Bettdecken entsprechend der Jahreszeiten wechseln?
Zu den unterschiedlichen Jahreszeiten schwanken die Temperaturen im Zimmer deutlich. Im Winter ist es - gerade in schlecht isolierten Häusern - oft sehr kalt und im Sommer schwitzt man nachts häufig und es ist zu warm im Schlafzimmer. Doch eigentlich schlafen die meisten immer mit einer Bettdecke, auch im Sommer. Ich wechsle mein Oberbett entsprechend der Jahreszeit regelmäßig. Im Winter habe ich ein sehr dickes Oberbett, was sich den Temperaturverhältnissen im Raum anpasst. Wenn mir zu kalt ist, kann ich nicht gut einschlafen und daher bevorzuge ich im Winter einen besonders dicken Bezug. Denn mit Heizung wird es häufig schnell zu warm.
Im Sommer habe ich dagegen ein dünneres Oberbett, was nicht so dick ist. Das ist häufig deutlich angenehmer bei warmen Temperaturen, wäre mir im Winter allerdings zu kalt. Wenn es besonders heiß ist, benutze ich ein einfaches Bettlaken als Decke. Denn irgendwie kann ich mit einer Bettdecke immer besser einschlafen. Oft habe ich jedoch schon gehört, dass viele immer mit demselben Oberbett schlafen und keine verschiedenen Stärken haben. Mir wäre das viel zu eintönig und damit entweder häufig zu kalt oder zu warm.
Wie sieht es bei euch zu hause aus? Habt ihr mehrere Oberbetten und wechselt diese regelmäßig oder schlaft ihr - egal zu welcher Jahreszeit - immer unter derselben Decke?
Ich mache es ganz genauso wie du. Da wir mit Holz heizen und der Ofen während der Nacht irgendwann ausgeht, ist eine warme Decke im Winter unerlässlich. Manchmal lege ich sogar noch eine Wolldecke oben drauf. Im Sommer hingegen habe ich eine leichte Decke oder nehme auch nur den Bettbezug. Ohne Decke kann ich nicht schlafen. Um ehrlich zu sein, vor allem mein Hintern muss bedeckt sein. Sogar im Zug lege ich meine Jacke drüber, wenn ich auf langen Reisen schlafe.
Mein Mann hat eine sogenannte Vierjahreszeiten-Decke. Es sind eine dickere und eine dünnere Decke, die man entweder einzeln oder zusammengeknöpft in den Bezug tut. Er mag es nicht, im Sommer nur mit einem Laken oder Bezug zu schlafen. Aber dafür hat er dann immer die Beine über der Decke.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass irgendjemand das ganze Jahr über mit der gleichen Decke schlafen kann. Meine Mutter war vor vielen Jahren mal in Tokio. Ein Bekannter von ihr hat sich nachts im Schlafanzug und mit einer dicken Decke ins Bett gelegt und sich total eingelümmelt. Wohlgemerkt war es Hochsommer. Er hat dafür die Klimaanlage extrem kalt eingestellt. Das war das absurdeste, was ich je gehört habe. Mit Klimaanlage zu schlafen hasse ich, davon werde ich immer krank. Ich akzeptiere das den Jahreszeiten angepasste Klima im Schlafzimmer. Man muss nur die Bettdecke anpassen.
Eigentlich mache ich das schon, denn eine zu dicke Decke führt bei mir im Sommer zwangsläufig zum Schwitzen. Zu Hause kann ich das leicht bewerkstelligen, aber in vielen Hotels hat man dicke Decken das ganze Jahr hindurch und dann wird es schwierig. Wenn die Decken zu dick sind, muss ich mich entweder total abdecken oder ich nehme einfach nur das Leintuch zum Zudecken. Also sollte man für die beiden Hauptjahreszeiten immer zwei unterschiedliche Decken zur Verfügung haben.
Ich habe immer die gleiche Bettdecke und wechsle diese nicht nach der Jahreszeit aus. Die Decke ist relativ dünn, was besonders im Sommer ein Vorteil ist. Aber auch im Winter komme ich mit der dünneren Decke gut aus, auch wenn es aufgrund der Nachtabsenkung der Heizung im Schlafzimmer schon mal etwas kühler wird. Aber ich habe dann nicht das Bedürfnis, eine dickere Decke zu verwenden. Wenn es im Sommer allerdings sehr heiß ist, dann verwende ich auch schon mal nur ein Bettlaken oder einen Bezug der Bettdecke. Aber das kommt selten vor.
Ich schlafe immer mit der gleichen Decke. Ich habe jedoch noch zusätzlich eine Fleecedecke, die ich mir nach Bedarf dazunehme. Meine Bettdecke ist recht dick, weil es schon vorkommt, dass ich auch im Sommer friere. Manchmal nehme ich mir auch nur die Fleecedecke, insbesondere wenn es mir einfach nur zu warm wird. Das kommt bei mir auch mal im Winter vor. Oft schmeiße ich meine dickere Decke auch aus dem Bett, wenn es mir einfach zu warm wird, das passiert jedoch meistens im Schlaf.
Eine ganze Zeit habe ich immer mit dergleichen Decke im Herbst wie im Sommer, Winter und Frühling geschlafen. Je nachdem ob wir kalt oder warm war habe ich dann eben eine Schlafbekleidung gewählt.
Sei einer Weile jedoch kann ich das irgendwie nicht mehr ab. Ich habe dann im Sommer meist nur noch eine Wolldecke oder nur die ungefüllte Bettwäsche und im Winter eine richtig dicke Decke. Für die Zeit zwischendurch gibt es dann noch eine dünnere Steppdecke.
Bei meinem Freund habe ich jedoch ein System gesehen, welches ich auch ziemlich gut finde und überlege mir zu holen. Er hat eine doppelte Decke. Die eine Decke wird mit Druckknöpfen an die andere angefügt und so kann er im Sommer nur eine Decke nehmen und im Winter dann beide aneinander fügen und hat dann eine dicke Decke.
Ich wechsle die Decken je nach Jahreszeit. Denn im Winter schlafe ich bei eher kalten Raumtemperaturen, sodass ich eine dickere Decke habe. Für den Sommer habe ich nur eine ganz dünne Decke. Ich glaube nicht, dass die meisten Menschen ihre Decke nicht nach Jahreszeit wechseln. Die Leute, deren Schlafgewohnheiten ich kenne, wechseln zumindest.
Unter einer dicken Decke würde ich es im Sommer gar nicht aushalten. Ich würde mich ganz frei strampeln, was dann auch nicht so gut ist. Man könnte zwar im Winter dieselbe Decke nehmen und dann ein Wolldecke darüber legen, aber das funktioniert bei mir nicht, weil die Wolldecke nachts nicht an ihrem Platz bleibt und herunterrutscht.
Mein Partner und ich haben jeder eine Doppelbettdecke, dass heißt das die Bettdecke aus zwei Decken besteht, die man dann mit Druckknöpfen zusammen machen kann. Das eine ist eine etwas dickere Decke, die man dann für den Herbst oder Frühling einzeln nehmen kann. Die andere Decke ist dünner und für den Sommer. Knöpft man dann beide Decken zusammen, hat man eine Winterdecke. Es steht bei jeder Decke auf einem kleinen Zettel für welche Jahreszeit sie ist, damit man sie nicht verwechseln kann.
Ich schlafe eigentlich meistens mit der herbst/Frühlings Decke und mein Partner mit der Sommerdecke. Im kalten Winter knöpfe ich dann aber den Sommerteil auf meine Decke mit dazu, dann hab ich es einfach kuscheliger und wärmer. Noch dazu bestehen die Decken aus Mikrofaser, was dann nochmal besonders schön wärmt.
Früher als Kind hatte ich eine dünne Steppdecke für den Sommer und ein dickes Federbett für den Winter. Da hat meine Mutter dann immer je nach Jahreszeit die Decken ausgetauscht. Aber ich glaube Fetterdecken hat heute kaum noch jemand.
Ich selber habe immer egal zu welcher Jahreszeit zwei Bettdecken gleichzeitig im Bett. Einmal eine normale (allerdings nicht wirklich dicke) Bettdecke und eine dünne Fleecedecke. Bisher habe ich immer die Erfahrung gemacht das sich das Wetter nicht mehr wirklich nach Jahreszeiten einteilen lässt und so finde ich es unnötig immer wieder die Bettdecke zu wechseln.
Wenn es bei mir im Zimmer richtig warm und schwül ist schlafe ich oft ohne Decke, ich finde das viel angenehmer. Falls es nur leicht warm ist reicht mir meine Fleecedecke, bei "normaler" Temperatur schlafe ich mit der Bettdecke und wenn mir wirklich kalt ist dann schlafe ich mit beiden Decken.
Leider ist es bei uns in letzter Zeit so das es im Winter eher warm ist und im Sommer eher kalt, da wir im Sommer die Heizungen immer ausgeschalten haben.
Wir handhaben es auch so, dass wir im Sommerhalbjahr ein leichtes Steppbett als Bettdecke bevorzugen. Wenn es ganz heiß draußen ist und es über Nacht auch nicht wirklich abkühlt, dann nehmen wir meist sogar nur ein Bettlaken zum zudecken. Im Winterhalbjahr ist es bei uns im Haus auch ziemlich kalt, da haben wir ein richtig molliges Federbett. Das muss im Winter auch sein, denn im Bett möchten wir auf keinen Fall frösteln. Wir heizen übrigensauch mit einem Kamin.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223515.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2383mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5928mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung