Spielideen für Autobausets für Kinder gesucht

vom 03.09.2013, 21:12 Uhr

Mein Sohn wird Ende des Jahres 5 Jahre alt. Ich weiß, bis Weihnachten dauert es noch eine Weile, aber ich bin da immer recht früh dran. Ich gestehe, dass ich den Großteil der Geschenke für Weihnachten sogar schon habe. Dafür habe ich dann weniger Stress.

Für meinen Sohn würde ich jedoch noch ein Autobauset oder dergleichen suchen. Er liebt Autos über alles und er baut sehr gerne und vor allem auch sehr gut nach Anleitung etwas zusammen. Er mag da lieber nach Anleitung bauen und weniger der eigenen Phantasie nach. Er hat auch ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Natürlich möchte ich ihn auch in anderen Bereichen fördern, aber ich möchte ihm eben auch gerne etwas schenken, was ihm so richtig Spaß macht.

Er hat zum Beispiel so eine Art Werkzeugkoffer geschenkt bekommen, wo ein Auto drinnen ist und da kann er dann die Autoreifen abschrauben, wechseln und auch die Karosserie kann er eben mit zwei bis drei Schrauben zerlegen. Dieses Auto ist eher für Kleinkinder. Er spielt auch sehr gerne mit Lego, wenn es eben ein Zusammenbauen nach Anleitung ist.

Jedenfalls würde ich in diese Richtung etwas suchen. Wo man ein Auto in diverse Teile zerlegen und nach Anleitung wieder zusammenbauen kann. Wo auch schon ein wenig Technik dahinter steckt. Wie in einem anderen Thread schon beschrieben, würde ich da Fischertechnik durchaus ansprechend finden. Aber welche Alternativen in diesem Bereich gibt es noch? Auf Matador bin ich auch noch gekommen, aber irgendwie ist das auch nicht so ganz das was ich suche. Habt ihr vielleicht Ideen, die passend sein könnten?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Den Markennamen Matador kannte ich noch gar nicht. Aber wenn ich das so sehe ist das einfach eher eine Art Metallbaukasten? Oder habe ich da was falsches über die Bildersuche gefunden? Was stört dich denn da konkret dran? Dass das Material Metall ist und das ganze recht kühl wirkt und eher für ältere Kinder gedacht ist?

Ähnlich und eher für Kinder im Alter ab etwa 5 geeignet finde ich die Baufix Kästen und das System von Connetrix. Baufix hatte ich schon als Kind. Das Material ist Holz und die Teile relativ groß. Das kommt den kindlichen Händchen gut entgegen. klick Wie man auf diesem Bild sieht, kann man auch frei bauen. Aber bei neuen Kästen gab es auch immer Bauanleitungen dabei wo man auch Anleitungen an die Hand bekam, wie man einzelne Fahrzeuge bauen kann. Diese Holzsysteme gibt es auch von anderen Herstellern. Vorteilhaft hier ist auch dass man die meisten Teile mit etwas Holzleim leicht reparieren kann, wenn doch mal was kaputt geht. Wer handwerklich begabt ist, kann auch selbst Teile dazu basteln.

Das System von Connetrix ist etwas zierlicher und nicht aus Holz, sondern aus Plastik. Dadurch ist es natürlich leichter, hygienischer und bunter. Klick . Auch hier gibt es zu den Bausets auch Anleitungen dazu, damit man nicht nur auf die eigenen Phantasie angewiesen ist. Allerdings muss man da schon eher aufpassen, dass da nichts kaputt geht. Denn gerade bei Kunststoffschrauben kommt nach ganz fest ganz schnell ganz locker, wenn das Gewinde kaputt ist.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Die Bausätze von Matador sind eigentlich nicht aus Metall, sondern ebenfalls aus Holz. Klick Ich finde die Idee generell durchaus gut. Ich kann auch nicht sagen, was mich daran genau stört. Das Holz jedenfalls nicht, im Gegenteil, das gefällt mir. Die von dir vorgeschlagenen Bausätze sind ja denke ich aus so ähnlich wie Matador. Wobei ich diese Art von Bausätzen wie gesagt nicht schlecht finde. Vielleicht "erwarte" ich mir etwas authentischer Ergebnisse? Ich weiß es nicht.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Irgendwie hatte mich Google dann irre geleitet. Die Kästen die du mir da verlinkt hast finde ich toll. Mich wundert nur, dass ich die aus Bayern noch nicht kenne denn Österreich ist von da aus ja gar nicht so weit weg gelegen. Manchmal ist das schon seltsam wie wenig sich gute Ideen verbreiten.

Der Unterschied zwischen Matador und den Kästen die ich kenne scheint mir zu sein, dass man bei Matador so dünne Holzstifte mit einem Hammer in die Löcher schlägt, um damit die Teile zu verbinden. Bei den Kästen die ich kenne da sind Schrauben dabei. Es ist ein kleiner Unterschied ob man hammert oder schraubt aber vielleicht nicht so erheblich. Das müsste man im Zweifel mal in der Praxis ausprobieren.

Ich finde es gar nicht schlimm, wenn die Modelle, die entstehen eher abstrakt sind. Zum einen haben Kinder so im späteren Kindergartenalter sowieso eine eher magische Phase und sehen mit sehr viel Phantasie in die Welt. Ich glaube gar nicht mal, dass sie das entstehende Auto so nüchtern wahr nehmen. Zum anderen hilft so ein reduziertes Konstruktionsmaterial dem Kind ja auch, Einblick in die technischen Zusammenhänge zu gewinnen. Wenn man nicht von knallbuntem Zeug abgelenkt wird, dann kann man sich auf das wesentliche konzentrieren. Aber es ist halt immer die Frage worum es dir geht.

Ob es jetzt wirklich realistische Modelle oder Modellbausätze auch schon für dieses Alter gibt weiß ich nicht. Es wäre vielleicht auch mal wert, in diese Richtung zu suchen. Vielleicht ist es das ja eher das, was du suchst.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ja, bei Matador gibt es eigentlich nichts zum Schrauben. Dafür hat man eben wie du schon geschrieben hast, solche dünnen Stäbe die die Holzteile zusammenhalten. Als Kritik wird zum Teil erwähnt, dass diese dünnen Stäbe mit der Zeit eben auch abbrechen. Es gibt diese Stäbe aber auch zum Nachkaufen.

Ja, ich denke durchaus auch, dass es vielleicht einen Unterschied für Kinder macht, ob sie nun hämmern oder schrauben. Ich könnte mir da sogar durchaus das Schrauben netter vorstellen, aber ich denke, das ist reine Geschmackssache. Ich teile aber auch durchaus deine Meinung, dass Kinder das Ergebnis oft vielleicht gar nicht so authentisch brauchen. Bei diesem Punkt schwanke ich bei meinem Sohn aber glaube ich noch ein wenig, weil er, vor allem was Autos angeht, mehr als korrekt und detailliert denkt. Vielleicht wäre es ihm aber gar nicht so wichtig, wenn er selber schrauben oder hämmern darf. Bei Lego liebt er es schon, die Autos genau nach Anleitung nachzubauen, aber er baut auch durchaus seine eigenen Phantasieautos, die dann auch nicht so authentisch aussehen.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Hämmern ist höchstens auf Dauer wegen der Lärmentwicklung für die Eltern stressiger als schrauben. Zudem dürfte es beim Hämmern gelegentlich auch mal einen Treffer auf den Daumen geben. Aber das letztere sehe ich nicht als Grund, das einem Kind zu verbieten.

Gibt es vielleicht die Möglichkeit, bei einem älteren Geschwisterkind oder anderen Bekannten mit deinem Sohn einfach mal die verschiedenen Versionen auszuprobieren? Dabei muss man dem Kind ja nicht sagen, dass es hier eigentlich um Weihnachten geht. Dann sieht man am leichtesten, ob es deinem Sohn gefällt, oder nicht.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Das Hämmern würde mich denke ich gar nicht so stören. Interessanter Weise hat eigentlich niemand in meinem Bekanntenkreis solche Bausets. Ich weiß auch nicht warum. Lego gibt es eigentlich in jedem Haushalt. Aber eben solche Sets wie Baufix hat so weit ich weiß niemand den wir kennen. Gut, wir kennen viele die ein Mädchen haben, aber trotzdem können die ja Spaß an so einem Set haben.

Im Prinzip hätte ich auch noch Sets von Constructor gefunden, die wohl so wie Baufix sind. Allerdings gefallen mir die Anleitungen von Baufix besser als die von Constructor.

Im Endeffekt habe ich mich gestern noch einmal etwas genauer umgesehen und irgendwie komme ich immer wieder zu Fischertechnik. Da gibt es auch Sets mit Autos und irgendwie finde ich das Prinzip von Fischertechnik toll, vor allem wenn die Kinder Gefallen daran finden sollten, weil vor allem die etwas schwierigeren Sets finde ich da wirklich sehr ansprechend. Und ich habe mir gestern auch ein paar Anleitungen von Fischertechnik Junior angeschaut und die finde ich auch durchaus gut. Alleine kann er diese Sachen vielleicht noch nicht ganz machen, aber auch das stört mich nicht, weil ich das sowieso gerne mit ihm gemeinsam mache.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^