Zimmer in einem bestimmten Stadt-Stil / Land-Stil einrichten

vom 29.08.2013, 21:42 Uhr

Ich bin ja ein großer England-Fan und finde einfach die typischen Wahrzeichen von London und generell von England klasse. Wir haben uns nun in einem schwedischem Möbelhaus ein großes Bild aus London gekauft. Nun bin ich neulich bei einem sehr beliebten Onlinehändler auf Bettwäsche gestoßen, die super zu dem Bild passen würden. Weitere Ideen, um das Schlafzimmer in dem Stil einzurichten, wurden mir dort prompt angezeigt und so dachte ich mir, man könnte die bekannten roten Telefonzellen als Nachttische verwenden. Die gibt es nämlich als Hocker und ich fände die Idee nicht so schlecht. Im Zusammenspiel mit dem Bild und der Bettwäsche dürfte das doch ganz gut wirken, oder?

Meint Ihr, diese Idee lässt sich realistisch umsetzen und wäre nicht zu viel oder ist es einfach zu viel an Eindrücken, die man dann bekommen könnte? Habt Ihr vielleicht selbst ein Zimmer in einem bestimmten Stadt-Stil eingerichtet oder könntet Ihr Euch so etwas vorstellen? Wenn Ihr so etwas mal angedacht hattet oder es selbst schon umgesetzt habt, welche Stadt kommt Euch da so in den Sinn?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich liebe London auch. Daher stand ich auch schon vor dem Bild und habe über eine Umgestaltung nachgedacht, aber ich habe mich dagegen entschieden. Ich finde, dass ein Zimmer mit vielen Elementen aus einer Stadt eben auch mal schnell überdekoriert wirkt. Dann wirkt das ganze Zimmer eher wie ein Museum statt ein Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Ich denke, dass die Nachtische vielleicht ein bisschen viel sein könnten. Ich würde an deiner Stelle auf Möbel im englischen Stil setzen und sonst würde ich es auch nicht übertreiben. Das Bild sollte schon das Highlight sein, wie ich finde, weil es sonst schnell überladen wirkt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich finde es kommt auf die Qualität der Gegenstände an. Wenn die Sachen nicht besonders hochwertig aussehen bekommt man schon schnell den Eindruck, dass man einen Souvenir Shop betreten hat, aber wenn die Sachen eine gute Qualität haben, dann kann das durchaus funktionieren.

Ich habe schon einige englische und walisische Sachen bei mir im Haus, aber die sind nicht alle auf ein Zimmer konzentriert. Wenn ich ein Zimmer in einem bestimmten Thema einrichten müsste würde ich wohl auch am ehesten Großbritannien nehmen, nicht aus patriotischen sondern aus kreativen Gründen. Asiatische und Afrikanische Einrichtungen sind total ausgelutscht, finde ich, wenn jemand so etwas macht weiß man doch direkt, was man zu erwarten hat, Außerdem kann man bei dem britischen Thema auch gut was mit Farbe machen, weil die Farben des Union Jack einfach stimmig sind, was man längst nicht von jeder Flagge behaupten kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ein wenig kommt mir so eine Idee so vor, wie die Idee von 8-jährigen Bayern- oder Dortmund- oder Schalke- (oder was auch immer) Fans. Dort wird dann auch eine Vereinsfahne aufgehängt, die Wand mit einem entsprechenden Schal dekoriert und die Bettwäsche angepasst. Wenn es jetzt einen entsprechenden Schreibtischstuhl oder Sitzsack in entsprechenden Farben gibt, wird die Sache perfekt.

Natürlich kann man seine Wohnung mit dem Ausstatten, was einem gefällt. Aber so eine Übertreibung halte ich für komisch - insbesondere wenn der wirkliche innere Bezug fehlt. Wenn du jetzt selbst in London geboren wärst oder ähnliches, könnte man den sentimentalen Bezug konstruieren. Aber so halte ich das Verhallten für widersprüchlich. Denn wenn du wirklich so begeistert für die Stadt wärst (echte Begeisterung!), dann würdest du doch nicht deine Zimmer mit deinen Sehnsüchten dekorieren, sondern alles daran setzten, deine Existenz in (!) London aufzubauen. Und dabei würde es keine Rolle spielen, wie die Zimmer eingerichtet sind.

Wenn dir hingegen - zum jetzigen Zeitpunkt - bloß eine paar Accessoires gefallen, dann würde ich dir das nur empfehlen, wenn du auch bereit bist, die Sachen nach einem Jahr zu verschrotten und dich neu einzurichten. Nämlich dann, wenn du der Dinge (die ja eher "grell" sind) überdrüssig geworden bist.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich finde die Idee grundsätzlich gut, aber man muss da schon ein gutes Händchen haben, damit cool nicht in Richtung kitschig abdriftet. Ich denke, da macht es einfach die Dosierung. Meine Kollegin hat den London-Stil beispielsweise in den Partykeller eingebracht. Aber nur ein paar Akzente gesetzt und die Farben entsprechend angepasst. Ferner denke ich aber, dass zum britischen Stil beispielsweise Möbel in Buche natur nicht passen. Da braucht man vielleicht zumindest eine alte Truhe, einen Holzboden, also irgendwas rustikales.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^