Wie häufig die Möbel umstellen?

vom 07.09.2013, 16:41 Uhr

Freunde von mir, die schon lang zusammenwohnen, räumen immer wieder ihre Wohnung um. Zwar behalten sie die Zimmer in der eigentlichen Aufteilung, aber ihre Möbel stellen sie immer wieder um. Man glaubt gar nicht, wie viele Kombinationen mit den alten Möbel in einer Dreiraumwohnung mit Dachschrägen vorhanden sind. Ich komme vielleicht auf vier, fünf Mal, aber meine Freunde schaffen es fast jeden Monat, mich erneut zu überraschen.

Ich selbst kann mir vorstellen, nach dem Streichen oder Tapezieren die Wohnungseinrichtung umzustellen, abgesehen davon dann vielleicht noch einmal im Jahr. Ich sehe es irgendwie auch nicht ein, wenn ich mich mit der Wohnungseinrichtung so wohlfühle, sie immer wieder neu zu gestalten.

Wie häufig stellt Ihr Eure Möbel um? Gibt es dazu einen Anlass, abgesehen aus lauter Spaß und Freude am Umstellen?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Das hört sich nur nach viel Arbeit und Anstrengung an, was deine Freunde da machen. Das wäre mir doch viel zu aufwändig ständig und das ist ja wirklich ständig die Möbel umzuräumen.

Wenn ich eine schöne Kombination für meine Möbel gefunden habe, warum sollte ich diese dann ändern. Das macht für mich doch keinen Sinn. Ich habe so viele an die Wand befestigte Möbel, oder eben offene Möbel das ein viel zu großer Aufwand wäre diese immer wieder auszuräumen um sie umzustellen und neu einzuräumen. Dafür fehlt mir dann wirklich die Zeit.

Auch wäre es mir viel zu viel Unruhe in meinem Wohnen, wenn sich so oft alles ändert. Das wäre nichts für mich. Ich habe meine Möbel einmal vor 4 Jahren positioniert. Vor 3 Jahren ein paar Möbel dazu gekauft, inzwischen ein neues Bett und das reicht mir. Nur unser hinteres Zimmer das Tier- und Gästezimmer wird immer mal um geräumt. Allerdings lag das mehr daran, dass es dann immer anderen Zwecken diente und mit einer neuen Funktion muss eben auch der Raum sich ändern.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich die Möbel in meinen Arbeits- und Schlafzimmer auch sehr oft umgestellt habe. Ich wohne jetzt gute zwei Jahre hier und habe erst vor kurzem eine Kombination gefunden, die mir nun wohl gefällt. Ich war vorher nicht so ganz glücklich mit der Position der Möbel und des Bettes. Es gab einige Faktoren zu beachten, da ich auch hier eine Dachschräge habe und so mit der Höhe ein wenig eingeschränkt war. Man muss sich ja auch wohl fühlen und das kam bei mir erst vor kurzem zustande. Insgesamt habe ich die Möbel wo ungefähr 4 mal im Jahr umgerückt. Nun stehen sie schon seit dem Frühjahr so und nun bin ich aber auch zufrieden.

Es gibt ja auch Menschen, die einfach diese Abwechslung brauchen. Es hat ja durchaus seinen Reiz, wenn man die Wohnung jederzeit ein wenig umgestalten kann, auch ohne großartig Geld auszugeben. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und ein paar Ideen ausprobieren. Es hat ja auch nicht jeder riesige Möbel, die man erst demontieren müsste, um sie anderswo wieder aufzubauen. Meist reicht es, wenn man einfach ein wenig hin und her schiebt, so wie bei mir. Ein kleiner Kraftakt ist es schon, aber so dramatisch war es bei mir nicht. Das kann natürlich, je nach Wohnung, deutlich voneinander variieren.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich gehöre da eher zu den Leuten, die ihre Möbel nie umstellen. Die Küche ist eingebaut und kann nicht umgestellt werden,selbst bei auseinanderbauen würde das nicht gehen, da man ja sonst auch die Wasser- und Stromanschlüsse mit ändern müsste.

Das Zimmer meiner Tochter ist das einzige in der Wohnung, wo man etwas umstellen könnte, allerdings ist es nicht besonders groß, und das Bett kann nur in eine Richtung bewegt werden, entweder steht es unter dem Fenster oder an der Tür. Den Schreibtisch haben wir da schon einige male umgestellt, das geht, aber alles andere ginge nur mit Kauf von anderen Möbeln.

Im Wohnzimmer können wir unserer Schränke nicht verstellen, weil die speziell für die Wand zugeschnitten sind. An der andren Seite steht die Couch, die vor einer großen Fensterfront platziert ist, und der Fernseher kann auch nicht umgestellt werden, da die Anschlüsse nur an der Wand sind an der wir ihn aufgestellt haben. Außerdem wäre sonst der Lichteinfall nicht so ideal.

Im Schlafzimmer ist ein Einbau-Kleiderschrank, der fest im Zimmer integriert ist und das Bett kann ebenfalls nicht umgestellt werden, weil es anders nicht in den Raum passt.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, was man für Möbel haben muss um ständig eine Veränderung im Zimmer zu bekommen. Wahrscheinlich sind die Möbel dann nicht so kompakt, sondern eher Kleinmöbel. Bei uns zu Hause ist es jedenfalls nicht möglich.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Also hier in der neuen Wohnung haben wir gar nichts herumgerückt. Wie haben in einen Einbaukasten, der eine Aussparung hatte, ein Regal machen lassen und einmal die Kommoden umgestellt. Im Landhaus habe ich des öfteren mal den Plastikkasten horizontal oder vertikal gestellt. Auch habe ich den Esstisch paar Mal verrückt, damit das alte Mobiliar nicht immer gleich aussieht. Man will ja nicht jahrzehntelang die gleiche Anordnung haben.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich habe meine Wohnung früher auch sehr oft umgestellt, bin aber diesbezüglich mittlerweile ein bisschen ruhiger geworden. Kürzlich musste ich alles umstellen, weil ich zwei Zimmer untervermietet habe. Das macht nicht so viel Spaß, als wenn man das freiwillig und für sich selber macht.

Bei einer Wohnung mit Dachschrägen stelle ich mir das Umstellen schwieriger vor, weil es nicht so viele Kombinationsmöglichkeiten gibt. Die Schränke passen ja nicht unter die Schrägen. Vielleicht sind auch manche Möbel so zugeschnitten, dass sie an die Schrägen angepasst sind. Das ist zumindest aus Platzgründen sinnvoll. Solche Möbel kann man auch schlecht woanders hinstellen.

Auch, was die Wandfarbe anbelangt, war ich früher sehr experimentierfreudig. Ich habe fast jedes Jahr die Farbe und das Muster, wenn auch nur stellenweise, verändert. Ich war neugierig, wie die verschiedenen Farben eine Wohnungsatmosphäre verändern. Jetzt habe ich ein bisschen Erfahrung und meinen persönlichen Stil gefunden.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich stelle meine Möbel nie um, denn anders würden sie gar nicht passen. Ich kann meine Möbel nur so stellen, wie sie jetzt eh stehen, denn ich habe bei mir in der Wohnung unterm Dach schräge Wände, wo ich nie die Anbauwand hinstellen könnte. Dadurch sind Änderungen komplett unmöglich.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Am Anfang habe ich in meinem Haus tatsächlich oft die Möbel umgestellt, aber inzwischen habe ich für alles den perfekten Platz gefunden, also stelle ich natürlich auch nichts mehr um. Ich fände es unsinnig zum Beispiel mein Bett schräg in den Raum zu stellen, nur damit ich etwas umgestellt habe. Es gibt genau einen Platz für mein Bett im Schlafzimmer, wo man von beiden Seiten dran kommt und sich den Kopf nicht anstößt beim Aufstehen, also bleibt es auch genau an diesem Platz stehen.

Ich ändere die Dekoration aber häufig und ich stelle auch solche Sachen wie Beistelltische, Bodenvasen oder große Topfpflanzen oft um. Und manches ergibt sich auch einfach aus der Jahreszeit, denn über den Sommer habe ich natürlich keine Körbe mit Brennholz und Tannenzapfen im Haus. Es wird bei mir also trotz fest stehender Möbel nicht langweilig und sieht immer wieder anders aus.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Also ich stelle die Möbel eigentlich gar nicht um. Ok, gestern habe ich das Kinderbett von einem Raum in den nächsten gestellt, aber ich vermute mal das zählt nicht. Nein, wenn ich am Anfang beim Einzug einen Raum einrichte dann bleibt er auch meistens so. Ich habe mir jetzt gerade in unserem Büro überlegt wie ich es einrichten würde und komme aber immer wieder auf das gleiche. So wie es ist, ist es praktisch und gemütlich und da möchte ich gar nicht umstellen. Und zum Teil geht es auch gar nicht wegen der Anschlüsse, Ofen und so weiter. Außerdem wäre es mir viel zu viel Arbeit und ich denke man muss sich dann immer erst mal wieder dran gewöhnen und das wäre mir zu viel. Ich muss mich wohl fühlen und fertig. Da muss ich nicht, oder mag ich nicht dauernd die Wohnung umräumen.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Meine ehemalige Freundin hat bestimmt alle zwei bis drei Monate ihre Möbel in ihrem Zimmer umgestellt und einmal war ich auch dabei und habe ihr ein bisschen geholfen, das war ein großer Aufwand und ich hätte darauf keine Lust. Ich bewege meine Möbel eigentlich gar nicht, in meiner eigenen Wohnung würde ich das natürlich nicht ausschließen, falls ich nicht die richtige Position für meine Möbel gefunden hätte. Vielleicht bin ich ja langweilig, aber ich habe nicht das Bedürfnis, meine Möbel ständig umzustellen, das wäre mir zu viel Aufwand für gar nichts.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^