Speichert ihr jede CD irgendwo ab?

vom 08.09.2013, 13:29 Uhr

Es dürfte ja hinlänglich bekannt sein, dass CDs eine begrenzte Haltbarkeit besitzen, das heißt, dass eine CD irgendwann nicht mehr lesbar wird. Gerade heute hatte mein Mann einen solchen Fall, als er eine 15 Jahre alte CD abspielen wollte. Der Computer hat nur noch eine leere CD angezeigt, so dass mein Mann auf den Inhalt nicht mehr zurück greifen konnte.

Ich habe mir nun überlegt, ob ich jede CD, die ich mir neu kaufe gleich irgendwo auf den Computer ziehen sollte, damit mir der Inhalt der CD für immer erhalten bleibt und ich zur Not eine neue CD brennen kann, wenn die alte CD nicht mehr lesbar sein sollte.

Wie macht ihr das? Ist es euch egal, wenn ältere CDs nicht mehr funktionieren oder sichert ihr eure CDs auch irgendwo? Macht ihr das bei jeder neu gekauften oder nur, wenn es sich um ältere CDs handelt?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe noch nie eine CD auf dem Computer gespeichert und mir ehrlich gesagt auch noch keine großen Gedanken darüber gemacht. Du hast Recht, dass CDs nur eine begrenzte Haltbarkeit besitzen, doch ich würde deshalb nicht den Aufwand betreiben, jede CD auf dem Computer zu speichern.

Mir ist es dann letztlich egal, wenn die CDs irgendwann nicht mehr funktionieren, da sich mein Musikgeschmack sowieso verändert und ich die jeweiligen CDs dann bestimmt nicht mehr vermissen werde. Der Aufwand wäre mir einfach zu groß.

Wenn du Angst hast, dass deine CDs irgendwann alle nicht mehr funktionieren, dann kauf deine Musik doch einfach online als MP3-Datei. So hast du immer schon alle Songs auf dem PC gesichert und kannst dir davon dann CDs brennen. CD-Rohlinge sind heutzutage nicht mehr teuer und ich glaube, dass du dir so viel Arbeit ersparen würdest. Die Bedeutung von CDs wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich sowieso immer mehr abnehmen.

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Für wirklich wichtige Sachen macht es meiner Meinung nach schon Sinn, die CDs auf dem Computer abzuspeichern. Ich kann da nur empfehlen, sich eine externe Festplatte zuzulegen, dann hat man nicht das Problem, den Computer mit überflüssigen Daten zu beschweren und damit auch zu verlangsamen. Allerdings sollte man sich dabei schon um den Aufwand Gedanken machen, denn das Kopieren und Abspeichern kann schon eine ganz ordentliche Zeit in Anspruch nehmen. Da gute externe Festplatten allerdings heute nicht mehr sonderlich teuer sind, finde ich das eine ganz gute Lösung, um die Daten auf den CDs vor dem Verfall zu bewahren.

» The Expert » Beiträge: 40 » Talkpoints: 20,05 »



Es macht auf jeden Fall Sinn CDs auf dem Computer zu speichern oder in eine Cloud zu laden. Ich habe kaum noch CDs und habe vieles meiner Musik einfach nur online oder auf dem Rechner. Das ist meiner Meinung nach eh die Zukunft. Ansonsten muss man seine alten Bestände eben auch digitalisieren. Es ist aber auch besser, wenn man das auf mehreren Sachen macht, damit sie wirklich sicher sind. Immerhin kann ja auch immer mal etwas mit dem Computer passieren und da wären im schlechtesten Fall die CDs weg.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich habe noch einige CDs, die schon gut 21 Jahre alt sind und somit meine ersten CDs überhaupt waren. Die sind auch heute noch abspielbar. Aber ich mache es grundsätzlich so, dass ich jede neue CD auf meinen Rechner kopiere und umwandle. Das liegt aber nicht daran, dass die CD irgendwann kaputt geht, sondern es geht mir einfach nur darum, dass ich mir die Lieder auch auf meinen MP3-Player übertragen kann. Ich sichere an sich selten für den Fall, dass eine CD kaputtgeht.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Es ist vielleicht bei manchen CDs die einem wirklich wichtig sind bzw. wo wirklich wichtige Daten gespeichert wurden, sinnvoll, diese auf dem Computer zu speichern. Ich denke Musik CDs speichert man groß teils sowieso auf dem PC, da man ja Geräte wie MP3 Player und Handy mit den neuesten Lieder bestücken möchte. So ist es jedenfalls bei mir.

Wenn es um Daten geht wie Treiber für Geräte oder sonstiges, welches man zur Not auch noch aus dem Internet herunterladen kann, dann speichere ich diese CD nicht ab. Denn die meisten Sachen die heutzutage auf den CDs gespeichert werden gibt es auch im Internet zum herunterladen.

» Helmut989 » Beiträge: 256 » Talkpoints: 57,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich überhaupt keine CDs mehr benutze, da ich dies als unnötig ansehe. Das kann vielleicht daran liegen, weil in von der ''neueren'' Generation bin oder einfach nur, weil ich bequemer bin.

Ich habe natürlich auch noch CDs von früher, aber diese Musik die dadrauf gespeichert ist, die höre ich überhaupt nicht mehr. Wenn ich mir dann neue Musik kaufen möchte, dann mache ich dies über iTunes oder Amazon, da es bequemer ist, ich die Musik sofort auf meinen iPod packen kann und ich habe auch keinen Platzverbrauch. Wenn auf CDs Daten sind, dann habe ich, früher zumindest, immer ein Backup davon gemacht. Allerdings ist dies momentan ja auch anders, da ich nur noch USB-Sticks benutze und keine CDs mehr. Natürlich habe ich auch von meinen USB-Sticks immer ein Backup.

Benutzeravatar

» turkeyboii » Beiträge: 601 » Talkpoints: 3,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht, dass eine CD nur eine begrenzte Haltbarkeit hat. Ich hätte gedacht, dass es keine Begrenzung gibt, was die Haltbarkeit angeht. Von daher habe ich mir bisher auch noch keine Gedanken darüber gemacht, dass ich meine CD Sammlung auf meinen Laptop übertragen sollte.

Obwohl ich jetzt weiß, dass eine CD nicht unbegrenzt haltbar ist, heißt das für mich noch lange nicht, dass ich meine ganze Sammlung auf meinen Laptop übertrage. Immerhin hat dieser auch nicht unbegrenzt Speicherplatz und da ich auch sehr viele Fotos darauf habe, möchte ich auch nicht so viel Speicherplatz mit Musik verschwenden. Von daher würde ich die Musik eher auf meine externe Festplatte übertragen, wobei mir das ehrlich gesagt auch zu viel Arbeit wäre. Immerhin besitze ich ziemlich viel Musik, was auch viel Arbeit bedeuten würde.

Mittlerweile kaufe ich mir jedoch überhaupt keine CDs. Von daher habe ich das Problem auch nicht. Stattdessen lade ich mir meine Musik immer im Internet runter. Das hat auch den Vorteil, dass ich die Lieder dann auch immer gleich auf dem Laptop gespeichert habe.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Mit der begrenzten Haltbarkeit kenne ich es vor allem von CDs, die man selber gebrannt hat und wenn man das noch braucht, was man da gebrannt hat, dann macht es schon Sinn, das noch auf einer externen Festplatte oder eben dem PC abzuspeichern. Aber bei gekauften CDs habe ich das noch nicht gemacht und da sich auch mein Musikgeschmack ändert, höre ich mir eher selten noch CDs an, die ich vor vielen Jahren gekauft habe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^