Verarbeitungstipps zu Klavierlack Folie auf Möbeln
Wir haben in letzter Zeit einige Möbel und Elektrogeräte gekauft, die diese sogenannte Klavierlack Optik haben. Nun hat mein Mann für einige Möbel, die wir unseren neuen Sachen anpassen wollten Klavierlack Folie mitgebracht. Er hat sie mitgebracht, als er in der Schweiz auf Montage war. Aber leider ist keine Verarbeitungsanleitung dabei. Ich kann sie ja nicht einfach auf die Möbel kleben. Das wird bestimmt Blasen bekommen.
Wie kann ich Klavierlack Folie auf Möbel aufbringen ohne dass es Blasen bekommt und dass es auch gerade geklebt ist? Welche Tipps habt ihr da für mich? Was kann ich da machen, damit es auch ordentlich aussieht? Das einzige, was auf der Packung bzw. Rolle drauf steht ist "Klavierlackfolie". Und dann sind ein paar Möbel abgebildet und die Menge steht drauf, wie viel Meter auf der Rolle sind. Aber eine Anleitung sucht man vergeblich.
Folie aufbringen ist immer ein bisschen heikel. Ein patent Rezept gibt es da wohl nicht, aber ein paar Hilfsmittel machen die Sache schon einfacher.
Zunächst sollte der Untergrund Staub und Fettfrei sein. Dann kommt es darauf an wie dick die Folie ist. Klebt man auf auf unebene Flächen wie Holzfurnier z.B. Buche, hat häufig richtige Kerben, kann es sein das die Struktur dann durch die Folie drückt. Das sieht dann gerade bei Klavierlack sicher nicht so toll aus. Die Folie sehr genau am Rand der zu beklebenden Fläche ansetzen und langsam beim aufdrücken abrollen. Dabei immer von der Mitte nach außen an drücken. Um Luftblasen zu vermeiden am besten mit einem Spatel, im Notfall geht auch ein Teigschaber zum an drücken, arbeiten. Bei so empfindlicher, glänzender Oberfläche vorsichtshalber ein weiches Tuch über den Spatel ziehen, um keine Kratzer zu hinterlassen.
Ist das Material eher hart, kann es helfen es beim abziehen und an drücken etwas zu erwärmen. Dazu einen Fön beim an drücken von oben auf die Folie halten. Ganz wichtig dabei genug Abstand zu halten, es sollte nur leicht warm und auf keinen Fall heiß werden. Dabei wirklich Vorsichtig sein. Sollten sich dennoch Bläschen gebildet haben können die normaler Weise mit einer sehr dünnen Nadel an gestochen werden um die Luft dann auszudrücken. Bei Klavierlack würde ich vorher testen ob die Einstiche auch nicht zu sehen sind.
Am besten zu zweit arbeiten. Folie lässt sich auch immer mal ein Stück wieder hoch bzw. abziehen und nicht die Nerven verlieren. Überschüssige Kanten mit einem sehr scharfen Cutter Messer oder einer Rasierklinge entfernen.Folie aufbringen ist immer ein bisschen heikel. Ein patent Rezept gibt es da wohl nicht, aber ein paar Hilfsmittel machen die Sache schon einfacher.
Die Fläche, die man bekleben will sollte man mit Spülmittelwasser richtig nass machen und dann die Folie aufkleben. Mit einem Fensterabzieher dann das Wasser zur Seite herausstreichen. Dadurch, dass man Wasser mit Spülmittel unter dieser Folie hat, kann man die Folie damit noch schön in die Ecken ziehen und bewegen. Dann zum Schluss einfach die Folie trocknen lassen und fertig ist eine blasenfreie Folie geklebt. Damit habe ich schon Folie auf Autos geklebt, Möbel beklebt und auch Fensterscheiben beklebt und nie irgendwelche Blasen zurück behalten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223739.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5928mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung