Lohnt sich ein Sprudelgerät? Wasser Maxx, Soda Stream...

vom 27.05.2007, 12:15 Uhr

Heidi63 hat geschrieben:also ich hab auch so ein Spudlergerät und dazu zwei Plastikflaschen, gekauft 2001, steht drauf "Flasche verwendbar bis Oktober 2007"

also alle paar Moante austauschen ist etwas übertrieben, ein paar Jahre halten die Flaschen schon.

also meine waren bisher maximal 12 Monate haltbar, wobei ich einmal welche hatte die zwei Jahre haltbar waren. Muss ich wohl nächstes mal weiter hinten im Regal kramen. ;)

Benutzeravatar

» Laufmasche » Beiträge: 7540 » Talkpoints: -37,09 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich hab mir vor Jahren auch so einen Sodastream zugelegt, und seitdem trinke ich fast kein Wasser mehr. Irgendwie schmeckt es doch nicht so wie Mineralwasser aus der Flasche, ausserdem fehlt mir da das aus-der-Flasche-trinken Gefuehl, wenn man im Hochsommer richtigen Durst hat und dann eine Flasche kippt... Und mittlerweile trinke ich - wenn ueberhaupt, was sehr selten vorkommt - Leitungswasser, das bei uns zum Glueck eine sehr gute Qualitaet hat. Der Sodastream ist inzwischen von der Arbeitsflaeche in der Kueche in die Abstellkammer gewandert und staubt dort vor sich hin. Irgendwann wird er dann vermutlich noch in den Keller wandern um schliesslich voellig entsorgt zu werden.

Benutzeravatar

» misspider » Beiträge: 1964 » Talkpoints: 6,69 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wir hatten auch mal so ein Sprudelgerät und zwar den WasserMaxx, aber ich finde, dass sich die Anschaffung nicht gelohnt hat.

Praktisch ist schon, dass man die vielen Kisten Wasser nicht mehr schleppen muss, aber dafür ist es auch ganz schön anstrengend, die Flaschen immer gründlich auszuspülen. Wenn man mal einen Zusatz, also einen Sirup, wie z.B. Cola nimmt und zum Wasser hinzufügt, dann nimmt die Flasche auch den Geruch etwas an und verfärbt sich außerdem auch etwas. So toll finde ich das nicht. :uebel:

Preislich gesehen, finde ich das Wasser aus dem Sprudelgerät auch nicht gerade günstiger als das Mineralwasser aus dem Supermarkt. Wenn man ein bisschen die Preise vergleicht, kann man einen Kasten Mineralwasser ohne Pfand für unter 3 Euro bekommen. Ich weiß zwar nicht mehr genau, wie teuer diese Kohlensäurekartuschen waren, aber ich glaube nicht, dass man umgerechnet den Liter Wasser für viel weniger Geld bekommt, als wenn man sich ihn im Supermarkt kaufen würde.

Das Schleppen der Kisten, das so wegfallen würde, wäre für mich also das einzige Argument für so einen Wassersprudler.

» Mareikel » Beiträge: 1738 » Talkpoints: 6,97 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich hab seit längerem ein Sodastream und bin total begeistert von diesem Gerät. Ich finde das Gerät vom optischen einfach klasse. Es passt gut in meine Küche und das beste daran ist, dass ich nun die Glasflaschen habe. Finde die Glasflaschen gegenüber den Plastikflaschen einfach schöner und einfacher zu putzen. Ab in die Spühlmaschine und sauber sind die :-)

Was ich an dem Teil noch praktisch finde ist, dass man keine Kisten mehr schleppen muss. Ich wohne eben im 4ten Stock und das ist schon nervig, jedoch Woche Wasser hoch zu schleppen. Wie das Preisleistungsverhältnis aussieht muss ich echt sagen, dass ich Geld gespart habe. Wenn man alles in Betracht zieht mit Benzin fürs Auto, Kiste kaufen usw, dann spart schon gut Geld. Jetzt haben die ja auch noch die verschiedenen Geschmackrichtungen zb Cola oder Lemon. Ich hab mir mal Cola gekauft und hab da fast keinen großen Unterschied gemerkt gegenüber der richtigen Cola.

» Sieber80 » Beiträge: 2 » Talkpoints: 1,07 »



Für mich ist das nur ein Notbehelf oder eine Alternative wenn ich nicht in der Lage bin richtige Erfrischungsgetränke zu kaufen. Das Argument mit dem Schleppen der Selterkisten bis in den vierten Stock kann ich aber nachvollziehen, das würde ich auch so handhaben.

Für mich schmeckt die Selter aus Glasflaschen einfach viel besser, wenn das Wasser gut gekühlt ist nehme ich auch manchmal ausnahmsweise diese Plasteflaschen. Ich bilde mir allerdings ein einen Unterschied heraus zu schmecken obwohl es sich manchmal um die selbe Marke handelt, aber Bier in Plasteflaschen lehne ich ja auch ab. Der Vergleich von Mineralwasser aus einem Brunnen und dem Leitungswasser welches mit Kohlendioxd versetzt wird hinkt aber, da gibt es nicht viele Gemeinsamkeiten.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich halte nichts von diesen Sprudel-Geräten. Das Wasser aus einem solchen Gerät schmeckt ganz anders als normales Mineralwasser aus dem Supermarkt. Zudem habe ich auch den Eindruck, dass es nicht so lange sprudelt wie richtiges Mineralwasser. Zur Not kann man so ein Gerät sicher mal verwenden, aber nicht dauerhaft. Wenn man es verwendet, kann man damit auch eigentlich nur Mineralwasser ersetzen, denn diese Zusätze mit Cola-Geschmack und Co. schmecken furchtbar. Mit normaler Cola hat das Zeug definitiv nichts gemeinsam.

Finanziell lohnen sich diese Geräte sicher auch nicht. Ganz billiges Mineralwasser gibt es beim Discounter für 19 Cent pro 1,5-Liter-Flasche. Das Wasser von der Eigenmarke von Edeka und von Aldi kann man durchaus trinken, während das von Lidl furchtbar schmeckt. Gegen diesen günstigen Preis muss das Gerät erst einmal ankommen. Zum einen kostet das Sprudel-Gerät selbst etwas. Hinzu kommen die Kosten für die Kohlensäurekartusche und für das Wasser selbst. Die Flaschen haben tatsächlich ein Haltbarkeitsdatum und müssen gelegentlich ausgetauscht werden. Die Flaschen selbst muss man von Zeit zu Zeit auch spülen, was natürlich nur ein winziger Posten in der Rechnung ist, aber er gehört eben auch dazu. Die Flaschen aus dem Supermarkt werden ja einfach ungespült zurückgegeben.

Wenn man die Rechnung mit einem teuren Mineralwasser aufstellt, kann man sich sicher eine gewisse Ersparnis zurecht basteln, allerdings erreicht man mit einem Soda-Stream-Gerät eben nicht die Eigenschaften, die ein teureres Mineralwasser vielleicht hat. Der direkte "Konkurrent" dieser Sprudelgeräte dürfte das Wasser aus dem Discounter sein - und das ist sicher nicht teurer. Der einzige Vorteil bei diesem Gerät ist die Tatsache, dass man eben keine schweren Kästen oder Sechserpacks mehr tragen muss. Mir persönlich macht das jetzt nichts aus, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass ich in 50 bis 60 Jahren sicher lieber einen Soda-Stream-Apparat nutzen würde, da ich in dem Alter (sofern ich es erreiche) sicher keine schweren Kisten mehr tragen kann.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich möchte solch ein Sprudel-Gerät gern meiner Mutter zum sechzigsten Geburtstag schenken, denn sie spricht schon die ganzen letzten Tage davon, dass man sich so etwas anschaffen müsste. Sie selbst kann sich das Gerät aber nicht so einfach mal leisten, da sie nur einen Ein-Euro Job hat.

Ich würde solch ein Sprudel-Gerät gern bei Amazon bestellen, bin aber überfragt, welches Gerät am Besten geeignet ist. Gibt es da etwas, was zu beachten ist? Ich habe mich noch nicht damit auseinander gesetzt und möchte nichts Falsches kaufen.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich halte sehr viel von diesen Geräten! Vor allem der SodaStream Crystal oder der SodaStream Penguin sind super, weil sie mit Glasflaschen arbeiten! Dort ist es möglich diese auch in der Spülmaschine zu waschen. Eine sinnvolle Sache, die so viele Plastikfalschen pro Jahr sparen könnte.

» GoodGame » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,42 »


Ich habe mir den Soda Stream Cool bei Amazon bestellt. Die Bewertung dieses Gerätes ist super. Die Flaschen haben bei diesem Gerät ein Mindesthaltbarkeitsdatum und müssen alle paar Jahre erneuert werden. Ich bin echt gespannt, was meine Mutti zu dem Soda Stream sagt, wenn sie das Gerät bekommt. Ich halte es nur für unrealistisch, dass sich mit dem Selbst sprudeln etwa 600 Euro im Jahr sparen lassen.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


600 €? Das wäre ja super, wer behauptet denn so etwas? Bei dem Beschreibungstext (z.B. bei SodaStream Penguin) steht nichts von einer wirklich so hohen Einsparung. Ich glaube das hilft primär erstens einfach der Umwelt, da man auf Millionen von Einweg-Plastikflaschen verzichtet und zweitens hilft man sich durch das Verzichten auf Schleppen schwerer Kästen bzw. Sixpacks. Als Geschenk aber eigentlich eine sehr gute Sache, viel Erfolg damit!

» GoodGame » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,42 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^