Digitale Demenz durch Smartphone, PC, Tablett, Navi und Co?
Im Zeitalter der Technik droht die digitale Demenz. Das jedenfalls wurde gerade in einem Bericht im Fernsehen behauptet. Durch das Smartphone kann man sich keine Telefonnummer mehr merken. Die Telefonnummern sind alle eingespeichert. Weiterhin werden Termine und Geburtstage nicht mehr im Kopf behalten. Für alles und an alles wird man erinnert. Wenn man was nicht mehr genau weiß, wird im Internet nachgeschaut. Das Gehirn braucht sich nicht mehr groß anzustrengen.
Früher hat man Texte abgeschrieben oder umgeschrieben. Dafür musste man sich die Texte auch einprägen. Heute gibt es copy und paste und dann kann man ganz leicht auch Sätze umschreiben und weiß hinterher immer noch nicht, was genau im Text stand. Das Navigationssystem ersetzt den Stadtplan. Das Gehirn wird nicht mehr gefordert. Man muss sich nicht mehr mit einer Wegstrecke auseinandersetzen, sondern fährt nach Anweisung des Navigationssystems.
Denkt ihr, dass Smartphone und Co. den Menschen dumm machen? So wurde es im Fernsehen gesagt. Denkt ihr, dass man durch die Technik einfach wirklich eher verblödet als schlau zu werden? Welche eigene Erfahrung habt ihr gemacht?
Ich bilde mich nun nicht weniger, weil ich Technik besitze. Das ist zumindest auf mich gemünzt Schwachsinn. Ich mache Abitur, lerne und werde danach studieren. Es ist doch immer eine Frage, was man sich selbst zutraut, was man aus sich macht. Nur weil man schnell eine Antwort bekommt, heißt es ja nicht, dass man dazu nicht weiter belesen kann und ich gebe mich dann beispielsweise auch nicht mit der einfachen Antwort zufrieden, sondern lese zu dem Thema noch ein bisschen mehr. Ohne Navigationssystem macht das Fahren ja auch keinen Spaß mehr, bei den ganzen Baustellen und Umleitungen, das ist praktisch und eine Karte lesen kann man doch trotzdem. Geburtstage konnte ich mir noch nie merken und bin da ganz froh darum, wenn ich mir das notieren kann.
Man muss sich ja auch gar nicht alles merken und wenn einem ein bisschen Arbeit abgenommen wird, hat man auch mehr Zeit sich zu bilden. So sehe ich das, aber ich kenne auch Beispiele, die ohne ihr Smartphone nicht mehr antworten können und das eigene Weiterbiden verlernt haben. Das finde ich schade und in gewisser Weise verdummen wir schon, wohl aber auch wegen der Qualität der Nachrichten, Sendungen im Fernsehen und so weiter. Es ist die Gesamtheit, die uns dumm macht und nicht nur die Technik.
Die "Probleme", die du ansprichst sind nichts anderes als der Fortschritt der Zeit. Werden wir alle bequem und fett, weil wir nicht mehr laufen und reiten, sondern Auto fahren und fliegen? Nein, werden wir nicht. Jedenfalls nicht alle. Gehen wir nicht mehr einkaufen, weil man alles nach Hause liefern lassen kann? Nein. Kochen wir nicht mehr, weil man sich etwas bestellen kann? Nein.
Man kann natürlich alles immer übertreiben, aber ich denke nicht, dass ein arbeitender Mensch eine sogenannte digitale Demenz ereilt, was meiner Meinung nach auch eher digital hervorgerufene Demenz heißen müsste. Der Fortschritt der Zeit hinterlässt selbstverständlich seine Spuren und man muss sich Dinge nicht mehr merken, doch sind das wichtige Dinge? Nein, es sind Telefonnummern, Kalendereinträge und Geburtstage. Elementare Dinge wie berufliches Wissen zum Beispiel müssen weiterhin gelernt werden.
Ich bin mir sicher, dass es Menschen gibt, die diese ganzen technischen Möglichkeiten in vollem Umfang nutzen und somit wenig Orientierung in der Umgebung, kaum einen Plan von Geburtstagen und ein nicht sehr gutes Erinnerungsvermögen haben was Termine angeht. Aber von Demenz zu sprechen ist einerseits absolut übertrieben und andererseits nicht fair Demenzkranken gegenüber.
Also manchmal regt es mich auf, dass so gut wie alles, was mit neuer Technik zu tun hat, schlecht dargestellt wird. Das hier aufgeführte „Problem“, wenn man es denn so nennen mag, kann man nämlich auch durchweg positiv darstellen: Durch die Funktionen eines Smartphones oder anderer neuer Geräte müssen sich die Menschen nicht mehr zig tausend Telefonnummern merken und müssen an keine Termine mehr selbst denken, weil sie von dem Gerät daran erinnert werden. Dadurch haben sie den Kopf frei für andere Dinge, die vielleicht wichtiger sind, als die Telefonnummer von irgendeinem Geschäftskunden.
Ich bin für diese Funktionen selbst sehr dankbar und nutze sie auch ausgiebig. Es ist ja nun auch nicht so, dass man sich früher alle Telefonnummern gemerkt hat. Selbst zu damaliger Zeit, als ich noch nicht einmal ein herkömmliches Handy hatte, habe ich mir nur die Handynummer meiner Mutter gemerkt, sodass ich sie anrufen kann, wenn sie gerade unterwegs ist und ich eben zu Hause bin. Ansonsten habe ich mir auch alle Nummern auf Zettel aufgeschrieben, die wichtig für mich waren, zum Beispiel die Geschäftsnummer meiner Mutter und meines Vaters und die Nummer meiner Großeltern und so weiter.
Was ist nun der Unterschied, ob ich es auf einen Zettel schreibe oder in mein Smartphone? Bis auf dass es im Smartphone viel praktischer ist, weil ich von dort aus auch direkt anrufen kann und die Nummer nicht extra noch einmal abtippen muss, gibt es keinen Unterschied. Von daher ist meine Meinung zu dem Thema ganz klar, dass es einfach übertrieben wird. Sicher gibt es einige, die sich jede Kleinigkeit als Erinnerung ins Handy einspeichern, aber wenn es ihnen hilft, dann sollen sie es doch tun. Daran sehe ich gar nichts negatives.
Ich bin da auch nicht so ganz überzeugt von, das verlagert sich um. Ich kenne zwar weniger Telefonnummern als früher, aber dafür kann ich meine Kreditkartennummer und sogar meine Paybacknummer auswendig. Das liegt daran, dass ich keine Lust habe, danach zu suchen, wenn ich was nachschauen möchte und mich einloggen will. Bei Telefonnummern war das früher genauso. Klar, konnte man aufschreiben, merken war aber praktischer.
Ansonsten habe ich schon früh die Feststellung gemacht, dass man eigentlich nichts wissen muss, es reicht, dass man weiß wo es steht. Wozu mathematische Formeln auswendig lernen? Die essentielle Leistung ist für mich damit zu arbeiten, sie zu verstehen und anzuwenden. Und selbst die Nutzung des Internets läuft ja nicht ohne Geistesleistung ab. Was nutzt eine Suchmaschine, wenn ich nicht weiß, was ich dort abfragen soll?
Irgendwer hat auch mal im TV herum gemosert, dass man googelt statt im Lexikon nachzuschlagen. Ja und?
Ich bin bei der Demenz ja so bisschen geteilter Meinung. Klar gebe ich dir recht, dass durch ein Smartphone man sich nichts mehr merken muss. Termine, Geburtstage, Telefonnummern und sonstiges wird alles im Handy gespeichert. Obwohl die Telefonnummern bereits vor den Smartphones in Handy gespeichert wurden. Ich kenne einige Personen die ohne ihr Smartphone nicht mehr leben können. Sie können nur noch mit einem Smartphone leben.
Anderseits bin ich einer der Menschen, die zwar vieles im Smartphone speichern, aber auch ohne Leben können. Ich glaube nicht das ich unter einer Demenz leide. Ich muss mir in meinem Leben so viele Codes und Passwörter merken, dass ich mir sicher sein kann das ich keine Demenz habe. Was ich aber glaube, ist, dass Menschen mit Smartphones verdummen können. Ich kenne ein oder zwei Personen, die sich durch ihr Smartphone geistig sehr verändert haben.
Ein Smartphone ist für diese Menschen wie eine Droge. Diese Droge macht süchtig und mitunter auch dumm. Laut verschiedene Studien können viele Menschen der jüngeren Schicht nicht mehr ohne Handy leben.
Ich finde es traurig, jedoch ist es letztendlich die entscheiden von jedem selbst.
Wenn ich das so lese, was du geschrieben hast, könnte man glatt der Meinung sein, dass eine solche Aussage des Fernsehens gedanklich darauf abzielt, dass hier Alien am Werk sind, die mit allen Mitteln versuchen, die Menschen auf „dumm“ zu trimmen, damit sie später ein leichteres Spiel haben.
Aber allen Ernstes kann ich mir höchstens vorstellen, dass durch die Technik, die den Benutzern Einiges abnimmt, sie sich nicht mehr alles merken müssen, freie Kapazitäten entstehen, die das Gehirn anderweitig nutzt. Voraussetzung ist natürlich, dass der Mensch auch willig ist, sich weiter zu bilden und es auch tut. Sonst tritt das ein, was @Neuling95 schrieb, dass die Menschen verdummen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224062.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2618mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1687mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1391mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur