auf Wohnungssuche gehst oder dich auf Jobsuche begibst, wirst du E-Mails schreiben und bekommen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich schreibe auch noch emails und halte so den Kontakt zu einigen Leuten. Es ist ja auch oftmals praktisch, wenn man nicht immer gleich anrufen muss. Außerdem gibt es ja auch Menschen, die noch kein What´s app haben oder bei Facebook und Co anmeldet sind.

Eine Freundin, mit der ich sonst eher mails geschrieben hat, schreibt mir nun allerdings doch eher über What`s app, weil ich dies seit Kurzem auch habe und es dann für uns einfacher ist. Ich nutze das emails schreiben, aber auch, wenn ich irgendwelche Bestellung aufgegeben habe und es diesbezüglich noch Ungereimtheiten gibt oder ähnliches. Ich würde auf das Schreiben von mails nicht verzichten wollen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Mit Freunden und Bekannten schreibe ich sehr selten E-Mails, meist nur wenn ich eine größere Datei vom PC aus verschicke. Oft weichen wir deshalb einfach auf What's App und diverse andere Messenger und Online-Plattformen aus. Ich kenne ehrlich gesagt auch niemanden der regelmäßig, also alle paar Stunden, nach seinen E-Mails schaut, wenn er denn nicht auf etwas bestimmtes wartet.

Privat schreibe ich allerdings alle mögliche selber per E-Mail. Bevor ich also irgendwo anrufe und in der Warteschleife hänge, schreibe ich lieber eine E-Mail. Diese wird zwar nicht sofort beantwortet, meist jedoch sehr zeitnah. So eilig, dass es keine 24 Stunden warten kann, sind meine Anliegen in der Regel auch nicht. Ich finde es auch viel bequemer, als eine nervige Warteschleife, wo ungewiss ist ob man überhaupt in der nächsten halben Stunde einen Mitarbeiter hört. Sonst schreibe ich beruflich natürlich jeden Tag zig Dutzend E-Mails.

Benutzeravatar

» beere » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich schreibe mit meinen Freunden und Bekannten eigentlich nie E-Mails, denn das dauert irgendwie einfach zu lange und es ist nicht so praktisch. Die letzte E-Mail habe ich an eine Lehrerin geschrieben, da wir ihr unsere Hausaufgaben schicken sollten. Mit Freunden tausche ich mich über Messenger-Programme aus, das finde ich viel praktischer und außerdem sieht man, ob die andere Person online ist oder nicht. Früher habe ich meiner Großmutter oft E-Mails geschrieben, weil sie davon sehr begeistert war und meistens habe ich diese E-Mails auch noch mit bunten Gifs verschönert, das fand sie immer so schön und sie hat sich wirklich darüber gefreut.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Mit Freunden habe ich noch nie per E-Mail Kontakt gehalten. Ich halte das auch für antiquiert, zumindest für losen Smalltalk. Das geht heute wesentlich schneller und unkomplizierter über Facebook oder WhatsApp. Gewinnt das Gespräch an Tiefe und verlässt die Chat-Ebene, kommt die E-Mail grundsätzlich wieder in Frage. Meist schreibe ich die Personen dann aber direkt bei Skype an, setze mein Headset auf und rufe diese auch schon an. Skype hat hier das Telefon ersetzt, Facebook & Co. die E-Mail, das stimmt schon.

Und doch schreibe ich auch heute noch unzählige E-Mails, nur eben nicht mit Freunden. Als Texter kommuniziere ich zum Beispiel mit den meisten Kunden per E-Mail. Selten greifen die Auftragnehmer zum Telefon, fast nie kommt Skype zum Einsatz (manchmal schon). Ich glaube, zumindest beim geschäftlichen Kontakt wahrt die E-Mail für mich eine gesunde Distanz zum Empfänger. Dass ich Aufträge über Facebook annehme oder ablehne, das kann ich mir nicht vorstellen. Sobald ich eine E-Mail schreibe, verfalle ich auch direkt in einen förmlichen Ton.

Neben der beruflichen Kommunikation habe ich auch einige Mailinglisten abonniert, auf denen ich täglich bis zu 100 E-Mails empfange. Ähnlich wie bei Talkteria kann ich die E-Mails als Beiträge in einem Forum lesen, zitieren und darauf antworten. Vor dem Aufkommen von Internet-Foren haben Mailinglisten als Forum fungiert, heute hat sich das längst verloren. Schade eigentlich. Gerade mit meinem Thunderbird kann ich ziemlich genau einstellen, welche E-Mails ich wo in welchem Ordner empfangen will. In Foren muss ich mich oft an Off-Topic-Textwänden vorbeihangeln.

Ansonsten kann ich mich noch über regelmäßigen Spam freuen, den ich allerdings nie beantworte (um noch mehr Spam zu verhindern). Ganz selten muss ich auch Onlineshops kontaktieren, meist kaufe ich aber über Amazon ein. Von denen bekomme ich zwar E-Mails, die mir die Bestellung bestätigen und einen voraussichtlichen Liefertermin nennen. Antworten konnte ich mir aber bisher sparen. Ach so meine Website habe ich fast vergessen, hier habe ich die letzte E-Mail im Sommer 2012 empfangen. Ich glaube, das zählt nicht mehr.

Benutzeravatar

» Schnackfatt » Beiträge: 28 » Talkpoints: 25,14 »


E-Mails habe ich noch nie in Unmengen geschrieben. Es waren früher ein paar mehr. Aber auch heute kann ich solche noch schreiben. Für Bewerbungen sind es dann immer eine Menge. Ich denke, dies ist wie Fahrrad fahren. Wenn man es einmal gelernt hat und beherrscht, dann kann man es auch noch später. Die E-Mail ist ja im Grunde immer gleich aufgebaut und es ändert sich nichts.

Problematischer finde ich es nur für die jüngere Generation, in die mich viele noch zählen würden. Es wird viel via SMS, WhatsApp oder facebook versendet. Da bleibt eben eine E-Mail aus. Wenn man sowieso gerade über facebook beispielsweise online ist, warum sollte man denjenigen, den man anschreiben möchte, umständlich eine E-Mail schreiben, besonders wenn dejenige gerade auf facebook on ist. Word-Dateien dagegen muss hingegen doch noch mit einer E-Mail versenden.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich schreibe auch noch einige E-Mails und finde sie immer noch wichtig. Meist handelt es sich dabei jedoch um formale Nachrichten oder Auftragsbestätigungen von Online-Shops. Mit Freunden schreibe ich grundsätzlich gar keine E-Mails.

Durch Facebook und Whatsapp hat sich sicherlich einiges geändert, doch ich würde den Einfluss nicht zu groß sehen. Ich habe auch vorher mit Freunden nicht über E-Mails kommuniziert, damals gab es dann eben andere Communities oder ICQ beispielsweise.

Gerade im geschäftlichen Bereich haben E-Mails noch einen enormen Einfluss, der auch erst einmal nicht wegzudenken ist. Daher bin ich sicher, dass E-Mails noch sehr lange bestehen bleiben und immer noch einen großen Einfluss haben. Außerdem kann man per E-Mail viel einfacher Anhänge versenden als über Facebook oder Whatsapp. Das geht zwar auch, doch über eine E-Mail lässt sich das besser abwickeln.

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^