Den Haustürschlüssel nie finden, wenn die Post klingelt
Ich habe immer wieder dasselbe Problem, wenn bei uns die Postfrau klingelt. Ich finde einfach nicht auf Anhieb meinen Haustürschlüssel und renne dann natürlich gleich panischer Weise durch die Wohnung und suche ihn. Selbst wenn ich ihn mir ihn extra hinlege, weil ich weiß das ich ein Paket bekomme, habe ich es in dem Moment vergessen und fange an zu suchen.
Geht es euch auch so, oder wisst ihr immer auf Anhieb wo ihr euren Schlüssel habt? Wie verstaut ihr euren Schlüssel, damit ihr ihn gleich findet?
Mittlerweile haben wir einen kleinen Hacken, an dem der Schlüssel hängt. Immer wenn ich nach Hause komme, hänge ich ihn dort auf und dann finde ich ihn eben auch schnell wieder, wenn ich ihn brauche. Früher habe ich immer versucht ihn an eine bestimmte Stelle zu legen, aber das hat meistens nicht geklappt, weswegen wir dann einfach den Hacken neben die Tür gemacht haben.
Ich weiß in der Regel schon auf Anhieb, wo ich meinen Schlüssel suchen muss, wenn ich ihn mal schnell finden muss. Ich packe meinen Schlüssel immer direkt wieder zurück in meine Handtasche, wenn ich ihn benutzt habe. Also muss ich nur meine Handtasche finden, die ich aber meistens an der gleichen Stelle deponiere. Deswegen kommt es eher selten vor, dass ich hektisch nach meinem Schlüssel suchen muss.
Ich hetze mich auch nicht mehr, wenn der Postmensch klingelt. Mein Schlüssel liegt an sich immer auf dem Wohnzimmertisch und ich suche ihn trotzdem ständig. Wenn ich ihn dann mal dort aufgable, dann ist es reines Glück, weil es kam auch schon vor, dass der Postmensch etwas länger warten musste. Es stört mich aber nicht mehr unbedingt, wenn jemand auf mich warten muss, weil ich den Schlüssel nicht finde.
Mein Schlüssel befindet sich immer in meiner Handtasche, auch wenn ich zu Hause bin. Suchen muss ich ihn so eigentlich nie. Als ich das noch nicht so praktiziert habe und den Schlüssel mal hierhin, mal dorthin gelegt habe, habe ich ihn mal vergessen, als ich rausgegangen bin und somit ausgesperrt. Das ist wesentlich schlimmer, als wenn man drinnen ist und den Schlüssel nicht findet.
Wenn der Postbote kommt, brauche ich meinen Schlüssel aber ohnehin nicht, da ich meine Wohnungstüre von innen nicht abschließe. Wozu auch? Ich bin ja zu Hause. Der Haken neben der Tür ist aber eigentlich nicht schlecht. Ich würde dort vermutlich einen Ersatzschlüssel dranhängen und meinen eigenen weiterhin in meiner Handtasche behalten. Den Ersatzschlüssel kann dann im Bedarfsfall jedes Haushaltsmitglied benutzen.
Mit dem Suchen des Schlüssels, wenn die Postfrau oder der Postmann klingelt, habe ich persönlich eigentlich gar keine Probleme. Erst einmal ist es so, dass die Haustür zwar immer abgeschlossen ist, damit meine Kinder nicht in einem unaufmerksamen Moment die Gunst der Stunde nutzen und aus der Haustür verschwinden und Richtung Hauptstraße laufen, aber der Haustürschlüssel hängt immer direkt an der Haustür und meist ist der Schlüssel im Schloss drinnen, sodass ich sofort die Haustür aufschließen kann, wenn etwas sein sollte.
Zu dem habe ich zwei kleine Fenster an der Haustür, die ich öffnen kann und der Postfrau oder dem Postmann im Notfall Bescheid geben kann, dass ich noch kurz den Haustürschlüssel suchen muss, falls sich der Haustürschlüssel mal nicht an der Haustür befindet und die Haustür auch noch Haustürschlüssel ist. Ich denke mir, dass die Postfrau oder der Postmann so etwas schon des Öfteren erlebt hat und diese Personen es sicherlich kennen, einen Moment warten zu müssen, weil der Empfänger erst einmal seinen Schlüssel suchen muss, da ansonsten die Haustür nicht geöffnet werden kann.
