Lassen die Amerikaner in der Nacht im Haus das Licht an?
Durch die ganzen vielen Filme, die es mittlerweile aus Amerika so gibt, bekommt man ja in Grundzügen doch eine ungefähre Vorstellung von den Lebensverhältnissen und den Angewohnheiten der Menschen in Amerika. Natürlich sind die Filme nur Fiktion, aber ich denke, einige Kleinigkeiten spiegeln doch die gelebte Realität wieder.
Nun sieht man gerade in Horrorfilmen, dass die Familien in ihren Häusern oftmals die ganze Nacht das Licht im ganzen Haus anlassen. Manchmal sind es nur vereinzelte Lampen die noch leuchten, manchmal aber ist regelrechte Festtagsbeleuchtung. Für mich ist das natürlich in Zeiten wo immer über die Klimaveränderung gesprochen wird, sinnlose Energieverschwendung. Ich würde bei mir zu Hause auch nie auf die Idee kommen, auch nur eine Lampe in einem Raum in dem ich mich nicht aufhalte leuchten zu lassen. Auch nicht in dem Raum, wo ich schlafe. Ich will es dunkel haben und brauche die Dunkelheit auch zum Einschlafen.
Wie ist das denn jetzt nun? Lassen die Amerikaner tatsächlich die ganze Nacht die Lichter im Haus leuchten? Wird das nur in den Horrorfilmen gemacht, damit man die gruseligen Sachen besser sehen kann? Würdet ihr das Licht bei euch irgendwo anlassen über Nacht, auch wenn ihr das Licht eben nicht braucht, weil ihr ja schlaft?
Ich kenne Amerikaner, die mit Energie schon eher verschwenderisch umgehen und die sich nicht so viele Gedanken über das Energiesparen machen. Das kenne ich so bei uns eher nicht von gebildeten Menschen, weil Energie hier einfach teurer ist, also sowohl Strom als auch Gas und Benzin. Allerdings gibt es natürlich auch in den USA genug Leute, die sehr umweltbewusst leben und wer da nun bei ca. 300 Millionen Einwohnern repräsentativ für "die Amerikaner" steht kann ich echt nicht sagen.
Ganz davon abgesehen würde ich tatsächlich nicht nach Filmen gehen, wenn man sich einen Eindruck über die Lebensrealität in einem Land machen will. Wenn es nach Filmen geht könnte man nämlich auch ein Thema nach dem Motto "schließen die Deutschen ihre Autos nicht ab?" aufmachen. Gerade Beleuchtung wird doch häufig als Stilmittel eingesetzt und wenn ich einen Film drehen würde und mich zwischen der meiner Meinung nach üblichen Beleuchtung und der Beleuchtung, die am besten aussieht, entscheiden müsste, würde ich mich doch für die Optik entscheiden.
Ich habe mich in dem Zusammenhang auch immer gefragt, ob die wirklich alle ihre Computer und Laptops immer an haben. Oft ist in Filmen offensichtlich gerade mal der Bildschirmschoner an. Aber ich denke, es ist wie Cloudy24 sagt. Für den Film ist es einfach von Nutzen, wenn es hell ist und wenn die Darsteller eben keine 2 Minuten warten müssen bis der Computer hochgefahren ist.
Wenn es für die Szene nämlich nützlich ist, dass es dunkel ist, dann ist es auch dunkel und der Darsteller sucht panisch nach dem Lichtschalter. Das sind einfach Stilmittel, die eingesetzt werden oder eben Nebensächlichkeiten, die die Story nicht aufhalten sollen. Je nachdem.
Aber auch in dem anderen Punkt gebe ich Cloudy24 recht. Energie ist in den Staaten billiger. Meiner Meinung nach lehnt man sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man sagt, dass demzufolge die Amerikaner im Großen und Ganzen nicht so viel wie z.B. die Deutschen sparen. Auch ist die Meinung, der Klimawandel würde gar nicht stattfinden, verbreiteter. Aber auch von Amerikanern gibt es solche und solche.
Wir waren einmal vor zwanzig Jahren in New York auf einer Städtereise. Gegenüber von unserem Hotel befand sich ein Bürohochhaus. In diesem hat die ganze Nacht in fast allen Zimmern das Licht gebrannt, obwohl dort niemand gearbeitet hat. Ich weiß nicht, ob sich die Einstellung in dieser Stadt inzwischen geändert hat und wie sich die Energiepreise entwickelt haben. Aber damals war es zumindest in New York so, dass nachts mehr Fenster erleuchtet waren als bei uns in München. Wobei Amerika groß ist und die Situation in Südamerika bestimmt anders ist als in Kanada. Selbst innerhalb der USA wird es unterschiedlich sein.
Vielleicht sollte man sich sein Bild von "den Amerikanern" nicht an Hand von Filmen machen - wenn man überhaupt ein Bild haben will. Jedenfalls wäre es schrecklich ein entsprechendes Bild von "den Deutschen" oder von "Deutschland" machen zu müssen wenn man nur deutsche Filme zur Grundlage macht. Wenn es darum geht, Serien für "echt" zu nehmen, sollte man sich die Wohnungen und Häuser anschauen, in denen die Protagonisten oft in den Metropolen leben - ohne im Film Millionäre zu sein. Oder die Tatsache, dass - wenn es sein muss - jeder auch in New York passend einen Parkplatz findet. Oder das die Leute ständig zum Essen gehen und so weiter. Wenn du jetzt darauf kommst, dass immer Licht brennt, dann nur, weil du im Film sonst nichts sehen würdest. Die Idee, die Protagonisten erst das Licht anmachen zu lassen, hat sich noch nicht durchgesetzt.
anlupa hat geschrieben:Gegenüber von unserem Hotel befand sich ein Bürohochhaus. In diesem hat die ganze Nacht in fast allen Zimmern das Licht gebrannt, obwohl dort niemand gearbeitet hat.
Das war aber gewollt, weil New York die beleuchteten Hochhausräume benötigt hat, um dem Bild hinsichtlich der sog. Sky Line zu entsprechen. Die Mitarbeiter haben also nicht aus Unachtsamkeit die Lichter brennen lassen - sondern auf Anordnung bzw. auf Bitte der Verantwortlichen.
Ich glaube, dass in den Filmen oft nur das Licht angelassen wird, damit die Story nicht unnötig behindert und hinausgezögert wird. Genauso ist es ja auch so, dass in amerikanischen Filmen nie irgendwelche Autos abgeschlossen werden und scheinbar grundsätzlich immer der Autoschlüssel bereits im Zündschloss steckt. Es wird ja auch nie gezeigt, wie die Menschen im Alltag duschen oder aufs Klo gehen, es sei den es ist gerade für die Story in irgendeiner Weise nützlich. Deswegen braucht man das aber nicht auf die gesamte amerikanische Bevölkerung zu beziehen und davon ausgehen, dass die Menschen dort nicht duschen, nicht pinkeln, das Licht nachts nie ausmachen oder das Auto nie abschließen.
Ich käme nie auf den Gedanken, dass das in den Filmen gezeigte Leben in Wirklichkeit auch so abläuft. Es ist doch nachvollziehbar, dass für einen Film sämtliche Mittel ausgeschöpft werden. So werden auch alle Zimmer hell erleuchtet sein, wenn Helligkeit in der Dunkelheit verlangt wird. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Amerikaner mit Licht schlafen gehen, das wäre ein sehr unruhiger Schlaf. Wenn mir nun durch das Ansehen eines Horrorfilmes gruselig würde, dann bliebe vielleicht auch mal eine Lampe bei mir an.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222925.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5933mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3843mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung