Wirft euch eine Sommerpause in eurem Sport zurück?

vom 08.09.2013, 22:29 Uhr

Ich war früher Leistungssportlerin und trainiere auch jetzt wieder, nachdem ich eine mehrjährige Pause wegen meiner Kinder gemacht habe, regelmäßig. Ich komme auch immer besser wieder in meinen Sport. Doch leider habe ich immer wieder das Problem, dass ich nach den Sommerferien, in denen das Schwimmbad geschlossen hat, wieder beinahe von vorne anfangen muss. Nach der längeren Pause habe ich immer das Gefühl ich könnte gar nicht mehr schwimmen. Alles geht schwer und schnell bin ich auch nicht mehr. Es dauert dann immer eine ganze Weile bis ich an die Leistungen von vor den Sommerferien anknüpfen kann.

Wie ist das bei, wenn ihr einen Sport regelmäßig betreibt? Wirft euch eine längere Pause, wie zum Beispiel einer Pause wegen Sommerferien auch immer etwas zurück oder macht euch das nichts aus? Was macht ihr dagegen, dass der Rückschritt nicht ganz so schwer ausfällt?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Dann bist Du in einer schlechten Situation. Bei uns hat das Freibad oder Hallenbad immer auf. Aber ich würde in so einem Fall einfach einen See nehmen, wo ich ebenso gut schwimmen kann. Ich nutze solche Pausen immer dazu, auch anderen Sport zu betreiben. Gerade als Schwimmerin gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Ich nutze diese Chance immer, um meine Muskeln aufzubauen, damit diese nicht einrosten.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich mache seit einigen Monaten Zumba und da gab es auch eine Sommerpause. Nun war schon zweimal wieder Zumba und ich merke echt, dass meine Kondition unter der Pause gelitten hat. Ich habe nicht mehr das Gefühl, so gut mitzukommen und so fit zu sein, wie vor den Ferien. Genau das Thema hatte ich nämlich gestern noch mit meinem Partner.

Leider fällt für mich heute Zumba aus, da ich einen anderen wichtigen Termin habe. Es ist schon schade und ich hoffe, dass ich bald wieder die Kondition erreicht habe, die vor den Ferien hatte. In den nächsten Ferien werde ich dann mal sehen, ob ich nicht Zumba zu Hause machen kann, um weiter auf dem Stand zu bleiben.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich betreibe am liebsten Wintersport, da habe ich zwangsläufig jedes Jahr eine längere Pause. Ich liege natürlich nicht auf der faulen Haut wenn es nicht genug Schnee hat und gehe statt dessen dann Laufen, Schwimmen oder ins Fitnessstudio. Bei mir im Studio gibt es auch spezielle Kurse als Vorbereitung auf die Ski,- und Snowboardsaison, weil viele Verletzungen ja dadurch zustande kommen, dass Leute völlig untrainiert auf die Piste gehen.

Eigentlich bin ich also gut vorbereitet, aber ich merke trotzdem jedes Jahr in den ersten Wochen, dass ich nicht so fit bin wie am Ende der letzten Saison. Ich habe meistens auch ein bisschen Muskelkater in den Beinen, was wahrscheinlich daran liegt, dass man bestimmte Muskeln mit anderen Sportarten nicht auf die gleiche Weise trainieren kann. Ich wüsste nicht, was ich dagegen unternehmen kann, jedenfalls nicht mit den Mitteln, die mir ohne größeren Aufwand zur Verfügung stehen. Die Profis werden da schon ihre Tricks haben, aber ich betreibe den Sport ja nur aus Spaß an der Freude.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe eigentlich nur Krankheitbedingt mal Pausen. Ansonsten versuche ich immer dran zu bleiben, auch wenn es nicht meine Jahreszeit ist. Ich mache dann beispielsweise im Winter in der Wohnung ganz normal meine Übungen, kann dann aber nicht mehr draußen rennen gehen und will das auch gar nicht, dafür versuche ich so ein paar Übungen für die Ausdauer zu machen. Es ist nicht dasselbe und man merkt es schon wenn man dann wieder rennen geht, aber das stört mich auch nicht, weil ich es nur für mich mache und ein bisschen Qual ist es ja immer.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Als Leistungssportler sind länger Pausen nicht immer sehr gut. Hier kann man nur versuchen in der Pause eine alternative Sportart auszuführen, so dass man trotzdem noch einigermaßen fit bleibt. Wenn man nun gar nichts mehr macht ist es mehr als logisch, dass die Leistung nachlässt und man seine Probleme hat, wenn man dann wieder aktiv werden möchte. Damit muss man leben und sich arrangieren. Jeder wird mal krank und muss dann wieder langsam anfangen und sich auf das alte Niveau hocharbeiten. Bei mir ist das leider zur Zeit genauso.

Ich trainiere eigentlich durchgänig von Februar bis Ende Dezember. Im Januar habe ich dann mal einen Monat, in dem ich etwas kürzer trete. So eine Pause ist aber auch mal sehr wichtig für die Regeneration, vor allem dann, wenn man einen Sport so intensiv betreibt, wie es bei mir der Fall ist. Nach so einer Pause wieder anzufangen ist immer schwierig, weil die Moral hier etwas leidet. Man erinnert sich dann gerne an Zeiten, in denen es doch sehr gut lief und nun fängt man wieder quasi bei Null an. So ist das aber, alles andere wäre unnormal.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Bei mir ist es so, dass ich unabhängig von Ferien bewusst Pausen einlege, um meinem Körper die Zeit zu geben, sich anständig zu erholen. Nach der Pause, die allerdings höchstens 2 Wochen beträgt, hat man selbstverständlich nicht mehr die Kraft wie noch vor 2-3 Wochen, aber das ist auch ganz normal. Den Einstieg gestalte ich mir dann etwas entspannter, mit zunehmender Intensität in den Folgetagen bis ich nach gut einer Woche erneut auf dem Level der Vorwochen bin.

Man kann, um den Rückschritt etwas abzufangen, in den Pausen das Training mit sehr leichter Intensität auch fortsetzen, allerdings würde man dem Sinn der Pause nicht nachkommen. Insofern kann man eigentlich kaum was machen, um den Rückschritt zu verhindern - aktive Regeneration im Sinne des leichten Trainings wäre meines Erachtens das Maximum, was man machen könnte.

Benutzeravatar

» getku » Beiträge: 883 » Talkpoints: 11,06 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bei mir ist es jedes Jahr dasselbe. Ich spiele Fußball im Verein und bin jede Sommerferien in Sizilien bei meiner Oma. Das Problem ist, dass währenddessen die wichtige Phase der Saison beginnt, die Vorbereitung. Da ich im Urlaub nur am Strand liege, treibe ich dort auch kaum Sport. Wenn ich dann wieder zurückkomme und ins Training gehe merke ich, was mir die ganze Zeit gefehlt hat und es ist viel anstrengender als üblich.

» SCHALKEFAN04 » Beiträge: 35 » Talkpoints: 7,56 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron