Zucht mit Tieren mit Fehlbildung in Zoos und Tiergärten?
Wie ich hier Warum kein artgerechtes Futter in Zoos und Tiergärten? schon schrieb, sehe ich gerne Sendungen, die den Alltag im Zoo beschreiben. Ich mag es zwar nicht so gerne, dass Tiere, die für mich in die freie Natur gehören, eingesperrt sind, aber dennoch sehe ich schon gerne, was hinter den Kulissen abläuft.
Da sieht man oft, dass auch Tiere mit Fehlbildungen, wie ein Kakadu mit krummen Schnabel, der den Schnabel immer wieder gekürzt bekommen muss der aber für die Zucht bestimmt ist. Es wird immer wieder betont, dass dieser Kakadu nun doch einen Partner gefunden hat und sie hoffen, dass er bald Nachwuchs bekommt. Dann ist da auch ein Flusspferd bei dem ein Zahn schon waagerecht aus dem Maul wächst. Dieses Flusspferd muss regelmäßig narkotisiert werden, damit man den Zahn wieder abschleift. Auch ein Bär mit einer Klauenfehlstellung, der operiert wurde, wird zur Zucht genommen.
Warum werden gerade in Zoos, wo man doch auf gesunde und kräftige Tiere achten sollte, Tiere zur Zucht genommen, die eine Fehlbildung haben. Bei vielen der Tiere mussten diese Fehlbildungen operativ entfernt oder verändert werden, damit die Tiere überhaupt einigermaßen gut leben können und diese Tiere bekommen Jungtiere oder werden als potentieller Vater von Jungtieren gehalten. Wisst ihr, warum in Zoos da nicht drauf geachtet wird? Jeder Hunde oder Katzenzüchter nimmt solche Tiere aus der Zucht. Warum machen das Zoos nicht?
Auch hier wieder der Vergleich zu den Menschen. Selbst wenn ein Vater eine schiefe Nase hat, wird dieser Makel nicht zwangsläufig vererbt. Vielleicht solltest du da unterscheiden zwischen einer einfachen Fehlstellung, die in der Natur auch vorkommt und einem Gendefekt. Tiere mit einer Fehlstellung, wie das beschriebene Zahnproblem, sind doch deswegen noch lange nicht krank.
Schau dich bei den Menschen um. Wie viele haben da schiefe Zähne, die zwar ab und an Probleme machen. Aber diese Menschen pflanzen sich auch fort ohne dass die Kinder nun keine Überlebenschance haben. Und in manchen Dingen muss man auch mit, laut deiner Definition, minderwertigen Tieren züchten, um eben auch die Arten zu erhalten beziehungsweise damit es genug Jungtiere gibt, um mit anderen Zoos dann tauschen zu können.
@Punktedieb: Der Vergleich zum Menschen zum Wildtier hinkt. Denn eigentlich sollte der Zoo für die Arterhaltung züchten um die Tiere irgendwann eventuell sogar wieder auszuwildern. Und Tiere mit Zahnfehlstellung, die ständig operativ wieder gerichtet werden müssen oder Vögeln mit Schnabelfehlstellung werden von der Natur aussortiert und Zahnfehlstellungen und Schnabelfehlstellungen werden vererbt. Man kann ein Wildtier nicht mal mit einem domestierten Haustier vergleichen. Und eine schiefe Nase ist nicht lebensbedrohlich in der Natur. Aber schiefe Klauen, wenn ein Tier nicht flüchten kann oder lange schiefe Schnäbel und Zahnfehlstellungen schon, weil die Tiere verhungern würden.
Warum werden Tiere in Zoos denn gezüchtet? Wenn Tiere aussterben oder vom Aussterben bedroht sind, sollte man in Erwägung ziehen, dann irgendwann die Nachkommen wieder auszuwildern und wenn es in einem Wildtierpark ist. In einem Wildtierpark, wo die Tiere sozusagen frei leben kann man sie auch nicht ständig einfangen um Fehlstellungen zu korrigieren oder die Nachkommen zu kontrollieren, ob diese nicht die Fehlstellung haben, die ein Zoo bewusst mit eingekreuzt hat,
Ist dir bekannt, welchen Planungsaufwand es bedeutet eine Art zu erhalten? Vor allem, wenn es dann noch um spezielle Rassen geht, die man innerhalb einer Art erhalten will. Da muss dann eben auch mit diesen Tieren gezüchtet werden. Wobei es in den von dir genannten Sendungen kaum Informationen gibt, warum es zu diversen Fehlbildungen gekommen hat.
Und da hinkt der Vergleich zum Menschen wieder nicht mehr. Als Beispiel mal ein gebrochener Zeh. Vor guten 30 Jahren bekam man bei einer solchen Verletzung noch einen Gips an den Fuß. Heute wird es maximal mit einem Tapeverband stabilisiert. Ergebnis davon ist dann oftmals eine Fehlstellung des betroffenen Zeh. Und diese Probleme sind zwar optisch ein Makel und müssen vielleicht bei manchen Menschen später noch mal behandelt werden. Aber sie vererben sich nicht weiter.
Gerade bei Bären kommen oftmals Tiere in Zoos und Wildtierparks, die aus entsprechend schlechten und dabei noch privaten Haltungen geholt wurden. Demzufolge kannst du als Fernsehzuschauer gar nicht einschätzen, ob das ein vererbtes Problem ist oder von einer Verletzung stammt.
Wenn die Fehlstellungen durch einen Unfall gewesen wären, würde ich mir da keine Gedanken machen. Es wurde aber gesagt, dass diese Fehlstellungen, die ich beschrieben habe von Geburt an gewesen sind und da sieht es auch anders aus.
Ich denke nicht, dass man Tiere mit Menschen vergleichen kann. Denn seriöse Tierzüchter für domestierte Tiere würden niemals Tiere mit irgendeiner Fehlstellung in die Zucht mit einbringen und genau deswegen verstehe ich nicht, wenn sich im Zoo da keine Gedanken gemacht werden.
Ich muss dir schon Recht geben, Diamante. Es ist seltsam, dass sie mit diesen Tieren züchten. Und gerade der stetig nachwachsende Schnabel und der Zahn sind bestimmt nicht unfallbedingt. Bei der Klauenfehlstellung ist beides möglich. Aber ein Nashorn mit Zahnproblemen zur Züchtung zu benutzen, empfinde ich auch als problematisch.
Ich denke aber nicht, dass es den Zoos bei der Züchtung darum geht, irgendwelche Tiere auszuwildern. In Gefangenschaft geborene Tiere eignen sich dafür doch selten. Ich denke vielmehr, dass die Zoos solche Publikumsmagneten wie Heidi und Knut haben wollen. Dafür ist es unumgänglich, dass die Elterntiere in dem Zoo leben und das Jungtier eben dort geboren wird und dann auch so schnell wie möglich den Zuschauern präsentiert werden kann.
Ich finde, der ganze Zoobetrieb ist pervers. Auch wenn die Gehege groß sind, sind sie zu klein. Über die Ernährung haben wir ja schon in deinem anderen Beitrag gesprochen. Zur Arterhaltung trägt es auch nicht wirklich bei. Was bringen ein paar eingesperrte Exemplare, wenn es in der Wildnis keine mehr gibt? Ich finde, Zoos sind die vollkommen falsche Herangehensweise und sind nur zum menschlichen Vergnügen errichtet worden und alles andere ist Heuchelei.
Solange aber die Zuschauerzahlen stimmen, wird das Geschäft weitergehen. Solche Sendungen kurbeln das Geschäft noch gehörig an. Selbst diejenigen, die um die schlechte Haltung wissen und sie eigentlich ablehnen, können oftmals nicht widerstehen und gehen trotzdem in Zoos. Und mit der Heuchelei von der Arterhaltung kann man dann auch ein paar ethische Gegenargumente abwiegeln. Dass sie das allerdings so öffentlich ad absurdum führen und im Fernsehen zeigen, was für einen Unfug sie dort treiben, ist mir ein Rätsel. Ich bin entsetzt und hoffe, dass da bald strengere Gesetze kommen. Aber wir haben ja nicht mal Wildtierzirkusse zur Gänze verboten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223983.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2592mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1256mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1362mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur