Fehlgeleitete Mails immer löschen oder darauf reagieren?

vom 30.08.2013, 22:19 Uhr

Ab und zu verirren sich im Datenverkehr auch Mails und so landen Mails ungewollt in Postfächern. Man kennt an sich auch seine Absender und Personen, zu denen man einen Mailverkehr pflegt, weshalb vermutlich die meisten der fehlgeleiteten Mails auch gelöscht werden.

Habt Ihr schon einmal eine solche fehlgeleitete Mail beantwortet oder löscht Ihr diese Mails grundsätzlich? Sollte schon einmal eine Reaktion erfolgt sein, aus welchen Beweggründen habt Ihr diese eingeleitet?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



*steph* hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine solche fehlgeleitete Mail beantwortet oder löscht Ihr diese Mails grundsätzlich?

Auf derlei Mails zu antworten wäre wohl das falscheste was man tun kann. Da kann man sich wahrscheinlich gar nicht mehr vor Spam retten. Ich habe mit Sicherheit jeden Tag 10 wie von dir beschriebene "fehlgeleitete Mails" in meinem Postkasten. Ich glaube nicht einmal das diese fehlgeleitet sind. Als Adressat steht zwar meistens eine andere Mail-Adresse, aber da wird mit Sicherheit auch irgend etwas herumgetrickst. Meine Devise ist jedenfalls sofort löschen.

Benutzeravatar

» schraxy » Beiträge: 1085 » Talkpoints: 52,15 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Die meisten Mails dieser Art sind ja doch betrügerische Mails die Spam auslösen, oder schädliche Programme beinhalten. Nur einmal habe ich eine echte fehlgeleitete Mail bekommen, aber den Unterschied hat man gemerkt und darauf habe ich dann auch geantwortet. Auf fehlgeleitete SMS antworte ich allerdings auch immer.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Es stimmt, dass ich die meisten Leute kenne, mit denen ich per E-Mail Kontakt habe. Deswegen bin ich bei so angeblich fehlgeleiteten E-Mails auch immer sehr skeptisch. Sicher kann es mal ein Versehen sein, dass eine E-Mail bei mir gelandet ist, aber daran kann ich nicht immer glauben. Deswegen öffne ich solche E-Mails in der Regel gar nicht, sondern schiebe sie direkt zu den Spams. Darum würde ich eine solche E-Mail auch nicht beantworten, weil ich sie gar nicht erst lese.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich denke, dass vieles was da so scheinbar fehlgeleitet ist Spam ist und deswegen würde ich da einfach nicht reagieren. Wenn ich allerdings sehe, dass ein Freund eine Nachricht an eine andere Person verfassen wollte und die dann bei mir landet. weise ich die Person schon darauf hin, wenn auch nicht unbedingt über die Mail Adresse sondern eher per Telefon oder im Chat.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich habe noch nie eine echte fehlgeleitete Mail bekommen. Ich denke einmal, dass du technisch fehlgeleitete Mails meinst. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie so etwas überhaupt passieren kann. Menschlich fehlgeleitete Mails erkenne ich ja am Absender. Wenn ich den Absender nicht kenne, lösche ich die Mails. Ich lösche grundsätzlich alle Mails, deren Absender ich nicht kenne oder die im Betreff nichts stehen habe, was ich erwarten könnte.

Wenn etwas wichtig ist, beispielsweise von Behörden oder Banken, kommt das eh mit der Post und nicht per Mail.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Fehlgeleitete E-Mails muss man grundsätzlich immer löschen, da diese meistens immer Schädlinge erhalten, Spams sind oder irgendjemand einen schaden will. Deshalb ist es ratsam, wenn man diese Mails nicht kennt, diese sofort zu löschen und auf gar keinen Fall soll man diese öffnen da diese, wie gesagt gefährliche Mails sind und die Betrüger euch nur schaden wollen. Das diese Mails ausversehen verschickt werden stimmt meisten nicht und deshalb soll man generell nicht drauf reagieren, auch wenn man den Versender kennt.

» GI KA » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 62,28 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe auch noch nie eine echte fehlgeleitete Mail bekommen und es handelte sich immer um betrügerische Mails. Diese lösche ich auch sofort, sodass die darin enthaltenden Trojaner oder Viren keinen Schaden anrichten. Grundsätzlich bin ich bei solchen Mails immer sehr skeptisch und denke, dass es sehr selten ist, eine echte fehlgeleitete E-Mail zu bekommen.

Daher öffne ich auch nur E-Mails von bekannten Absender und sobald ich skeptisch werde, lösche ich die Mail sofort. Wenn es sich dann wirklich um eine fehlgeleitete Mail handelt, wird der Absender das schon früh genug bemerken und ich muss mir keine Sorgen vor Schädlingen machen.

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich bekomme oft scheinbar fehlgeleitete Mails, wobei es sich dabei wahrscheinlich immer um betrügerische Mails handelt, wie es für mich aussieht. Diese Mails werden entweder direkt bei mir gelöscht oder ignoriert und bei der nächsten Ausmistungsaktion gelöscht. Im Normalfall öffne ich diese Mails gar nicht erst, wenn ich schon im Betreff oder am Absender erkenne, dass es sich um Spam handelt, oder dass ich nicht gemeint bin.

Ich würde nie auf die Idee kommen, auf diese Mails zu reagieren. Soweit ich weiß, soll man das auch nicht machen. Wenn mir die Person hinter der Mail Adresse rein gar nichts sagt und ich auch mit der Mail an sich nichts anfangen kann, schenke ich ihr keine weitere Beachtung.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^