Wenn ich denn mal keine Zeit habe den Haustürschlüssel zu suchen, falls er sich nicht direkt an der Haustür befindet, nehme ich einfach den Hinterausgang. Ich sage dann durch die Haustürfenster der Postfrau oder dem Postmann Bescheid, dass ich herumkomme und dann gehe ich über die Terrasse zu meiner Haustür und dann hat sich das Problem auch erledigt.
Ich hatte früher dasselbe Problem, weil ich meinen Schlüssel immer woanders hin getan hatte, manchmal wieder in die Tasche, manchmal auf den Küchentisch und manchmal auf ein Sideboard im Wohnzimmer oder sogar ins Badezimmer, wenn ich sofort auf Toilette musste, wenn ich nach Hause kam.
Nach einer größeren Schlüsselsuchaktion habe ich mir ganz bewusst angewöhnt, den Schlüssel immer an dieselbe Stelle in eine Schublade in der Garderobe zu legen. Ich habe diese Gewohnheit erstaunlich schnell beibehalten und habe seitdem das Problem nicht mehr.
Also ich muss sagen, dass ich dieses Problem noch nie in meinem Leben kannte. Wenn bei uns der Postbote steht, kann es natürlich vorkommen, dass die Tür abgesperrt ist. Meine Mutter hat nämlich den Drang dazu, die Tür ständig abzuschließen, wenn wir schlafen gehen. Sie fühlt sich dadurch einfach viel sicherer. Mich stört es nicht, nur ich vergesse manchmal abends die Tür abzuschließen, wenn ich später nach Hause komme und meine Eltern bereits schlafen.
Unser Problem ist jedoch so geregelt, dass direkt links, wenn man im Haus herein kommt, wir einen kleinen Abstellraum haben. Dort haben wir ein Kästchen mit Hacken, wo wir alle unsere Schlüssel aufhängen. Ich nehme also meinen Schlüssel nie mit auf den Dachboden, sondern lasse ihn, wie alle anderen auch, dort hängen. Sollte es also früh morgens schellen und es ist mal wieder der Postbote, greifen wir einmal zum Kästchen, nehmen irgendeinen Schlüssel und öffnen die Tür.
Ein Problem, dass ich also mein Haustürschlüssel nicht finde, kenne ich überhaupt gar nicht. Grundsätzlich kenne ich auch niemanden, der seinen Hausschlüssel mit in sein Zimmer nimmt oder sonst irgendwo verstaut. Entweder man schließt die Tür ab und lässt zur doppelten Sicherheit den Schlüssel in der Tür stecken oder man hat ein Kästchen, wo man Schlüssel aufbewahrt.
Ehrlich gesagt kenne ich dieses Problem überhaupt nicht. Unsere Haustür ist nämlich grundsätzlich nie abgeschlossen, wenn jemand zu Hause ist und auch wenn niemand zu Hause ist, kann es durchaus sein, dass die Tür nicht abgeschlossen ist. Von daher muss ich auch niemals nach einem Schlüssel suchen, wenn es an der Tür klingelt, sondern ich kann die Tür ganz einfach normal öffnen.
Ich frage mich ehrlich gesagt, was es denn für einen Sinn hat, mitten am Tag die Tür abzuschließen. Wenn man kleine Kinder hat, dann ist das noch verständlich aber ansonsten sehe ich da wirklich keinen Sinn dahinter. Das wäre mir ehrlich gesagt auch viel zu umständlich, da bei uns auch ständig jemand aus der Familie die Wohnung erlässt und oftmals nach kurzer Zeit wieder kommt und da müsste man ja ständig abschließen. Das wäre mir viel zu nervig.
Meinen Schlüssel würde ich eigentlich auch immer sofort finden. Entweder befindet sich der Schlüssel auf meinem Regal oder in meiner Handtasche. Von daher würde es wirklich nicht lange dauern, bis ich den Schlüssel gefunden hätte. Trotzdem finde ich es wirklich gut so, dass wir unsere Tür so gut wie nie abgeschlossen haben und da kann es glücklicherweise auch nie zu solchen Problemen kommen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223023.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2383mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5928mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung