Immobilienleasing - wie funktioniert das?

vom 30.08.2013, 13:28 Uhr

In unserer Zeitung steht in den Wohnungsanzeigen eine Anzeige, in der steht "Warum eine Wohnung oder ein Haus kaufen, wenn man es auch leasen kann". Die Anzeige wirbt für das Immobilienleasing. Es steht auch eine Telefonnummer dabei, wo man sich genau über das Immobilienleasing erkundigen kann. Allerdings möchte ich da nicht anrufen.

Vielleicht weiß hier jemand, was man sich genau unter einem Immobilienleasing vorstellen kann. Ich kenne das Leasing eigentlich nur von Autos. Da ist es ja dann auch so, dass man das Auto am Ende des Vertrages wieder abgibt und eventuelle ein neues Auto weiter least. Aber wie ist das bei einer Immobilie? Kennt einer von euch dieses Verfahren um an eine Immobilie zu kommen? Wie sieht es aus, wenn ich eine Immobilie lease? Ist das dann eher wie eine Miete? Wie funktioniert es?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Wenn du das Leasing eines Autos bereits kennst, dann weißt du auch, dass das Immobilienleasing auch so abläuft. Man zahlt eine monatliche Leasingrate statt Miete oder im Falle eines Kaufs statt einer Zahlung für die Hypothek. Der Vorteil für den Leasingnehmer ist, dass die Leasingraten niedriger sind als die Zahlung für die Hypothek und auch meistens als für die normale Miete.

Wenn du eine Immobilie least, wirst du in der Regel auch Reparaturen und die Wartung bezahlen müssen. Rechnet man das hoch, dürfte die Leasingrate kaum niedriger sein. Je nachdem, was anfällt. Eigentümer der geleasten Immobilie wird der Leasingnehmer dann, wenn der Leasingvertrag erfüllt ist und die vereinbarte Schlussrate bezahlt wurde.

Es gibt noch eine andere Form des Leasings: Sale and Leasback. Diese Variante wird allerdings nur von Gewerbetreibenden genutzt. Für Privatleute sehe ich da keinen Nutzen.

So wie du das Leasen von Autos beschreibst, kann es sein, aber muss nicht. Am Ende des Vertrages kann die vereinbarte Rest-Leasingrate gezahlt werden und damit gehört das Auto dir. Ziehst du es allerdings vor, stattdessen erneut ein anderes Auto zu leasen, dann dürfte das für eine Privatperson zu teuer sein.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^