Welche ist eure längste, gelesene Bücherreihe?

vom 09.09.2013, 17:03 Uhr

Ich gehöre noch zu den Menschen, die auch in ihrer Freizeit sehr viel lesen, und das in "analoger" Form, wenn man so will. Das soll heißen, dass ich hauptsächlich noch "echte" Bücher, die man anfassen kann, lese. Obwohl eBooks auch diverse Vorteile mit sich bringen, finde ich es einfach angenehmer, etwas richtiges in Händen zu halten, was man anfassen kann, wo man blättern kann, wovon man unabhängig von Technik ist. Ich lese am liebsten ganze Bücherreihen, wo es viele Bücher gibt, die aufeinander aufbauen.

Hier habe ich jetzt jedoch den Nachteil gefunden, dass grade bei einer Vielzahl dicker Bücher, der Platz in meinem Regal doch sehr begrenzt ist. Hier punkten mit Sicherheit die elektronischen Bücher in digitaler Form. Alleine schon die Bücher der Harry-Potter-Reihe nehmen eine ganze Lade in meinem Regal ein. Die Harry-Potter-Reihe war lange Zeit die dickste Reihe, in meiner Sammlung, inzwischen wurde sie jedoch abgelöst von der Reihe "Das Rad der Zeit" - Diese Reihe hat im Deutschen insgesamt 37 einzelne Bände, auch wenn diese inzwischen diverse Male zusammengefasst wurden. Jedes dieser Bücher ist mehrere hundert Seiten lang - Das nimmt sehr viel Platz weg. Ich bin zwar erst beim elften Band, da ich aber bis zum zwanzigsten Band schon alle gekauft habe, muss ich diese trotzdem irgendwo lagern.

Wie lang ist eure längste Bücherreihe, die ihr je bewältigt habt? Welche Bücherreihe ist es? Gehört die Bücherreihe eher zu den Bekannten Reihen wie die "Harry Potter"- oder "Der Herr der Ringe"-Romane, oder sind es eher gänzlich unbekannte Werke, die man trotzdem gelesen haben muss?

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Zur Zeit lese ich die Harry Potter Bücherreihe. Ich habe bis jetzt vier der sieben Bücher gelesen, habe mir sie allerdings alle bei einer Freundin ausgeliehen, da ich mir dadurch das Geld sparen konnte. Außerdem habe ich dadurch auch nicht das Problem mit dem Platzmangel. :wink: Ich bin so froh, dass ich es nachgeholt habe diese Bücher zu lesen. Ich habe bis vor vier Wochen kein einziges Buch gelesen und auch nur den ersten Film gesehen und bin jetzt von beidem sehr begeistert! Ich freue mich schon auf die letzten drei Bücher der Reihe.

Des weiteren habe ich vor ein paar Jahren die Gossip Girl Reihe angefangen zu lesen, kam allerdings nur bis Band vier oder fünf, es gibt soweit ich weiß insgesamt fünfzehn. Ich habe dann aber das Interesse an den Büchern verloren.

» Viktorias » Beiträge: 138 » Talkpoints: 2,75 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe als ich noch jünger war sehr viel gelesen, durch die Schule fehlt mir jetzt allerdings wieder die Zeit dazu. Meine längste Büchereihe ist vermutlich auch Harry Potter, alle sieben Bücher stehen bei mir im Schrank und jedes wurde mindestens zweimal gelesen. Als ich früher noch im Pony-Club war gab es auch jeden Monat zwei Bücher, dabei auch oft die Vollblut- und Diablo-Reihe. Die Bücher sind zwar nicht besonders lang (meist 150 Seiten), aber nach zwei Jahren im Pony-Club hat sich da einiges angesammelt. Leider schaffe ich es auch nicht mich von ihnen zu trennen.

Andere besonders lange Büchereihen fallen mir nicht ein, aber durchaus Trilogien bei denen die Bücher dann auch etwas dicker sind. In meinem Fall noch Bartholomäus und Eragon (welches ja dann doch noch vier Bücher waren). Außerdem besitze ich noch alle Bücher (leider keine Comics) von Walter Moers.

» Valobee » Beiträge: 109 » Talkpoints: 46,85 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Das Rad der Zeit habe ich genau aus diesem Grunde nicht mehr angefangen, wobei mich das auch noch reizen würde. Ich habe aber einige längere Serien hier stehen. Ich glaube mein größtes Monster sind die Forgotten Realm Bände von R. A. Salvatore. Da habe ich mir schon die englischen Originale in Geschenkschubern geholt, weil die kompakter sind. Ich habe aber noch ein paar Serien, wo die zehn Bände schon überschritten wurden.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich persönlich lese auch unwahrscheinlich gerne. Aber ich habe mir in den Jahren angewöhnt erst einmal zu warten wie viele Bücher von einer Reihe heraus kommen. Da viele Bücher nach und nach an Spannung verlieren.

Meine Beste Buchreihe ist die Trilogie von Stieg Larrson. Mich hat das erste Buch schon so gefangen das ich die anderen beiden direkt bestellt habe. Alle drei Bücher wurden dann auch innerhalb von zwei Wochen durchgelesen.

Trotzdem gibt es auch Bücher die nicht so lang sind und trotzdem gelesen werden sollten. Da zähle ich fast alle Bücher von Daniel Kehlmann zu. Eine unglaublich guter Autor. Ich denke das die Länge und auch die Anzahl der Buchreihen nicht ein gutes Buch beschreiben. Viel mehr der Inhalt. Deswegen lieber Qualität statt Quantität.

» Herminius » Beiträge: 34 » Talkpoints: 16,59 »


Meine längste Buchreihe war die Harry Potter Reihe. Ich glaube auch nicht, dass es etwas längeres gibt. Zumindest nicht wirklich viel länger. Und danach kommt bei mir direkt der Herr der Ringe.

Benutzeravatar

» Nuviél » Beiträge: 12 » Talkpoints: 3,52 »


Ich war als Kind ein Karl-May-Fan und habe alle seine Werke verschlungen. Das war die bei Weitem längste Bücherserie mit über 30 Bänden. Die Bücher bauen zwar nicht aufeinander auf, aber es spielen dieselben Personen mit. Die nächste Buchreihe, die mir einfällt, ist Hanni und Nanni, die Romane über die Zwillinge aus dem englischen Internat. Auch diese habe ich als Kind sehr gerne gelesen und immer gespannt auf den nächsten Band gewartet.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe gerade mal einen Blick auf meine Regale geworfen - ich habe zum Glück genug Platz - und habe gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist die längste Serie zu finden, die ich besitze. Sprich, ich weiß nicht so genau, was zu einer Serie gehört und was nicht und wie sich das genau definiert.

Terry Pratchetts Romane kann man zum Beispiel alle problemlos für sich lesen. Aber es gibt trotzdem eine Chronologie, die selben Charaktere tauchen in verschiedenen Romanen auf und Handlungen werden auch weiter geführt. Oder wie sieht es mit Romanen aus, die keine klar erkennbare Chronologie haben aber die selben Charaktere? Hier fallen mir vor allem Kriminalromane ein, bei denen dann eben in diversen Romanen die selbe Person ermittelt. Sind diese Romane dann Teil einer Serie?

Meine längste echte Serie ist wohl die "Darkover" Serie von Marion Zimmer Bradley, wobei diese Romane und Kurzgeschichten aber auch erst nachträglich in eine Art chronologische Reihenfolge gebracht wurden. Die "Rad der Zeit" Serie habe ich auch, aber bei mir sind das nur 15 Bände, weil ich die im Original habe. Und ich habe alle 40 "Discworld" Romane von Terry Pratchett, aber wie gesagt, da weiß ich nicht, ob das als Serie zählt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Die längste gelesene Buchreihe von mir ist die Twiligt Saga. Ich weiß das es nur vier Bände sind, aber ich werde mich demnächst an die Harry Potter Romane heranwagen da ich einfach zu gerne lesen. Ich muss allerdings auch gestehen das ich nur bis zum Anfang des vierten Buches gelesen habe da der gute Schreibstil einfach immer mehr nachließ. Deshalb kann ich nur sagen das ich etwas enttäuscht war als ich das Buch aus der Hand legen musste, aber es war aber einfach nicht mehr so aufregend wie die anderen Bücher der Reihe.

Ich habe die englisch sprachigen Bände gelesen da ich die deutsche Übersetzung der Twilight Bücher nicht ganz so ansprechend fand.

» cutemuffin88 » Beiträge: 293 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Meine längste Reihe ist die "Saxon Stories"-Reihe von Bernard Cornwell. Bis jetzt sind in Deutschland 6 Teile der Reihe erschienen und im Juni kommt der siebte auf den deutschen Markt. Die ersten drei Bücher der Reihe habe ich teilweise in wenigen Tagen regelrecht verschlungen. Danach waren die Bücher immer noch sehr gut aber nicht mehr so extrem spannend, wie zu Beginn der Reihe, sodass ich dann auch mal etwas länger für ein Buch gebraucht habe. Außerdem war es dann auch so, dass es kein neues Buch der Reihe gab und ich dann immer ein oder zwei Jahre auf das nächste warten musste. Das war immer eine Zeit der großen Vorfreude, da ich ja schließlich wissen möchte, wie es für den Helden des Buches weitergeht.

Alle Leute die gerne historische Romane lesen und es lieben wenn viel Blut aus den Buchseiten heraus läuft, werden diese Reihe lieben. Trotzdem ist es so, dass man beim ersten Buch anfangen muss und nicht einfach mitten in der Reihe einsteigen kann. Ansonsten habe ich als Kind immer gerne Was ist Was Bücher gelesen. Das ist ja auch in gewisser Weise eine Buchreihe, wenn auch von Sachbüchern. Auch heute habe ich diese Bücher noch zu hause bei mir im Regal stehen.

» Jack R » Beiträge: 1229 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^