Schreibt ihr noch viele E-Mails?

vom 13.09.2013, 22:25 Uhr

Ich schreibe auch noch sehr viele E-Mails. An der Arbeit gehört die E-Mail einfach noch dazu. Jeden Tag verfasse ich daher mehrere E-Mails. so langsam werden die internen E-Mails aber auch durch ein Chat ähnliches Programm ersetzt. Aber vor allem die alten Hasen in der Firma, schreiben doch noch lieber eine E-Mail als sich mit dem Chatprogramm auszutauschen.

Privat schreibe ich auch noch regelmäßig E-Mails. Oft an Firmen wenn ich Probleme oder Fragen habe. Da ich auch hin und wieder von zu Hause aus arbeite, muss ich auch geschäftlich einige E-Mails verfassen. Ich denke, es wird auch noch lange dabei bleiben. Denn E-Mails sind einfach praktisch. Schnell geschrieben und schnell angekommen.

» Helmut989 » Beiträge: 256 » Talkpoints: 57,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich schreibe beruflich 20 bis 30 Mails pro Tag. Bei meiner Arbeit muss ich mich einerseits oft mit Kollegen austauschen, andererseits aber auch alleine, konzentriert arbeiten. Wenn ich ein Arbeitspaket erledigt habe, schaue ich immer in mein Eingangspostfach und ordne die neues Mails entweder in meine Taskliste oder beantworte sie gleich. Dann mache ich mit dem nächsten Arbeitspaket weiter.

In der Arbeit gibt es auch eine Reihe von Systemen, die automatisch Mails verschicken, wenn bestimmte Ereignisse eintreten. So braucht man nicht immer daran denken, Stati abzufragen.

Privat schreibe ich weniger. Da aber meine Freunde nicht immer im Netz hängen, stimmen wir beispielsweise unsere Treffen meist per Rundmails ab. Ich habe auch einige Mailinglisten aboniert. Sicher gibt es da schon Alternativen. Aber ich habe mich daran gewöhnt, dass alles in meiner Mailbox zusammenkommt.

Mails finde ich deshalb so praktisch, weil man nicht sofort reagieren muss, sondern sich die Nachrichten anschauen kann, wenn man Zeit hat. Andererseits ist die Kommunikation trotzdem zeitnah.

» alge » Beiträge: 8 » Talkpoints: 4,47 »


Ich checke eigentlich jeden Tag mein Mail-Fach und schreibe auch hin und wieder E-Mails. Im Privaten schreibe ich nun nicht so viele E-Mails, aber ich könnte trotzdem nicht darauf verzichten. Ich benutze meine E-Mail-Adresse ja auch unter anderem, um mich in Foren anzumelden und auch wenn ich zum Beispiel bei Amazon etwas bestelle, bekomme ich die Versandbestätigung per Mail. Daher schaue ich schon regelmäßig in mein Postfach. Kontakt zu Freunden oder der Familie pflege ich über E-Mail eigentlich nicht, das mache ich schon per Facebook Messenger, What's App oder auch SMS.

Allerdings bekomme ich hin und wieder eine Nachricht von Leuten aus dem Sportverein, da ich die Seite der Fußballabteilung aktuell halte und mir werden dann Bilder, Spielberichte, und so weiter per Mail gesendet. Da antworte ich dann auch immer kurz, dass es online ist oder ähnliches, also hin und wieder schicke ich auch selbst eine E-Mail. Manchmal nutze ich E-Mails auch als Mittel, um Daten hin und her zusenden, zum Beispiel wenn ich meiner Mutter kurz eine Datei schicken will, dann mache ich das nicht mit einem Stick oder ähnlichem, sondern einfach schnell per Mail.

Im Geschäft ist es ganz anders. Da könnte ich niemals auf E-Mails verzichten, denn das ist dort neben dem persönlichen Gespräch und dem Telefonat das Haupt-Kommunikationsmittel. Da ich selbst nicht gerne telefoniere und ich es auch unangebracht finde, ständig von Abteilung zu Abteilung zu rennen, zumal die Wege teilweise sehr weit sind, schicke ich meistens eine E-Mail, wenn ich etwas von jemanden wissen will oder jemanden etwas mitteilen will. Außerdem ist es auch so, dass es einfacher ist, Rund-Mails zu schreiben, als alle Mitarbeiter, die beteiligt sind, an einem Ort zur gleichen Zeit zu versammeln.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe in letzter Zeit viele E-Mails geschrieben, sei es wegen Studium, wegen Semesterticket bzw. Studiticket et cetera. Anstatt anzurufen habe ich eben E-Mails geschrieben, wobei ich manchmal telefonisch keinen erreicht habe. Ansonsten schicke ich nicht oft E-Mails. Ich schicke E-Mails nur, wenn ich mich über etwas informieren möchte.

» uA_Musti » Beiträge: 542 » Talkpoints: 25,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Also für mich sind e-mails die wichtigste Form der Kommunikation geworden. Egal ob mit Familie oder Freunden oder oft auch schon geschäftliches wird einfach nur noch per Mail gemacht. Nicht als Ersatz für Gespräche, aber oft muss etwas schriftlich passieren und das geht dann per e-mail. Auch mit meiner besten Freundin besteht die Kommunikation fast nur noch per Mail seit wir so weit auseinander wohnen. Telefonisch ist fast nicht möglich wenn Kinder neben sind und so ist das e-mail einfach praktisch. Oder oft benötigt man einen Nachweis dass man etwas geschickt hat und das hat man mit e-mail auch. Facebook und ähnliche Portale haben für mich nichts geändert, das was ich benötige mache ich weiterhin per e-mail.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich schreibe zwar selten E-mails, aber bekomme am Tag dafür sehr viele. Davon sind aber 99% Werbung oder anderes. Freunden oder Familie schreibe ich nur sehr selten E-mails, da ich neuerdings alles mit meinem Smartphone versende. Seitdem ich Whatsapp und Facebook habe, brauche ich mein E-mail Postfach nur noch für Newsletter oder Angebote im Internet, wo ich keine persönlichen Daten rausgeben möchte.

» VanessaPou1 » Beiträge: 101 » Talkpoints: 34,61 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Da ich Kontakt zu vielen Menschen aus aller Welt zum Sprach- und Kulturaustausch habe, schreibe ich sehr oft E-Mails. Zuhause am Laptop schreibt es sich viel einfacher als immer über die Handy-Tastatur, und man nimmt sich meiner Ansicht nach dabei auch automatisch viel mehr Zeit. Zudem hat auch nicht jeder Facebook oder diverse andere Accounts, wobei eine E-Mail-Adresse eigentlich fast jeder hat, der online "unterwegs" ist.

Es kommt ganz auf die Person und die Situation an, ob ich nun eine E-Mail schreibe, oder lieber kürzere Nachrichten in sozialen Netzwerken, und so weiter. Eine Mail schreibe ich meistens dann, wenn ich etwas mehr zu erzählen oder zu erklären habe, und es nicht nur in ein paar recht kurz zusammengefassten Nachrichten über LINE oder Twitter an Jemanden schicken will. Dazu kommen natürlich Geschäfts-E-Mails oder Online-Bewerbungen, die ich auch relativ häufig schreibe. Auch beispielsweise bei Nebenjobgesuchen oder -angeboten eignet sich der erste Kontakt per E-Mail ganz gut, da ich nur ungern sofort meine Handynummer veröffentliche.

Benutzeravatar

» Mikun » Beiträge: 90 » Talkpoints: -0,24 »



Emails hatte ich auch schon seit langer Zeit abgeschrieben und dachte, dass sie im Zeitalter von Facebook, SMS und Whatsapp aussterben werden. Allerdings schreibe ich seit meinem Studium wieder viele Emails und sehe sie auch als seriöseste Möglichkeit, Kontakt zu einer anderen Person aufzunehmen. Es wird hier am ehesten immer noch eine bestimmte Form eingehalten, die noch am meisten von Intellekt zeugt.

» lukasman » Beiträge: 55 » Talkpoints: 32,99 »


Ich würde schon sagen, dass ich regelmäßig noch E-Mails schreibe und versende. Meistens schreibe ich dort mit meiner Mutter, da sie nicht bei Facebook angemeldet ist, was auch irgendwo gut so ist. Der Rest meiner Kommunikation mit Freunden und Bekannten läuft nämlich genau über diese Plattform ab. Ansonsten schreiben wir uns nur mal eine E-Mail, wenn wir uns irgendwelche Dateien, oder andere wichtige Sachen, schicken möchten, was jetzt nicht gleich über Facebook laufen soll oder kann.

Insgesamt kann man aber sagen, dass ich nie sehr viele E-Mails geschrieben habe. Auch damals, in der Zeit vor Facebook und Co, hatte man andere Möglichkeiten. Die SMS war da das beste Beispiel, weil auf einmal jeder ein Handy hatte und so quasi fast immer erreichbar war, was einfach toll war. Später kam dann noch ein Internetchat dazu, wo wir uns ebenfalls austauschen konnten.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich schreibe tatsächlich kaum noch E-Mails. Da kann man mal sehen wie schnell man sich an neue Dienste gewöhnt. Noch vor 5-7 Jahren war E-Mail etwas total tolles und praktisches, heute kann ich mir kaum noch vorstellen, jedes Mal, wenn ich jemandem eine Mitteilung schreiben möchte, dafür den E-Mail Dienst aufzurufen.

Ich mache fast alles heute über ICQ und soziale Nezwerke. Das geht einfach schneller und ist genauso (un)sicher. E-Mails mache ich nur noch bei offizielleren Angelegenheiten wie dem Schreiben an Ämter oder Bewerbungen schreiben etc.

» Razor » Beiträge: 404 » Talkpoints: 5,43 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^