Geräucherter Fisch - Was dazu essen?
Mein Partner hat am Wochenende geräucherte Forelle mitgebracht. Ich weiß, dass Bekannte dazu einen Kartoffelsalat mit Essig - Öl Dressing machen. das mögen wir aber beide nicht.
Also hat mein Partner nur die Forellen gegessen. Ich hatte noch nie geräucherten Fisch probiert und habe das dann nachgeholt, muss aber sagen, dass es nicht mein Fall ist. Man könnte doch sicher auch Kartoffelecken oder Sesamkartoffeln oder etwas ähnliches dazu machen oder? Meerrettich soll ja auch recht gut zu Fisch passen. Was esst ihr zu geräuchertem Fisch?
Ich mag geräucherten Fisch sehr gerne. Früher gab es das sehr oft bei uns, wobei sich das mittlerweile gelegt hat. Mein Vater hat früher sehr gerne diesen Fisch gegessen und als ich klein war, habe ich dann auch immer gleich mit gegessen, weil mir der Fisch auch so gut schmeckte.
Bei uns war der Fisch jedoch keine richtige Mahlzeit. Stattdessen haben wir den meistens einfach nur so und ohne Beilagen gegessen. Manchmal gab es aber auch einfach eine Scheibe Brot dazu und das hat auch immer sehr gut gepasst.
Ich wüsste nun ehrlich gesagt nicht, was sonst noch dazu passen könnte. Irgendwelche warmen beilagen kann ich mir nun gar nicht zu dem Fisch vorstellen und ich denke, dass Brot wirklich am besten ist. Ich denke, dass man sich aber auch einfach einen gemischten Salat machen und den Fisch in den Salat tun kann. Das schmeckt sicherlich sehr lecker, da so ein Salat mit Thunfisch ja auch lecker schmeckt. Ich denke, dass ich das in Zukunft sicher einmal ausprobieren werde.
Wir essen geräucherten Fisch - ganz gerne Makrele - immer einfach auf Brot. Das essen wir oft zum Abendessen. Manchmal esse ich den Fisch auch einfach so, ohne alles. Er ist ja an sich schon sehr geschmackvoll. Als Mittagsessen oder mit einer Beilage wie Kartoffel- oder Nudelsalat habe ich den Fisch noch nie gegessen. Ich finde auch nicht, dass das dazu passt.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es würzige Salate gibt, beispielsweise ein griechischer Salat, zu denen er passt. Auch hart gekochte Eier könnte ich mir zu geräuchertem Fisch gut vorstellen, dazu ein Stück herzhaftes Bauernbrot oder ein Pittabrot.
Wenn du keinen geräucherten Fisch magst, versuch es doch mal mit gebratenem oder auch rohen Fisch. Ich mag dieses geräucherte Aroma auch nicht, aber Forelle beispielsweise kann man prima in der Pfanne mit ein paar Gewürzen anbraten und dazu einfach ein paar Bratkartoffeln servieren. Lachs oder Matjes sind, meines Erachtens, am leckersten wenn man sie Roh mit Brot und Zwiebeln ist. Einfach Soßen (Honig-Senf kann ich sehr empfehlen) sind ja auch schnell gekauft. Für ein paar ausgefallenere Rezepte schau doch mal hier, da findest du sicherlich was deinem Geschmack entspricht hier
Ich esse geräucherten Fisch ganz gerne mal auf Brot. Das schmeckt mir eigentlich ganz gut. Ich habe ihn aber auch schon in der Pfanne zusammen mit Bratkartoffeln gemacht oder Kartoffelecken und auf den Fisch habe ich dann immer noch ein bisschen Remouladensoße gemacht. Das mit der Soße kann man auch im Brötchen mit dem Fisch und eine Salatscheibe machen, das schmeckt auch gut.
Geräucherte Forellenfilets sind mit Sahnemeerrettich, Toast und einem kleinen Salat eine klassische Vorspeise. Außerdem wird daraus auch gerne eine Mousse gemacht, die man entweder als Brotaufstrich verwendet oder mit Gelatine fester werden lässt und dann als Terrine serviert. In einem Hotel habe ich mal eine cremige Fischsuppe gegessen, die ein geräuchertes Forellenfilet als Einlage hatte, die Kombination war lecker, aber selber nachgekocht habe ich das noch nie. Ich habe bisher immer nur Forellenfilets für die erste beiden Variante gekauft, Fischterrinen mag ich nämlich überhaupt nicht.
Mit "neutralen" Beilagen wie Kartoffeln oder Pasta kann man aber eigentlich nicht viel falsch machen, das geht doch eigentlich fast immer. Und für die Farbe auf dem Teller kann man ja dann einfach einen grünen Salat servieren, der passt auf jeden Fall auch.
Räucherfisch gehört an sich entweder alleine gegessen, an Blattsalat oder bevorzugt auf einem Stück Schwarzbrot oder Kaviarstange. Das ist hier die übliche Anrichtung für Räucherfische aller möglichen Sorten, ob es nun Butt, Forelle oder auch ein Lachs ist.
Am liebsten esse ich meinen geräucherten Fisch einfach auf gutem Schwarzbrot. Gerne darf dieses mit Remoulade bestrichen und mit einem Blatt Eisbergsalat belegt sein, mehr sollte es allerdings dann nicht sein.
Was gar nicht zu Räucherfisch geht sind meiner Meinung nach warme Beilagen. Ich würde also beispielsweise nicht auf die Idee kommen, die von dir angesprochenen Kartoffelecken oder Sesamkartoffeln zu meinem Räucherfisch zu essen. Wobei ich generell nicht finde, dass Kartoffeln und Fisch richtig gut zusammen passen. Auch den Kartoffelsalat kann ich mir nicht zu geräucherter Forelle vorstellen.
Meerrettich passt in meinen Augen ganz gut zu einem Stück Räucherlachs oder auch zu Butterfisch, aber zu Forelle und Aal oder Butt könnte ich es mir nicht vorstellen. Zu Forelle passt gut eine schöne Senfsauce oder Remoulade, aber ich würde sie eben auf Schwarzbrot bevorzugen.
Mein Vater bringt immer mal Fisch von der Ostsee mit und da ist eben auch oft geräucherter Fisch dabei. Wir essen den dann eigentlich fast immer mit Butter und frischen Brot. Das schmeckt ganz gut. Man kann aber auch Pell- oder Salzkartoffeln dazu essen oder eben Kartoffelecken, Kartoffelbrei oder andere Kartoffelgerichte. Folienkartoffel mag ich persönlich auch ganz gern zu geräuchertem Fisch. An der Ostsee isst man das glaub ich auch einfach mit Butterbrot.
Die Beilagen zum geräucherten Fisch können je nach Geschmack gewählt werden. Besonders lecker finde ich knusprig gebratene Röstkartoffeln mit Speck- oder Schinkenstückchen und Zwiebeln dazu. Genauso lecker finde ich auch Röstis und einen passenden Salat.
Wer mag kann auch gerne eine Kartoffelsalat zum Fisch essen. Da bietet sich einmal die warme oder die kalte Variante an. Bei der warmen Variante mit Essig und Öl wikrt das gesamte Gericht sehr rustikal.
Manche Leute lieben auch Pellkartoffeln oder Kartoffelbrei mit Speckwürfeln dazu. Ich finde, das man da recht kreativ sein kann.
Ich esse geräucherten Fisch auch sehr gerne auf Brot und belege diese Schnitten dann manchmal noch zusätzlich mit Ei, Mayonnaise oder Remoulade und Dill. Besonders Räucherlachs, Forelle und Lachsforelle schmecken mir so ganz hervorragend als etwas feineres Frühstück am Wochenende oder als herzhafter Snack zwischendurch, aber auch mit Makrele oder Räucheraal ist diese Kombination sehr lecker, wobei ich hier eher auf Ei und Mayo verzichte und den Fisch pur mit dem Brot genieße.
Wenn ich Räucherfisch als größere Mahlzeit zubereite, dann gibt es als Beilage meistens einen Blattsalat und eine Ofenkartoffel mit Kräuterquark. Das ist irgendwie unsere Standardkombination und schmeckt uns auch am besten. Allerdings kann man auch ganz normale gekochte Kartoffeln oder einen selbstgemachten kalten Kartoffelsalat dazu reichen. Andere beliebte Beilagen wie Nudeln oder Reis passen meiner Meinung nach nicht so gut zu Räucherfisch; da bevorzuge ich doch ganz klar die Kartoffel - in welcher Form auch immer. Ansonsten kann ich mir aber auch eine einfache Gemüsebeilage, beispielsweise aus gekochtem Kaiser- oder Buttergemüse, gut zu Räucherfisch vorstellen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223450.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1235mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1696mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1396mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur